❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Log-Datei auswerten. Bedingung>Bedingung>ZÄHLENWENN - Formel gesucht

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Benutzeravatar
Madtrick
Beiträge: 3
Registriert: Do 20. Feb 2020, 19:25

Log-Datei auswerten. Bedingung>Bedingung>ZÄHLENWENN - Formel gesucht

Beitrag von Madtrick » Do 20. Feb 2020, 20:39

Hallo.

Ich habe eine Router-Logdatei als csv.
Diese habe ich importiert und im Datenblatt Rohdaten abgelegt.
Im nächsten Schritt hätte ich gerne eine weitere Tabelle mit den bereinigten Datensätzen und mit den berechneten Verbindungsabbrüchen. Am liebsten ohne Leerzeilen.
Diese soll dann ein Diagramm füttern, aus dem dann die Anzahl der Unterbrechnungen des betreffenden Tages hervorgeht.

Eine Beispieldatei habe ich hier angehängt. Die Datensätze habe ich mal gekürzt. Orginal sind es ca. 500.
Ich denke ich werde monatliche Tabellen anlegen...

1. Tabellenblatt sind die Rohdaten in der Form:

Code: Alles auswählen

A2 Datum   B2 Uhrzeit   C2 Ereignis
In D2 habe ich das Datum rüber gezogen mit =WENN(C2="Internetverbindung wurde getrennt.";A2;"")
So steht immer das Datum da, wenn das Ereignis statt fand.
Im nächsten Schritt wollte ich in E:E die Ereignisse pro Tag zählen.
Über die rausgezogenen Daten in D:D mit =WENN(D2="";"";ZÄHLENWENN(D:D;D2))
Das klappt auch, nur komme ich an der Stelle nicht mehr weiter...

Ziel sollte halt eine Zwischentabelle (Bereinigt) ohne die Leerzeilen sein, damit daraus direkt das Diagramm generiert werden kann.
So denke ich ist das vielleicht der falsche Ansatz. Bestimmt gibt es da bessere Lösungen. Doch auch über die Suche in diversen Foren haben mich nicht wirklich weiter gebracht.

Nachfolgendes Problem habe ich noch beim Diagramm. So wie ich es angelegt habe, steht in der x-Achse nicht das betreffende Datum unter der entsprechenden Säule.
Das sollte wenn es geht auch noch da hin. :-)
TEMP.ods
(21.95 KiB) 132-mal heruntergeladen

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Log-Datei auswerten. Bedingung>Bedingung>ZÄHLENWENN - Formel gesucht

Beitrag von HeritzP » Do 20. Feb 2020, 23:47

Hallo,

mit Hilfsspalte.
TEMP.ods
(17.4 KiB) 142-mal heruntergeladen
Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Log-Datei auswerten. Bedingung>Bedingung>ZÄHLENWENN - Formel gesucht

Beitrag von Wanderer » Fr 21. Feb 2020, 08:37

Madtrick hat geschrieben:
Do 20. Feb 2020, 20:39

Ziel sollte halt eine Zwischentabelle (Bereinigt) ohne die Leerzeilen sein, damit daraus direkt das Diagramm generiert werden kann.
Hallo,

eine bereinigte Zwischentabelle könntest Du via Spezialfilter erzeugen.
http://www.ooowiki.de/SpezialFilter.html

mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Benutzeravatar
Madtrick
Beiträge: 3
Registriert: Do 20. Feb 2020, 19:25

Re: Log-Datei auswerten. Bedingung>Bedingung>ZÄHLENWENN - Formel gesucht

Beitrag von Madtrick » Fr 21. Feb 2020, 14:30

Hallo zusammen.

@wanderer: Auch eine gute Idee. Ich denke für meine weitere Bearbeitung und Verfeinerung nicht ganz so gut geeignet. Dennoch behalte ich mir das im Hinterkopf. Danke dir.

@HeritzP: Prima. Das bringt mich einen riesen Schritt weiter.
Danke für die Überarbeitung der Tabelle.

Nach weiterer Überlegung möchte ich ein weiteres Tabellenblatt, bzw. mehrere (vielleicht als Zwischenschritt?) einfügen.
Aus der Tabelle "Rohdaten" möchte ich die Datensätze (z. B. A4:C4, A14:C14, etc.) herausholen, welche in der C Spalte den Inhalt "Internetverbindung wurde getrennt." haben und von einem Monat sind.
So soll jeder Monat dann ein eigenes Tabellenblatt bekommen, der nur die Trennungen anzeigt.
Dies kann dann auch als Liste monatsweise ausgedruckt werden, was ein Ziel ist.

Gegebenenfalls können diese Tabellenblätter dann die Vorlage für die monatlichen Diagramme werden? Könnte das Sinn machen?

Ein weiteres Problem habe ich auch noch nicht gelöst bekommen, was ich mir leichter vorgestellt hatte. Es happert mir aber daran, die passenden Funktionen zu finden, bzw. die passenden Zwischenschritte heraus zu bekommen. So wie es beim Start dieses Treads ja auch schon war...

Zum Problem:
Die "Rohdaten"-Tabelle ist jetzt eine zusammenkopierte Liste aus 2 weiteren Tabellen, welche die Daten aus 2 Quelltabellen enthalten. Sie kommen leider aus zwei verschiedenen Quellen des einen Gerätes. Einmal per csv und einmal von Webseite kopiert. Die Formatierungen sind auch noch unterschiedlich, aber passe ich in den Quelltabellen über Formeln aneinander an. Weiß Gott kein toller Zustand, aber anders geht und ging es halt im Moment nicht. Zum Glück habe ich keine Doppelten Datensätze. Wenigstens etwas.
Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt, die Datensätze aus beiden Tabellen über eine Funktion in der Rohdatentabelle zu vereinen, statt sie händisch zu kopieren.
Wenn dann noch eine Sortierung nach Datum und Uhrzeit drüber laufen würde, wäre es perfekt.
Ist das möglich?

Hier dann noch einmal die Datei.
Daten habe ich ziemlich bereinigt. Es sind etliche weitere Ereignisse...
TEMP.ods
(67.33 KiB) 131-mal heruntergeladen

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Log-Datei auswerten. Bedingung>Bedingung>ZÄHLENWENN - Formel gesucht

Beitrag von HeritzP » Sa 22. Feb 2020, 19:20

Hallo,

eine Möglichkeit.
In der Tabelle Oktober sind Matrixformeln.
TEMP.ods
(88.68 KiB) 140-mal heruntergeladen
Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

Benutzeravatar
Madtrick
Beiträge: 3
Registriert: Do 20. Feb 2020, 19:25

Re: Log-Datei auswerten. Bedingung>Bedingung>ZÄHLENWENN - Formel gesucht

Beitrag von Madtrick » Sa 22. Feb 2020, 21:08

Hallo HeritzP. Guten Abend.

Das sieht ja super aus. Matrixformeln war auch ein Gedanke von mir. Aber es haperte an der Umsetztung. Die Logik über die Hilfsspalte. Und dann die Formeln auf der eigentlichen Monatsseite...

Wenn ich es einmal geblickt habe, dann klappt es auch.

Jetzt studiere ich erst einmal die Formeln und fange an es im Orginaldokument umzusetzten.

Ich danke dir ganz herzlich!
Viele Grüße und einen schönen Abend :-)

Dirk


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten