Hallo Theophilus,
angesichts der Änderung der internen Datenbank bei LibreOffice weg von der HSQLDB zu Firebird würde ich Firebird versuchen. Du erhältst problemlos aus einer internen Firebird-Datenbank eine externe Firebird-Datenbankdatei. Diese Daten kannst Du einfach aus Deinem Ordner für temporäre Dateien kopieren während die interne Base-Datenbank geöffnet ist. Dann arbeitest Du mit einer externen Variante und hast die Daten trotzdem in einer Datei. Kommt dann noch hinzu, dass die Verbindung zu einer Firebird-Datei durch die oben genannte Umstellung natürlich mit dem Erhalt möglichst vieler Funktionen erfolgt.
Gruß
Robert
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
welche Datenbank empfehlenswert?
Re: welche Datenbank empfehlenswert?
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: welche Datenbank empfehlenswert?
Hallo Theophilus,
ich würde mit der embedded-Version starten. Du brauchst ja nur das Grundgerüst für so eine Datenbankdatei. Danach kannst Du die Datei direkt aus dem temporären Verzeichnis kopieren und als Datenbankdatei weiter nutzen. Bei der Verbindung zu einer externen Datenquelle bietet Base als Möglichkeit "Firebird-Datei" an.
Schau gegebenenfalls im aktuellen Handbuch im Kapitel "Datenbank erstellen" nach. Da steht, wie die korrekte Firebird-Datei aus einer internen Datenbankdatei ausgelesen werden kann.
Gruß
Robert
ich würde mit der embedded-Version starten. Du brauchst ja nur das Grundgerüst für so eine Datenbankdatei. Danach kannst Du die Datei direkt aus dem temporären Verzeichnis kopieren und als Datenbankdatei weiter nutzen. Bei der Verbindung zu einer externen Datenquelle bietet Base als Möglichkeit "Firebird-Datei" an.
Schau gegebenenfalls im aktuellen Handbuch im Kapitel "Datenbank erstellen" nach. Da steht, wie die korrekte Firebird-Datei aus einer internen Datenbankdatei ausgelesen werden kann.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.