Bei uns in der Firma wurde das uralte Word 2000 Anfang des Jahres endlich abgeschafft und wir arbeiten aktuell mit LibreOffice 6.1.6.3 für 64-Bit-Windows. Es liegt in der Natur der Sache, dass immer wieder alte Word-Dateien mit dem LibreOffice Writer geöffnet, konvertiert und weiterbearbeitet werden. Inzwischen kenne ich auch die Work-Arounds für die meisten kleineren Wehwechen, die dies mit sich bringt. In der Regel habe ich Probleme mit zu großen Umrandungs-Abständen in Tabellen oder dass bei den verschiedenen Listen-Formaten die Tabulator-Einstellung an die Einzüge angepasst werden muss.
Nun habe ich mit einem sehr umfangreichen Dokument, das auch noch in 6 Versionen (Sprachen und Versionen unseres Produkts) vorliegt, ein Problem mit der Kapitelnumerierung, und zwar in allen 6 Versionen. Jedes Dokument hat ca. 160 Seiten.
Im Navigator habe ich ungefähr folgende Gliederung:
1 bla bla
1.1 bla bla
1.1.1 bla bla
1.1.2 bla bla
1.2 bla bla
1.3 bla bla
2 bla bla
2.1 bla bla
2.1.1 bla bla
1.1.1.1 bla bla
1.1.1.2 bla bla
1.1.2 bla bla
1.1.3 bla bla
1.1.1.1 bla bla
1.1.1.2 bla bla
1.1.1.3 bla bla
1.1.4 bla bla
1.4 bla bla
1.4.1 bla bla
1.1.5 bla bla
1.1.6 bla bla
1.1.1.4 bla bla
1.1.1.5 bla bla
1.1.1.6 bla bla
1.1.1.7 bla bal
1.1.7 bla bla
1.1.8 bla bla
1.1.9 bla bla
1.1.10 bla bla
1.1.1.8 bla bla
1.1.1.9 bla bla
3 bla bla
1.5 bla bla
1.6 bla bla
1.1.1.10
:
:
4 bla bla
1.7 bla bla
1.8 bla bla
:
:
Unter Extras->Kapitelnumerierung habe ich bereits kontrolliert, da ist jeder Ebene säuberlich die zugehörige (und auch verwendete) Überschriften-Absatz-Formatvorlage zugewiesen, das Nummer-Format ist bei allen auf "1, 2, 3 ..." eingestellt, Zeichenvorlage ist "Keine", das Feld "Vollständig" ist in der Ebene 1 ausgegraut, in allen anderen Ebenen steht dort die selbe Zahl wie die Ebene, es sind keine Trennzeichen eingerichtet und alle "Beginnen mit" 1.
Die Formatvorlagen Überschrift 1, Überschrift 2 usw. sind im Dialog "Absatzvorlagen" => Kartei-Reiter "Gliederung und Nummerierung" auf die entsprechende Ebene und die Listenvorlage "Kapitelnummerierung" eingestellt, was übrigens beides ausgegraut ist und sich somit an dieser Stelle nicht ändern lässt. Im Kartei-Reiter "Verwalten" sind alle "Basierend auf" Standard eingestellt. Eine temporäre Änderung, dass z. B. Überschrift 2 auf Überschrift 1 basieren solle, hat leider keine Abhilfe geschaffen.
Unter "Enthält" finden sich bei den verschiedenen Absatzformaten folgende Einträge:
Überschrift 1:
"Westlicher Text: 14 pt + Einfach unterstrichen + fett + Paarweises Kerning + Nummerierung(Outline) + 1 + Einzug links 0,0 cm, Erste Zeile -0,76 cm, Einzug rechts 0,0 cm + Von oben 0,064 cm, Von unten 0,42 cm + Absätze zusammenhalten + Umbruch vor neuer Seite"
Überschrift 2:
"Einfach unterstrichen + Westlicher Text: fett + 1,13 cm + Nummerierung(Outline) + 2 + Einzug links 0,0 cm, Erste Zeile -1,13 cm, Einzug rechts 0,0 cm, + Von oben 0,42 cm, Von unten 0,11 cm + Absätze zusammenhalten + Kein Umbruch"
Überschrift 3:
"Einfach unterstrichen + Westlicher Text: fett + Linksbündig + 1,63 cm + Nummerierung(Outline) + 3 + Einzug links 0,0 cm, Erste Zeile -1,63 cm, Einzug rechts 0,0 cm + Von oben 0,42 cm, Von unten 0,11 cm + Absätze zusammenhalten + Zeilen zählen + Ohne"
Überschrift 4:
"Westlicher Text: normal + Linksbündig + Nummerierung(Outline) + 4 + Einzug links 0,0 cm, Erste Zeile -0,76 cm, Einzug rechts 0,0 cm + Von oben 0,3 cm, Von unten 0,0 cm + Absätze zusammenhalten + Ohne + Kein Umbruch"
Es greifen allso alle 4 Überschriften-Formate auf die "Nummerierung(Outline) zu. Zumindest von den Format-Definitionen her gibt es also keinen Mischmasch mit sonstigen Aufzählungs- und Nummerierungs-Formatierungen.
Selbstverständlich habe ich auch schon mit Strg+M bzw. dem entsprechendne Icon eventuelle direkten Formatierungen entfernt, was ja bekanntermaßen nicht immer wirksam ist. Daher habe ich dem Absatz auch schon temporär völlig andere Absatz-Formate zugewiesen, darunter auch andere Überschriften-Formate, Listenformate und Standard, doch es hat alles nicht den erwarteten Effekt gehabt.
Es spielt auch keine Rolle, ob ich die Datei im fodt oder sonst einem Format gespeichert habe.
Kann jemand weiter helfen?
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Kapitelnummerierung zählt seltsam - schon sehr viel versucht
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3378
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Kapitelnummerierung zählt seltsam - schon sehr viel versucht
Hallo,
wenn das Dokument nicht gerade unter VS eingestuft ist,
solltest Du wenigstens ein paar Seiten der Datei –ohne persönliche Daten- hier anhängen,
damit man das Problem nachvollziehen kann.
Gruß Peter
wenn das Dokument nicht gerade unter VS eingestuft ist,
solltest Du wenigstens ein paar Seiten der Datei –ohne persönliche Daten- hier anhängen,
damit man das Problem nachvollziehen kann.
Gruß Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Kapitelnummerierung zählt seltsam - schon sehr viel versucht
Markiere mal die angezeigten nummerierten Absätze. Dann schaltest du die Nummerierung über die Symbolleiste zunächst aus und dann wieder ein.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.