Hallo Hannes, du musst als erstes sicher stellen, dass Makros ausgeführt werden können. Unter extras Optionen Sicherheit die Makrosicherheit A) auf Mittel einstellen und/oder B) das Verzeichnis aus dem heraus du die Tabelle lädst unter die vertrauenswürdigen Quellen eintragen. Beim Laden der Datei kommt bei A) eine Abfrage ob Makros ausgeführt werden sollen, im Fall von B) wird die Tabelle ohne diese Abfrage geladen und Makros ausgeführt.
Das Problem ist, dass ich das Optionsfeld gar nicht auswählen kann,
Das optionsfeld kannst du nicht auswählen wie eine "normale" Zelle, weil es auf einer anderen Ebene liegt ("Drawpage"), du kannst es nur mit der Maus umschalten. Wenn beim Klick in das O-Feld nichts gescheht , dann wird das Makro nicht ausgeführt - siehe hier oben unter A) oder B) -
Der Schutz einer einzelnen Zelle wirkt nur, wenn die gesamte Tabelle geschützt ist.
Ob bei aktiviertem o-Feld "gesperrt" nur Zelle a1 gesperrt wird oder andere Zellen auch, kannst du steuern indem du den gewünschten Bereich markierst und die Zellen-Sperre für diesen Zellenbereich aufhebst.
Damit das hier genannte klappt, musst du im
Makro Modul2 "Sperre_aufheben" Zeile 13 so auskommentieren oder löschen.
REM ThisComponent.sheets(0).unProtect("")
Denn andernfalls wird mit dieser Anweisung der TabellenBLATT-Schutz aufgehoben und der ZELLEN-Schutz wirkt nicht mehr.
Achtung das Schloss im Tabellenreiter, das eine geschützte Tabelle anzeigt, funktioniert (bei mir) nicht ganz korrekt. Um zu sehen, ob die Tabelle geschützt ist oder nicht, musst du mit rechter Maustaste auf den T-Reiter klicken, dann siehst du, ob neben "Tabelle schützen" der Haken gesetzt ist.
Gruß Helmut