Lenovo Thinkpad E 555, 4 GB Ram
Windows 8.1 Pro 64 Bit
Libre-Office 6.06.2 64 Bit
Hallo,
ich benutzte LibreOffice mit benutzerbedingten Formaten und habe schon länger ein Problem mit der Konvertierung über das XLSX-Format von LibreOffice Windows und LibreOffice Linux.
Durch irgendeinen Umstand, werden die 2(Vorlagen) die ich in einer Tabelle benutze. Für jede Zeile in einer neuen Vorlage umgewandelt, dabei aber nicht die Farben übernommen. D.h. wo vorher grün und rot waren ist schwarz als Normalfarbe.
Ich ging über das Menü Vorlage in die Vorlagen-Verwaltung, um die überschüssigen Vorlagen zu löschen. Unsinnigerweise ist dass nur einzeln möglich.
Also kam ich auf die Idee, noch einmal in einer Zeile die bedingten Formatierungen zu überprüfung über Bearbeiten/Bedingte Formatierung.
Danach wollte ich wieder in die Vorlagen-Verwaltung gehen. Aber das diesen Zeitpunkt wurde mir die Verwaltung nur für einen Bruchteil einer Sekunde angezeigt, um dann wieder zu verschwinden.
Da hatte ich wohl irgendwie das Programm zerschossen. Also habe ich LibreOffice beinstalliert und eine neuere Version installiert.
Erschreckt musste ich jedoch feststellen, dass das ich immer noch nicht die Vorlagen-Verwaltung bearbeiten kann.
Und damit sind keine bedingten Formatierungen möglich.
Ich habe auch schon neue Tabellen und Kalalationsdateien erstellt. Aber das Problem bleibt.
Was kann ich tun?
Viele Grüße
Alfaa
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Vorlagen lassen sich nicht verwalten
Re: Vorlagen lassen sich nicht verwalten
Hallo Alfaa,
Du sprichst hier ein kuddelmuddel, den man nur extrem schwer auseinander klamüsern kann.
Bedingte Formatierungen werden direkt in der Datei vorgenommen, aber doch nicht in der Vorlagenverwaltung.
Ich weiss ja nicht wie lange Du mit Excel gearbeitet hast, und auch nicht wie lange Du jetzt schon mit LibreOffice arbeitest. Aber wenn sich die 6er Linie von LibreOffice in dieser hinsicht nicht super-extrem-stark an Excel angeglichen hat, dann ist das verhalten bezüglich der Vorlagenverwaltung und der Bedingten Formatierung zwischen Excel und den OpenOfficen noch immer sehr unterschiedlich.
In Excel kann man wohl verschiedene "Format-Vorlagen" in eine Datei einbinden (oder wie auch immer), zumindest habe ich das so noch irgendwie in Erinnerung. Das geht aber in Calc überhaupt nicht. Denn da ist eine Vorlage schlicht und ergreifend einfach eine einzelne Datei die man als Vorlage nehmen kann, es können aber nicht mehrere Vorlagen-Dateien in eine Datei eingebunden werden.
- Calc ist nicht Excel
- Was in Excel geht, muss nicht in Calc funktionieren
- Excel hat ein anderes Vorlagensystem bezüglich Formatierungen als Calc
- z.B. hier im Forum mal nach den Stichpunkten: Datei-Vorlagen, Bedingte Formatrierung suchen. Und auch mal im LibreOffice-Wiki sich schlau machen
- Dein eigentliches Ziel deutlicher zu formulieren.
Gruß
balu
Du sprichst hier ein kuddelmuddel, den man nur extrem schwer auseinander klamüsern kann.
Häh!?ich benutzte LibreOffice mit benutzerbedingten Formaten
Warum nimmst Du das xlsx-Format, wenn Du doch in beiden Fällen LibreOffice hast? Den Sinn versteh ich überhaupt nicht!und habe schon länger ein Problem mit der Konvertierung über das XLSX-Format von LibreOffice Windows und LibreOffice Linux.
Solche Sätze liebe ich einfach. Satzzeichen an falschen Stellen ergeben einen total anderen Sinn. Da braucht man mehrere anläufe bis das man einen ungefähren zusammenhang herauslesen kann.Durch irgendeinen Umstand, werden die 2(Vorlagen) die ich in einer Tabelle benutze. Für jede Zeile in einer neuen Vorlage umgewandelt, dabei aber nicht die Farben übernommen.
Die Vorlagenverwaltung hat doch absolut gar nichts mit der "Bedingten Formatierung" zu tun.Ich ging über das Menü Vorlage in die Vorlagen-Verwaltung, um die überschüssigen Vorlagen zu löschen. Unsinnigerweise ist dass nur einzeln möglich.
Also kam ich auf die Idee, noch einmal in einer Zeile die bedingten Formatierungen zu überprüfung über Bearbeiten/Bedingte Formatierung.
Was soll denn dieser Blödsinn?Erschreckt musste ich jedoch feststellen, dass das ich immer noch nicht die Vorlagen-Verwaltung bearbeiten kann.
Und damit sind keine bedingten Formatierungen möglich.
Bedingte Formatierungen werden direkt in der Datei vorgenommen, aber doch nicht in der Vorlagenverwaltung.
Ich weiss ja nicht wie lange Du mit Excel gearbeitet hast, und auch nicht wie lange Du jetzt schon mit LibreOffice arbeitest. Aber wenn sich die 6er Linie von LibreOffice in dieser hinsicht nicht super-extrem-stark an Excel angeglichen hat, dann ist das verhalten bezüglich der Vorlagenverwaltung und der Bedingten Formatierung zwischen Excel und den OpenOfficen noch immer sehr unterschiedlich.
In Excel kann man wohl verschiedene "Format-Vorlagen" in eine Datei einbinden (oder wie auch immer), zumindest habe ich das so noch irgendwie in Erinnerung. Das geht aber in Calc überhaupt nicht. Denn da ist eine Vorlage schlicht und ergreifend einfach eine einzelne Datei die man als Vorlage nehmen kann, es können aber nicht mehrere Vorlagen-Dateien in eine Datei eingebunden werden.
Dir folgende Punkte hinter die Ohren schreiben, und zwar richtig Dick und Fett!Was kann ich tun?
- Calc ist nicht Excel
- Was in Excel geht, muss nicht in Calc funktionieren
- Excel hat ein anderes Vorlagensystem bezüglich Formatierungen als Calc
- z.B. hier im Forum mal nach den Stichpunkten: Datei-Vorlagen, Bedingte Formatrierung suchen. Und auch mal im LibreOffice-Wiki sich schlau machen
- Dein eigentliches Ziel deutlicher zu formulieren.
Gruß
balu
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.