🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Bilder werden falsch skaliert Inkompatibilität zweier gleicher LO-Versionen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Calimero31180
Beiträge: 40
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 01:02

Re: Bilder werden falsch skaliert Inkompatibilität zweier gleicher LO-Versionen

Beitrag von Calimero31180 » Fr 16. Nov 2018, 22:53

Pit Zyclade hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 10:09
@Calimero31180
noch einmal zu testen, ob der beschriebene Fehler wieder auftritt.
:?: writer - 3 gleiche Bilder 600dpi 1024x768 in drei Zuschnitten.odt
Am Laptop geht es. Ich teste es am Montag am Schulrechner.
Bin gepannt ob es bei Mondblatt funktioniert

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Bilder werden falsch skaliert Inkompatibilität zweier gleicher LO-Versionen

Beitrag von Mondblatt24 » Sa 17. Nov 2018, 11:31

Hallo,
Bin gepannt ob es bei Mondblatt funktioniert
Nein, tut es nicht.
Das gleiche Ergebnis wie schon beschrieben.

Gruß Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Bilder werden falsch skaliert Inkompatibilität zweier gleicher LO-Versionen

Beitrag von Rocko » Sa 17. Nov 2018, 12:46

DavidG hat geschrieben:
Mi 14. Nov 2018, 17:42
calimero hat geschrieben: Aber ich brauche nun mal diese Funktion des Zuschneidens sehr oft. Vor allem wenn ich z.B. Anleitungen erstelle.
Zuschneiden in AOO, LO und Word ist nach meinen Erfahrung ein nicht zutreffender Begriff.
Es wird hierbei nicht zugeschnitten sondern nur überlagert. Wäre ein Bild zugeschnitten, dann wäre es
nicht mehr rekonstruierbar, durch erneutes Aufrufen der Zuschneidefunktion.
Als Beweissicherung habe ich das noch einmal überprüft und belege es sicherheitshalber noch durch den entsprechenden Screenshot.
Bild zuschneiden.png
Bild zuschneiden.png (286.22 KiB) 4891 mal betrachtet

@ Calimero: An der Funktion "Bild zuschneiden" gibt es inzwischen unzählige Programmierversuche, so dass ich diese Funktionen zumindest in der von dir gewünschten Komplexität mit der von dir beschriebenen Praxis nicht verwenden würde. Damit machst du dich nämlich in einem hohen Maße versionsabhängig.

Zwar habe ich mich in meinem vorangegangenen Beitrag auf die Module Writer/Draw bezogen, was einen wesentlichen Unterschied ausmacht im Vergleich zum Einsatz zweier unterschiedlicher Programme (Word/anderes Zeichenprogramm). Das aber scheinen nur noch die zu verstehen, die bereits mit OOo5.2 gearbeitet haben. Um das aber klären zu wollen, ist dieser Thread bereits zu sehr ausgeufert.

Was mich allerdings stutzig macht ist die Tatsache, dass du in deiner ersten Beispiel nicht nur die zugeschnittenen Bilder, sondern zusätzlich noch Zeichnungsgrafiken zur Aufnahme von Text in einer Gruppe mit einander verbunden hast. Beides wird jedoch unterschiedlich formatiert. Deshalb wird statt dieser Gruppenbildung in Draw häufig auch ein Metafile generiert. Ob nun die Gruppierung zweier unterschiedlicher Funktionsfelder (Grafik + Zeichenobjekt) Mitverursacher der von dir beschriebenen Problematik sein könnten, kann ich nur vermuten.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bilder werden falsch skaliert Inkompatibilität zweier gleicher LO-Versionen

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 17. Nov 2018, 14:38

Rocko hat geschrieben:
Sa 17. Nov 2018, 12:46
DavidG hat geschrieben:
Mi 14. Nov 2018, 17:42
calimero hat geschrieben: Aber ich brauche nun mal diese Funktion des Zuschneidens sehr oft. Vor allem wenn ich z.B. Anleitungen erstelle.
Zuschneiden in AOO, LO und Word ist nach meinen Erfahrung ein nicht zutreffender Begriff.
Es wird hierbei nicht zugeschnitten sondern nur überlagert. Wäre ein Bild zugeschnitten, dann wäre es
nicht mehr rekonstruierbar, durch erneutes Aufrufen der Zuschneidefunktion.
Als Beweissicherung habe ich das noch einmal überprüft und belege es sicherheitshalber noch durch den entsprechenden Screenshot.
Das hat doch keiner bestritten, dass keine Bildzerschneidung stattfindet. DavidG war nur der Meinung, dass der Begriff unzutreffend sei,
Ich habe dann darauf hingewiesen, dass das "Zuschneiden" (welches sich auf die Bild"ausschntt"-Ansicht bezieht) benannt werden kann, wie man will, denn jeder weiss ja, worum es geht.
Die hier Diskutierenden wollen sich nicht mit dem Zustand abfinden, dass dieselbe fertige writer-Datei von verschiedenen Versionen unterschiedlich dargestellt wird, angeblich.
Deshalb haben wir versucht, das Problem zu vereinfachen und zu reproduzieren, weshalb ich meine drei Versuchsdateien von den Rahmen befreite. Auch hat hier niemand Bilder über draw präpariert und eingefügt.
Dann kam der Einwand, dass die Ursache dpi abhängig wäre und 600dpi problemlos sei, weshalb ich auf 600 dpi ummodelte.
Danach kam der Einwand, dass immer dieselbe Usprungsbilddatei für die 3 Teilbild"ausschnitte" schuld wäre, weshalb ich auch dieses entkräftete, indem 3 (gleiche) Bilddateien benutzt wurden.
Der Ratschlag, Bilder extern zu schneiden und dann einzufügen, wurde bereits mehrfach ausgesprochen, von mir auch aus eigener Erfahrung in anderer Sache.
Was bleibt:
Bild"zuschnitte" in writer sind in besonderen Fällen versionsabhängig. Warum aber wissen wir noch nicht genau.
Und wir wissen nicht, wieso sich unter manchen Umständen die festgelegten Sklierungs-%-Zahlen willkührlich verändern.

Gruß
Pit
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bilder werden falsch skaliert Inkompatibilität zweier gleicher LO-Versionen

Beitrag von Pit Zyclade » So 18. Nov 2018, 16:59

Freunde,
Ich habe weiter experimentiert:
Die Datei per mail an anderen Computer gesendet,
jener hat win 10, Bildschirm ebenfalls 1920*1080, ebenfalls LO 5.4.7.2, also dieselbe Version.
Dort Datei gesichert, dann mit LO angesehen. Die Parameter haben sich verändert ! Das habe ich in der Datei rot eingetragen, dann gesichert und einen screenshot angefertigt.
writer - 1 Bild 600dpi 1024x768 in drei Zuschnitten verändert .jpg
writer - 1 Bild 600dpi 1024x768 in drei Zuschnitten verändert .jpg (125.35 KiB) 4868 mal betrachtet
Dann habe ich mir noch die Datei writer - 3 Bilder - 3 Ausschnitte angesehen. Dort entstehen dieselben zahlenmäßigen Veränderungen ! (Deshalb brauchte ich nichts einzutragen.)

Dann habe ich mir die erstgenannte writer-Datei wieder per Mail zurückgeschickt. Erwartet hatte ich nun ein verzerrtes Bild...
... aber Überraschung:
Ich sehe mir die Datei in meinem win7-Rechner mit ebenderselben Auflösung 1920*1080 (allerdings in einem kleineren Programmfenster) mit derselben LO-Version 5.4.7.2 an und sehe ein unverzerrtes Bild. Kaum zu erwarten! Offenbar hängt das Ganze weder mit dem System win 7/10, noch mit der LO-Version (ist ja dieselbe), noch mit der Schirmauflösung (ist ebenfalls dieselbe), sondern mit irgendetwas anderem zusammen! Jetzt müßten sich mal die wirklichen Experten bemühen ! Vermutlich wird die % Skalierung nicht gesichert, sondern von einem anderen Parameter abgeleitet.
Dateianhänge
writer - 1 Bild 600dpi 1024x768 in drei Zuschnitten zurückgesandt.jpg
writer - 1 Bild 600dpi 1024x768 in drei Zuschnitten zurückgesandt.jpg (164.26 KiB) 4868 mal betrachtet
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

DavidG
Beiträge: 195
Registriert: Do 22. Mär 2018, 21:41

Re: Bilder werden falsch skaliert Inkompatibilität zweier gleicher LO-Versionen

Beitrag von DavidG » So 18. Nov 2018, 20:34

Hallo Pit,

interessant!

Hast Du auch mal die OpenGL-Einstellungen auf den Rechnern, bzw. in LO geprüft?
ggf mal aktiv, mal inaktiv?

Gruß
David
Gruß

David
___________________
WIN 10 PRO
LO 7.4.5.1 (x64)

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bilder werden falsch skaliert Inkompatibilität zweier gleicher LO-Versionen

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 19. Nov 2018, 10:21

Gerade heute habe ich festgestellt, dass OpenGL auf dem zweitgenannten Rechner (Lenovo) angestellt war. (Bei meinem eigenen wird OpenGL stets automatisch abgelehnt, d.h. war nie aktiv). Wenn ich auf dem Lenovo OpenGL abstelle, was ich jetzt getan habe, ändert sich an der Darstellung gar nichts. Nach wie vor fehlerhaft.
Für eine Meldung habe ich jetzt die Datei englisch überarbeitet:
writer - 1 picture 600dpi 1024x768 with 3 crops .odt
(425.61 KiB) 236-mal heruntergeladen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bilder werden falsch skaliert Inkompatibilität zweier gleicher LO-Versionen

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 21. Nov 2018, 11:47

Habe mich getraut beide Computer auf 6.1.3.2 upzudaten.
Dann auf dem Win7prof-Compi das alte File unter 6.1.3.2 gesichert und hernach auf dem Win10-Compi unter 6.1.3.2 angesehen. Auch hierbei erfolgt eine Verzerrung und die crop size % (= Zuschneiden -> Skalierung) verändern sich auf die im File gelisteteten Werte, bleiben also nicht auf 70% in beiden Richtungen.
Ich habe im Bug-Report meine neue Erfahrung nachgetragen.

Kann jemand mal diesen Fehler auch im bug report bestätigen? Muß sich leider dort anmelden, sonst geht es nicht.
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=121542
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Calimero31180
Beiträge: 40
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 01:02

Re: Bilder werden falsch skaliert Inkompatibilität zweier gleicher LO-Versionen

Beitrag von Calimero31180 » So 2. Dez 2018, 19:08

Pit Zyclade hat geschrieben:
Mi 21. Nov 2018, 11:47
Kann jemand mal diesen Fehler auch im bug report bestätigen? Muß sich leider dort anmelden, sonst geht es nicht.
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=121542
Hab es bestätigt. Damit sie wissen, dass der Fehler im Programm und nicht vor'm Pc ist. Werde dann auch noch einen Screenshot mit den Parametern dazu hochladen. Der fehlt nämlich noch

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bilder werden falsch skaliert Inkompatibilität zweier gleicher LO-Versionen

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 3. Dez 2018, 09:23

Calimero31180 hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 19:08
Hab es bestätigt. Damit sie wissen, dass der Fehler im Programm und nicht vor'm Pc ist. Werde dann auch noch einen Screenshot mit den Parametern dazu hochladen. Der fehlt nämlich noch
Ist eigentlich nicht nötig, weil die Parameter in meinen beiden hochgeladenen Beispieldateien tabellarisch enthalten und screenshots nicht beliebt sind.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten