❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Wie jeweils 2 Spalten vergleichen und hochzählen, wenn eine davon einen größeren Wert enthält?
Re: Wie jeweils 2 Spalten vergleichen und hochzählen, wenn eine davon einen größeren Wert enthält?
Vielen Dank!
Wie gesagt, klappt auch ohne Punkte, wenn ich die WENNs gleich aufsummiere. Einziger Nachteil: Noch nicht ausgeführte Spiele werden dabei automatisch als unentschieden erkannt. Müsste ich noch ne Prüfung auf leere Felder einbauen.
Hier mal wie es nun aussieht (die Punkte hab ich nur als Summe drin - nicht pro Partie):
Aber nochmal meine Fragen: Wieso klappt der zählenwenn-Ansatz nicht und im funktionierenden Bsp. auch nur, solange man die Zahlen nicht ändert?
Und: Ginge es vllt. noch etwas eleganter, so dass man nicht viel anpassen müsste, falls man mal Änderungen rein bringt?
Wie gesagt, klappt auch ohne Punkte, wenn ich die WENNs gleich aufsummiere. Einziger Nachteil: Noch nicht ausgeführte Spiele werden dabei automatisch als unentschieden erkannt. Müsste ich noch ne Prüfung auf leere Felder einbauen.
Hier mal wie es nun aussieht (die Punkte hab ich nur als Summe drin - nicht pro Partie):
Aber nochmal meine Fragen: Wieso klappt der zählenwenn-Ansatz nicht und im funktionierenden Bsp. auch nur, solange man die Zahlen nicht ändert?
Und: Ginge es vllt. noch etwas eleganter, so dass man nicht viel anpassen müsste, falls man mal Änderungen rein bringt?
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3378
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Wie jeweils 2 Spalten vergleichen und hochzählen, wenn eine davon einen größeren Wert enthält?
Vorher bezieht die Formel aus dem letzen Beispiel den Bezug zu den Spielern, die berechnet werden sollen?
Peter
Ich habe noch kein funktionierendes Beispiel gesehen.Aber nochmal meine Fragen: Wieso klappt der zählenwenn-Ansatz nicht und im funktionierenden Bsp. auch nur, solange man die Zahlen nicht
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Wie jeweils 2 Spalten vergleichen und hochzählen, wenn eine davon einen größeren Wert enthält?
Was genau meinst Du? Hab die Frage leider nicht verstanden...
Die Formeln in dem Bsp. gehen direkt auf die Zellen, welche zu den Spielern gehören (in den WENNs). Hab da keine Referenz auf die Spielernamen drin, sondern die Felder direkt angewählt. Wie müsste ich denn die Formeln anpassen, damit sie noch auf die Spielernamen referenzieren (ohne die Punkte zwischen zu rechnen)?
Die Formeln in dem Bsp. gehen direkt auf die Zellen, welche zu den Spielern gehören (in den WENNs). Hab da keine Referenz auf die Spielernamen drin, sondern die Felder direkt angewählt. Wie müsste ich denn die Formeln anpassen, damit sie noch auf die Spielernamen referenzieren (ohne die Punkte zwischen zu rechnen)?
s. meinen Post hier, Tabelle 2.Mondblatt24 hat geschrieben: ↑Mi 24. Jul 2019, 23:00Ich habe noch kein funktionierendes Beispiel gesehen.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3378
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Wie jeweils 2 Spalten vergleichen und hochzählen, wenn eine davon einen größeren Wert enthält?
Ohne Zwischenrechnung ist das kaum zu machen, glaube ich. Evtl. reichen meine Kenntnisse aber auch nicht aus.Wie müsste ich denn die Formeln anpassen, damit sie noch auf die Spielernamen referenzieren (ohne die Punkte zwischen zu rechnen)?
Wieso alles verkomplizieren?
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Wie jeweils 2 Spalten vergleichen und hochzählen, wenn eine davon einen größeren Wert enthält?
Bin noch nicht von verkomplizieren ausgegangen, da ich noch zu wenig Ahnung von libreoffice hab - dachte, es gibt vielleicht noch nen anderen Weg bzw. Kniff.
Aber eine weiter Sache hab ich auch noch nicht verstanden:
In der Datei Beispiel neu hier im Thread wird z.B. in Zelle M10 Folgendes gemacht: =ZÄHLENWENNS($C$10:$D$12;$L10;$J$10:$K$12;3)
Soweit ich die Funktion verstanden habe, zählt diese doch nun, wie viele Zellen es gibt, die im Bereich $C$10:$D$12 den Wert von $L10 enthalten und dazu noch im Bereich $J$10:$K$12 den Wert 3. Die Formel rechnet zwar wie gewünscht den Wert 1 aus, aber wenn ich mir die beiden Bereiche anschaue komme ich auf den Wert 2. Grund: in C10 und C11 steht der Wert von L10 und in K10 und J11 steht der Wert 3. Also wieso kommt zählenwenns hier nur auf 1?
Aber eine weiter Sache hab ich auch noch nicht verstanden:
In der Datei Beispiel neu hier im Thread wird z.B. in Zelle M10 Folgendes gemacht: =ZÄHLENWENNS($C$10:$D$12;$L10;$J$10:$K$12;3)
Soweit ich die Funktion verstanden habe, zählt diese doch nun, wie viele Zellen es gibt, die im Bereich $C$10:$D$12 den Wert von $L10 enthalten und dazu noch im Bereich $J$10:$K$12 den Wert 3. Die Formel rechnet zwar wie gewünscht den Wert 1 aus, aber wenn ich mir die beiden Bereiche anschaue komme ich auf den Wert 2. Grund: in C10 und C11 steht der Wert von L10 und in K10 und J11 steht der Wert 3. Also wieso kommt zählenwenns hier nur auf 1?
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3378
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Wie jeweils 2 Spalten vergleichen und hochzählen, wenn eine davon einen größeren Wert enthält?
Hallo,
Im Beispiel habe ich versucht darzustellen was ich meine. Gruß Peter
PS: Vielleicht findet sich jemand der es besser Erklären kann.
ja aber, es werden die Zellen miteinander verglichen die in ihren Bereichen identische Positionen haben.Soweit ich die Funktion verstanden habe, zählt diese doch nun, wie viele Zellen es gibt, die im Bereich $C$10:$D$12 den Wert von $L10 enthalten und dazu noch im Bereich $J$10:$K$12 den Wert 3.
Im Beispiel habe ich versucht darzustellen was ich meine. Gruß Peter
PS: Vielleicht findet sich jemand der es besser Erklären kann.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Wie jeweils 2 Spalten vergleichen und hochzählen, wenn eine davon einen größeren Wert enthält?
Hi,
es werden ähnlich wie bei Summenprodukt zwei Bereiche erstellt und die einzelnen Zelle miteinander multipliziert (so jedenfalls meine Vorstellung).
Ich hab das mal in die Datei eingebaut.
Gruß
paljass
es werden ähnlich wie bei Summenprodukt zwei Bereiche erstellt und die einzelnen Zelle miteinander multipliziert (so jedenfalls meine Vorstellung).
Ich hab das mal in die Datei eingebaut.
Gruß
paljass
Re: Wie jeweils 2 Spalten vergleichen und hochzählen, wenn eine davon einen größeren Wert enthält?
Vielen Dank für die Erklärungen und die Beispiele! Das da auch ein Positionsvergleich stattfindet ging für mich aus den Hilfebeschreibungen zu der Funktion irgendwie nicht hervor. Ist das da gar nicht drin, oder hab ichs nur übersehen?
Re: Wie jeweils 2 Spalten vergleichen und hochzählen, wenn eine davon einen größeren Wert enthält?
Hallo Reth, da der Thread noch nicht geschlossen ist, schiebe ich hier noch einen Versuch nach.
Mein Vorschlag kommt ohne Hilfsspalten aus und zählt auch die Punkte. Angenommen drei bis null Punkte bei Sieg, Unentschieden und Niederlage).
Mit der Formel in D1 klappt auch die Funktion zählenwenn(). Kannst du in der Hilfe nachlesen.
Wenn in den "Results-Spalten" keine Ergebnisse eingetragen sind, nimmt die Formel ein Unentschieden an. Das ließe sich auch irgendwie ändern, verkompliziert die Formeln aber ziemlich, wie bereits Mondblatt24 erwähnt hat.
Wenn du mit den Vorschlägen zufrieden bist, solltest du das Thema als erledigt/gelöst kennzeichnen.
Gruß Helmut
Mein Vorschlag kommt ohne Hilfsspalten aus und zählt auch die Punkte. Angenommen drei bis null Punkte bei Sieg, Unentschieden und Niederlage).
Mit der Formel in D1 klappt auch die Funktion zählenwenn(). Kannst du in der Hilfe nachlesen.
Code: Alles auswählen
=ZÄHLENWENN($A$1:$B$1;">"&B1)
Wenn du mit den Vorschlägen zufrieden bist, solltest du das Thema als erledigt/gelöst kennzeichnen.
Gruß Helmut
- Dateianhänge
-
- 4ergruppe.ods
- (13.79 KiB) 149-mal heruntergeladen
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.