Hallo,
wir haben eine Tabelle, in welcher mehrere Mitarbeiter Daten eintragen. Da wir diese Datei immer für längere Zeit geöffnet haben, kommt es zu Konflikten im Zugriff.
Jetzt würde ich diese Datei gern für jeden Mitarbeiter einzeln zur Verfügung stellen. Eine zentrale Datei soll dann die Werte aus den Mitarbeiter-Dateien zusammenfassen. Spaltenweise haben die Dateien natürlich den gleichen Aufbau. Zeilenweise unterscheiden sie sich jedoch. Bei dem einen Mitarbeiter können es 10 Zeilen sein, bei dem anderen 20.
In der zentralen Datei sollen dann ab Zeile 2 die Daten von Mitarbeiter 1 eingefügt werden. Wenn es bei diesem keine Daten gibt, würden ab Zeile 3 die Daten von MA 1 eingefügt werden. Hat MA 1 10 Zeilen mit Daten, würden die Daten des MA 2 dann ab Zeile 12 eingefügt werden. Seine Daten rutsches also automatisch um die Anzahl der Zeilen mit Werten des MA 1 nach unten.
Ich habe gerade überhaupt keinen Ansatz, wie ich das dynamisch umsetzen kann. Statisch bekomme ich die Zeilen aus anderen Dateien ja geholt.
Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank schon mal fürs Lesen!
🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
zeilenweise Daten aus externen Tabellen holen
Re: zeilenweise Daten aus externen Tabellen holen
Hallo,
die übliche Methode wäre eine Datenbank z.B. in MySQL/MariaDB anzulegen. Da ist der Multiuser-Zugriff gleich dabei und die gewünschte Reihenfolge kann per Sortierung oder als UNION eigene/fremde Zeilen erzeugt weren.
Versierte Programmierer können auch die verschiedenen Versionen zum lesen öffnen und per Programm synchronisieren.
Masochisten können das auch in BASIC als Makro angehen...
Nur zum zusammenführen von extern erfassten Daten habe ich so etwas mal via ATTACH mit mehreren SQLite-Files gemacht, aber für wahlfreien Gesamtzugriff wäre mir das zu kompliziert. Und im Unterschied zu meinem Projekt, sind ja offensichtlich alle Rechner im selben Netzwerk. Meine Empfehlung ist also die Datenbank.
Mfg, Jörn
die übliche Methode wäre eine Datenbank z.B. in MySQL/MariaDB anzulegen. Da ist der Multiuser-Zugriff gleich dabei und die gewünschte Reihenfolge kann per Sortierung oder als UNION eigene/fremde Zeilen erzeugt weren.
Versierte Programmierer können auch die verschiedenen Versionen zum lesen öffnen und per Programm synchronisieren.
Masochisten können das auch in BASIC als Makro angehen...
Nur zum zusammenführen von extern erfassten Daten habe ich so etwas mal via ATTACH mit mehreren SQLite-Files gemacht, aber für wahlfreien Gesamtzugriff wäre mir das zu kompliziert. Und im Unterschied zu meinem Projekt, sind ja offensichtlich alle Rechner im selben Netzwerk. Meine Empfehlung ist also die Datenbank.
Mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: zeilenweise Daten aus externen Tabellen holen
Vielen Dank für die Ausführungen,
da wir technisch leider sehr beschränkt sind, bin ich auch LO angewiesen. Wenn das nicht so wäre, hätte ich längst eine Anwendung für den Browser gebaut. ich muss das jetzt aber mit LO machen.
da wir technisch leider sehr beschränkt sind, bin ich auch LO angewiesen. Wenn das nicht so wäre, hätte ich längst eine Anwendung für den Browser gebaut. ich muss das jetzt aber mit LO machen.
Re: zeilenweise Daten aus externen Tabellen holen
Dann geht das mit einem Basic-Makro. Masochist muß man dazu nicht sein, zumindest der kurzen Beschreibung nach scheint es nicht so kompliziert zu sein.
Gruß
Ray
Gruß
Ray
Win10 20H2 x64 LO7.1.0.3
Re: zeilenweise Daten aus externen Tabellen holen
ich lese hier record-basiertes locking, wenn alle schreiben dürfen und nicht nur hinten abgehängt wird. Wie gesagt, nichts was ich als BASIC-Macro schreiben würde - aber jeder wie er mag.
Ich hatte MariaDB erwähnt, weil es nichts kostet, funktioniert und LibreOffice-Base darauf zugreifen kann.
Wenn man sich beschränken will/muss:
Wenn jeder aus seiner Tabelle nur "seine" Datensätze als csv ohne Titelzeile exportiert lassen sich diese Dateien recht problemlos zu einer zentralen Datei hintereinanderhängen, die dann regelmäßig den "Gesamtstand" anzeigt.
Ist aber etwas anderes als eine Zentraldatei, die live von mehreren Personen editiert werden kann.
Mfg, Jörn
PS: LibreOffice kann Dateien für andere Benutzer freigeben, so dass alle schreiben können. Meine Versuche damit waren aber nicht sonderlich erfolgversprechend. Ggfs einfach ausprobieren: https://help.libreoffice.org/7.0/de/tex ... ystem=UNIX
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.