Hallo Helmut,
das benennen an sich ist nicht aufwändig, da gebe ich dir Recht. Ich muss ca. 400 einzelne Zellen benennen, in der Summe ist das recht viel Arbeit. Ein Makro ist wahrscheinlich eine gute Idee.
Nach meiner anfänglichen Freude, musste ich jetzt feststellen, dass es nicht ganz funktioniert, wenn der Wert in der benannten Zelle sich aus der Summe von anderen Werten zusammensetzt.
Wenn in der benannten Zelle eine Summenfunktion steht und man die Summe in einem anderen Dokument verknüpfen möchte, wird nicht die Summe ausgegeben sondern eine Summenfunktion.
Anhand der beiden Beispieldateien im Anhang kann man sehen was ich meine.
Weißt du auch hier Rat?
Danke für deine Hilfe.
Viele Grüße,
Johann
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[Gelöst] Zeilen bei Verknüpften Tabellendokumten einfügen - Neues Feld in dem Verknüpften Tabellendokumt aktualisieren
Re: [Gelöst] Zeilen bei Verknüpften Tabellendokumten einfügen - Neues Feld in dem Verknüpften Tabellendokumt aktualisier
- Dateianhänge
-
- Datenausgabe von Summenfeldern.ods
- (8.24 KiB) 100-mal heruntergeladen
-
- Daten mit Summenfeldern.ods
- (8.44 KiB) 105-mal heruntergeladen
Re: Zeilen bei Verknüpften Tabellendokumten einfügen - Neues Feld in dem Verknüpften Tabellendokumt aktualisieren
Hallo, wenn du in der Quelldaten-Datei absolute Bezüge verwendest (=SUMME($A$3:$A$4), dann klappt es.
Noch etwas, das dir die Arbeit vielleicht etwas beschleunigen könnte.
Bei geöffneter Quelldaten-Datei kannst du in der Ausgabe-Datei in der (meist) rechten Seitenleiste den Navigator aufrufen.
Ganz unten kannst du die (inaktive) Quelldaten-Datei einstellen, dann siehst du oben die benannten Bereiche der Quelldaten-Datei. Achte darauf, dass als Ziehmodus "Verknüpfung" eingestellt ist. Nun kannst du die verknüpften Bereiche der Quelldaten-Datei einfach mit gedr. MT in die Ausgabe Datei ziehen und fertig. Evtl. musst du noch das Aktualisierungs-Intervall einstellen.
Gruß Helmut
Noch etwas, das dir die Arbeit vielleicht etwas beschleunigen könnte.
Bei geöffneter Quelldaten-Datei kannst du in der Ausgabe-Datei in der (meist) rechten Seitenleiste den Navigator aufrufen.
Ganz unten kannst du die (inaktive) Quelldaten-Datei einstellen, dann siehst du oben die benannten Bereiche der Quelldaten-Datei. Achte darauf, dass als Ziehmodus "Verknüpfung" eingestellt ist. Nun kannst du die verknüpften Bereiche der Quelldaten-Datei einfach mit gedr. MT in die Ausgabe Datei ziehen und fertig. Evtl. musst du noch das Aktualisierungs-Intervall einstellen.
Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
Re: Zeilen bei Verknüpften Tabellendokumten einfügen - Neues Feld in dem Verknüpften Tabellendokumt aktualisieren
Hallo nochmal. sorry, Ich muss mich korrigieren, beim ersten Versuch mit absoluten Bezügen in der Daten-Datei hats geklappt, aber nach dem Schließen und erneuten Öffnen klappts nicht mehr. Es klappt nur, wenn man für beides (Summanden und Summen) in einem Bereich gemeinsam benennt, aber damit kannst du wahrscheinlich nichts anfangen
.
Grüße Helmut

Grüße Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
Re: Zeilen bei Verknüpften Tabellendokumten einfügen - Neues Feld in dem Verknüpften Tabellendokumt aktualisieren
Hallo Helmut,
danke für deine Hilfe, schade das es mit den absoluten Bezügen auch nicht funktioniert. Das hat mich aber auf eine Idee gebracht, die tatsächlich funktioniert.
Und zwar habe ich in der Quelldaten-Datei das Feld, in dem die Summe von Zelle X1+Y1+Z1 ausgegben wird, benannt, nennen wir das Feld mal "Summenfeld" und dann habe ich in einer anderen Zelle den Befehl "=Summenfeld" geschrieben und diese Zelle wiederrum benannt, nennen wir es mal Summenfeld_2. Das Summenfeld_2 kann ich jetzt in meiner Ausgaben-Datei ausgeben lassen und es wird tatsächlich die Summe von X1+Y1+Z1 ausgegeben
. Das ist zwar ganz schön umständlich und ich habe jetzt in meiner Quelldatendatei zwei Summenfelder, aber wenigstens gehen jetzt nicht mehr alle meine Verknüpfungen verloren, wenn in der Quelldaten-Datei eine neue Zeile eingefügt wird. 
Viele Grüße,
Johann
danke für deine Hilfe, schade das es mit den absoluten Bezügen auch nicht funktioniert. Das hat mich aber auf eine Idee gebracht, die tatsächlich funktioniert.
Und zwar habe ich in der Quelldaten-Datei das Feld, in dem die Summe von Zelle X1+Y1+Z1 ausgegben wird, benannt, nennen wir das Feld mal "Summenfeld" und dann habe ich in einer anderen Zelle den Befehl "=Summenfeld" geschrieben und diese Zelle wiederrum benannt, nennen wir es mal Summenfeld_2. Das Summenfeld_2 kann ich jetzt in meiner Ausgaben-Datei ausgeben lassen und es wird tatsächlich die Summe von X1+Y1+Z1 ausgegeben


Viele Grüße,
Johann
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.