❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst] Verwendung großer Zahlen?
[gelöst] Verwendung großer Zahlen?
Ich muss für einen speziellen Fall mit großen Zahlen (20stellig) arbeiten, beispielsweise:
00123456780000000001
Wenn ich das in Calc eingebe, so wird mir automatisch die letzte Zahl auf 0 abgerundet.
Wie bekomme ich es gebacken die bis zu 20stelligen Zahlen (mit führenden Nullen) und nicht gerundet korrekt anzeigen zu lassen?
Hylli
00123456780000000001
Wenn ich das in Calc eingebe, so wird mir automatisch die letzte Zahl auf 0 abgerundet.
Wie bekomme ich es gebacken die bis zu 20stelligen Zahlen (mit führenden Nullen) und nicht gerundet korrekt anzeigen zu lassen?
Hylli
Zuletzt geändert von hylli am Mo 28. Mai 2018, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
Re: Verwendung großer Zahlen?
Hallo Hylli,
m.W. nur als Text.
Gruß
paljass
m.W. nur als Text.
Gruß
paljass
Re: Verwendung großer Zahlen?
OK, hat in dem Fall sogar auch so - also mit Text - funktioniert.
Hylli
Hylli

Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: [gelöst] Verwendung großer Zahlen?
Aber so gerechnet hast Du nicht oder?
Denn versuche mal 1 dazuzuzählen und dann wieder so textlich anzuzeigen.
Denn versuche mal 1 dazuzuzählen und dann wieder so textlich anzuzeigen.

LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: [gelöst] Verwendung großer Zahlen?
Moin!
Wo genau ist das Problem, eine sehr große "Textzahl" um 1 zu erhöhen?

Die Wahrscheinlichkeit, hierbei ein falsches Ergebnis zu erhalten, liegt imo bei 1:10 Billionen.
"Weiterrechnen" geht natürlich ebenfalls nur über Umwege, aber das hat Pit ja nicht gefragt …
Gruß Ralf
Wo genau ist das Problem, eine sehr große "Textzahl" um 1 zu erhöhen?

Die Wahrscheinlichkeit, hierbei ein falsches Ergebnis zu erhalten, liegt imo bei 1:10 Billionen.
"Weiterrechnen" geht natürlich ebenfalls nur über Umwege, aber das hat Pit ja nicht gefragt …

Gruß Ralf
Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: [gelöst] Verwendung großer Zahlen?
Ja, ihr seid schon genial 

LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: [gelöst] Verwendung großer Zahlen?
Nein!
Es handelt sich hierbei nicht um einen Wettkampf!
Wie Du weißt, komme ich aus dem Excel-Umfeld, welches dieselben "Probleme" mit der Rechengenauigkeit hat.
Dies natürlich nur, damit das Rechenmodell die Chance hat, mit der Berechnung Schritt zu halten.
Schließlich schafft es (unter Windows) Calc.Exe problemlos, 28 Stellen zu berechnen, muss aber idR nur eine Berechnung durchführen.
Unter VBA gibt es den "Schein"-Datentyp Dezimal (CDec()), der aber aus oben genannten Gründen auch "nur" eine Textzahl übergeben kann, um die Kalkulation nicht ausufern zu lassen.
Nichts anderes habe ich mit meiner "Krücke" zu beweisen versucht.
Es würde mich wirklich freuen, Deine diesbezügliche Meinung zu erfahren.
Gruß Ralf
Es handelt sich hierbei nicht um einen Wettkampf!
Wie Du weißt, komme ich aus dem Excel-Umfeld, welches dieselben "Probleme" mit der Rechengenauigkeit hat.
Dies natürlich nur, damit das Rechenmodell die Chance hat, mit der Berechnung Schritt zu halten.
Schließlich schafft es (unter Windows) Calc.Exe problemlos, 28 Stellen zu berechnen, muss aber idR nur eine Berechnung durchführen.
Unter VBA gibt es den "Schein"-Datentyp Dezimal (CDec()), der aber aus oben genannten Gründen auch "nur" eine Textzahl übergeben kann, um die Kalkulation nicht ausufern zu lassen.
Nichts anderes habe ich mit meiner "Krücke" zu beweisen versucht.
Es würde mich wirklich freuen, Deine diesbezügliche Meinung zu erfahren.

Gruß Ralf
Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.