❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[GELÖST] Grafik wirklich in den Hintergrund ...
[GELÖST] Grafik wirklich in den Hintergrund ...
Moin zusammen,
Die graue Grafik habe ich über Anordnung>ganz nach hinten verschoben. Den Text / die Tabelle Anordnung > ganz nach vorn. Trotzdem liegt die Schrift auch auf dem Ausdruck hinter den grauen Linien der Grafik. Die Schrift ist deshalb leider schlecht lesbar, die Grafik soll hinter die Schrift.
Gehe ich mit Rechtsklick auf die Grafik über das Kontextmenü Eigenschaften (das heißt auch manchmal "Objekt"?)> Umlauf - Optionen - Im Hintergrund, dann verschwindet die Grafik leider ganz. Die Füllung des Rahmens um den gesamten Absatz ist auf "keine" gestellt....
Hat jemand dazu irgendeine Idee?
edit: Anliegen verdeutlicht, Beispieldatei angehängt.
Danke und Grüße
Elke
mein Bohrmaschinenführerschein sieht jetzt so aus, wie im Screenshot. Wurde über die Etikettenfunktion und Seriendruck erzeugt, deshalb ist es gerade schwierig, da eine Beispieldatei hochzuladen (wegen der Daten, weiß nicht, wie ich das jetzt wieder von der Datenquelle trennen kann).Die graue Grafik habe ich über Anordnung>ganz nach hinten verschoben. Den Text / die Tabelle Anordnung > ganz nach vorn. Trotzdem liegt die Schrift auch auf dem Ausdruck hinter den grauen Linien der Grafik. Die Schrift ist deshalb leider schlecht lesbar, die Grafik soll hinter die Schrift.
Gehe ich mit Rechtsklick auf die Grafik über das Kontextmenü Eigenschaften (das heißt auch manchmal "Objekt"?)> Umlauf - Optionen - Im Hintergrund, dann verschwindet die Grafik leider ganz. Die Füllung des Rahmens um den gesamten Absatz ist auf "keine" gestellt....
Hat jemand dazu irgendeine Idee?
edit: Anliegen verdeutlicht, Beispieldatei angehängt.
Danke und Grüße
Elke
- Dateianhänge
-
- Führerschein_Versand.odt
- (176.39 KiB) 234-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von kauplon am Sa 30. Nov 2019, 19:08, insgesamt 2-mal geändert.
LibreOffice 6.3.6.2 (x64) 
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3378
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Grafik wirklich in den Hintergrund ...
Hallo Elke,
die Schrift läuft über das Bild, wenn Du einen rechts-klick auf dem Bild
ausführst und unter Umlauf "Im Hintergrund" wählst.
Gruß Peter
PS: Nicht vergessen als GELÖST zu kennzeichnen.
die Schrift läuft über das Bild, wenn Du einen rechts-klick auf dem Bild
ausführst und unter Umlauf "Im Hintergrund" wählst.
Gruß Peter
PS: Nicht vergessen als GELÖST zu kennzeichnen.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Grafik wirklich in den Hintergrund ...
Äh. Nein. Wie ich beschrieben habe, verschwindet das Bild dann komplett.
Elke
Elke
LibreOffice 6.3.6.2 (x64) 
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3378
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Grafik wirklich in den Hintergrund ...
Hallo,
Gruß Peter
Ups, hab ich überlesen.
Gruß Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Grafik wirklich in den Hintergrund ...
Hallo Elke,
- markiere den Rahmen
- öffnen die Formatvorlagen
[F11] öffnet die Sidebar und suche hier das Symbol "Formatvorlagen" - wählen "Rahmen"
- Rechtsklick auf "Rahmen" --> ändern...
- wähle Register Transparenz
- setze die Transparenz auf 100%
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Grafik wirklich in den Hintergrund ...
Hallo
wenn du einen Rechtsklick auf die Grafik machst,
dann Anordnen-->Nach Vorne wählst ? (Nicht "ganz nach vorne")
und das so oft machst bis die Anordnung stimmt?
Erklärung:
Das ist dann so wie in einem normalen analogen Ordner,
du heftest ein Blatt ganz nach hinten ein (Anordenen-->Ganz nach hinten)
dann nimmst du das Blatt wieder raus und heftest es vor dem nächsten Blatt wieder ein (Anordnen-->Nach vorne)
das machst du so lange bis du da Blatt an der richtigen Stelle hast.
Und da es ja auch Anordnen-->Ganz nach vorne und Anordnen-->Nach hinten gibt
funktioniert da auch andersherum
------
Gruß
Norre
vielleicht so?
wenn du einen Rechtsklick auf die Grafik machst,
dann Anordnen-->Nach Vorne wählst ? (Nicht "ganz nach vorne")
und das so oft machst bis die Anordnung stimmt?
Erklärung:
Das ist dann so wie in einem normalen analogen Ordner,
du heftest ein Blatt ganz nach hinten ein (Anordenen-->Ganz nach hinten)
dann nimmst du das Blatt wieder raus und heftest es vor dem nächsten Blatt wieder ein (Anordnen-->Nach vorne)
das machst du so lange bis du da Blatt an der richtigen Stelle hast.
Und da es ja auch Anordnen-->Ganz nach vorne und Anordnen-->Nach hinten gibt
funktioniert da auch andersherum
------
Haben die Zellen deiner Tabelle vielleicht eine Farbfüllung und deshalb vielleicht funktioniert der Vorschlag von Peter im zweiten Beitrag nicht?
Gruß
Norre
Libre Office Version: 24.8.4.2 (x64) unter Win 11
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Grafik wirklich in den Hintergrund ...
Ich habe mal Dein Etikettenblatt nachvollzogen.
Bevor man synchronisiert gibt es Klippen:
1. Klippe: Das Bild/Grafik darf nicht größer als das Etikett sein. Jedes Bild hat zunächst einen eigenen Bildrahmen.
2. Bevor man das Bild mit der Maus passend verkleinert, indem man in der re. oberen Ecke des Bildrahmens andockt und mit li Maustaste diagonal verkleinert... sollte man sich versichern, wirklich den Bildrahmen und nicht das Bild selbst gewählt zuhaben! Das prüft man am einfachsten durch Doppelklick auf den gewählten "Rahmen", dann öffnet sich das Eigenschaftenmenü und oben steht entweder Rahmen (richtig) oder Bild (ungewünscht). Mit ESC ist man wieder inaktiv.
3. Dem Bildrahmen (mit Bild) gestattet man Durchlauf!
4. Jetzt kann man sich dem Text (Datenfelder) widmen. Man sollte sich überlegen wie man die Positionierung einfach bewerkstelligen kann. Ich wähle dazu einen eigenen kleinen Textrahmen. dessen Rahmenränder ich in den Eigenschaften lösche und 100% Transparenz gebe.
In diesen füge ich über Feldbefehl oder durch Mausmarkierung und schieben die Datenfelder ein. Als letztes aber muß man Feldbefehl "nächster Datensatz" anfügen. Jetzt zentriert/positioniert man den Textrahmen im ersten Etikett nach eigenem Wunsch.
5. Erst jetzt synchronisiert man.
Bevor man synchronisiert gibt es Klippen:
1. Klippe: Das Bild/Grafik darf nicht größer als das Etikett sein. Jedes Bild hat zunächst einen eigenen Bildrahmen.
2. Bevor man das Bild mit der Maus passend verkleinert, indem man in der re. oberen Ecke des Bildrahmens andockt und mit li Maustaste diagonal verkleinert... sollte man sich versichern, wirklich den Bildrahmen und nicht das Bild selbst gewählt zuhaben! Das prüft man am einfachsten durch Doppelklick auf den gewählten "Rahmen", dann öffnet sich das Eigenschaftenmenü und oben steht entweder Rahmen (richtig) oder Bild (ungewünscht). Mit ESC ist man wieder inaktiv.
3. Dem Bildrahmen (mit Bild) gestattet man Durchlauf!
4. Jetzt kann man sich dem Text (Datenfelder) widmen. Man sollte sich überlegen wie man die Positionierung einfach bewerkstelligen kann. Ich wähle dazu einen eigenen kleinen Textrahmen. dessen Rahmenränder ich in den Eigenschaften lösche und 100% Transparenz gebe.
In diesen füge ich über Feldbefehl oder durch Mausmarkierung und schieben die Datenfelder ein. Als letztes aber muß man Feldbefehl "nächster Datensatz" anfügen. Jetzt zentriert/positioniert man den Textrahmen im ersten Etikett nach eigenem Wunsch.
5. Erst jetzt synchronisiert man.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2158
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Grafik wirklich in den Hintergrund ...
Du kannst jetzt schon "in Datei ausdrucken" (statt in den Drucker; einfach mal versuchen beim Druckvorgang) und dann ein Beispiel hochladen. Wie du siehst, erzeugen deine wenigen Angaben (merkwürdiger Screenshot) eine Reihe von Antworten, die gezwungenermaßen im Ungefähren bleiben. Mach doch den Helfern das Leben leichter!
Ciao
Siehe Screenshot: Ausdrucken "in Datei"
.
Re: Grafik wirklich in den Hintergrund ...
Das stimmt nur dann, wenn im Menü unter "Extras - Optionen - LO Writer - Automatische Bildbeschriftung" bei "LibreOffice Writer" ein Häkchen gesetzt ist. Wenn dieses Häkchen nicht gesetzt ist, hat das Bild keinen Rahmen.Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Sa 30. Nov 2019, 14:27Jedes Bild hat zunächst einen eigenen Bildrahmen.
Die Lösung des Problems steckt in der auf 100 % Transparenz eingestellten Fläche des Textrahmens.Pit Zyclade hat geschrieben:Ich wähle dazu einen eigenen kleinen Textrahmen, dessen Rahmenränder ich in den Eigenschaften lösche und 100 % Transparenz gebe.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Grafik wirklich in den Hintergrund ...
Das Problem mit den Hochladen ist, dass die Namen der Schüler da drin stehen und ich nicht weiß, wie ich die da komplett aus der Datei entferne...miesepeter hat geschrieben: ↑Sa 30. Nov 2019, 16:00Du kannst jetzt schon "in Datei ausdrucken" (statt in den Drucker; einfach mal versuchen beim Druckvorgang) und dann ein Beispiel hochladen. Wie du siehst, erzeugen deine wenigen Angaben (merkwürdiger Screenshot) eine Reihe von Antworten, die gezwungenermaßen im Ungefähren bleiben. Mach doch den Helfern das Leben leichter!
Ciao
Siehe Screenshot: Ausdrucken "in Datei"
.
seriendruck_ausOoowiki.de.png
LibreOffice 6.3.6.2 (x64) 
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.