❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Arbeiten mit Verknüpfungen von ODS-Dokumenten

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
desputin
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:29

Arbeiten mit Verknüpfungen von ODS-Dokumenten

Beitrag von desputin » Mi 12. Jun 2019, 14:13

Hallo Ihr,
bei der Arbeit haben wir verschiedene ODS-Dateien, die miteinander verknüpft sind. Nun ist das Problem, daß wir relative Pfade benötigen und keine Absoluten, weil wir von verschiedenen Rechnern aus auf die Dokumente zugreifen müssen.
Ich habe hier also eine Formel, die etwa so lautet:

Code: Alles auswählen

=INDIREKT("'./Dokument.ods'#Tabelle1.G16'")
Wenn man aber nun Namen für Zellen vergibt (z.B. "Spaltenname1"), weil sonst beim Einfügen einer Zeile im einen Dokument, die Werte im anderen Dokument nicht mehr gefunden werden, dann funktioniert INDIREKT anscheinend nicht. Bzw.

Code: Alles auswählen

=INDIREKT("'./Dokument.ods'#Tabelle1.Spaltenname1'")
Kann ich das für relative Verknüpfungen auch anders lösen?

Viele Grüße desputin

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Arbeiten mit Verknüpfungen von ODS-Dokumenten

Beitrag von karolus » Mi 12. Jun 2019, 15:51

Ja, lass das INDIREKT-geschwurbel, nimm ganz normale ='file…-verknüpfungen, und aktiviere ggf. →Extras→Optionen→→Laden/Speichen→Allgemein→[x]URLs relativ zum Dateisystem speichern
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

desputin
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:29

Re: Arbeiten mit Verknüpfungen von ODS-Dokumenten

Beitrag von desputin » Mi 12. Jun 2019, 16:00

Hallo Karolus,
super danke für den Hinweis!

Wie genau schreibe ich dann einen releativen Link in die Formel?

Code: Alles auswählen

='file:///.Dokument.ods'#Tabelle1.B20
klappt irgendwie nicht.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Arbeiten mit Verknüpfungen von ODS-Dokumenten

Beitrag von karolus » Do 13. Jun 2019, 01:25

Wie genau schreibe ich dann einen releativen Link in die Formel?
Indem du ein =zeichen eingibst, zum Quelldokument wechselst und dort die gewünschte Zelle anklickst.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

desputin
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:29

Re: Arbeiten mit Verknüpfungen von ODS-Dokumenten

Beitrag von desputin » Fr 14. Jun 2019, 13:21

Das geht eben nicht, weil das ist dann ein absoluter Link.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Arbeiten mit Verknüpfungen von ODS-Dokumenten

Beitrag von karolus » Mo 17. Jun 2019, 12:03

desputin hat geschrieben:
Fr 14. Jun 2019, 13:21
Das geht eben nicht, weil das ist dann ein absoluter Link.
Du hast aber schon meine erste Antwort gelesen, verstanden und umgesetzt :?:
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

desputin
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:29

Re: Arbeiten mit Verknüpfungen von ODS-Dokumenten

Beitrag von desputin » Fr 21. Jun 2019, 13:55

Hallo karolus,
ok, verstehe. Der Link sieht bei diesen Einstellungen zwar absolut aus, ist aber relativ.
Unter Linux klappt jetzt alles. Unter Windows auch, aber ich bekomme noch eine solche Fehlermeldung:
"Die folgende externe Datei konnte nicht geladen werden. Die verlinkten Daten wurden nicht aktualisiert".

Trotzdem funktioniert es mit der Synchronisation. Die Fehlermeldung kann man wegklicken. Ist halt etwas verstörend.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten