❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Automatisches Erzeugen von Formularfeldern in einer Tabellenspalte

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Ole
Beiträge: 1
Registriert: Mo 12. Jul 2021, 16:11

Automatisches Erzeugen von Formularfeldern in einer Tabellenspalte

Beitrag von Ole » Mo 12. Jul 2021, 16:15

Folgendes Problem:

Ich habe eine Tabelle mit ein paar tausend Zeilen. Die Datei soll als PDF an andere Nutzer gehen, die dann in der ersten Spalte ein Häkchen setzen können sollen. Jede Zeile einzeln mit einem Markierfeld zu versehen ist nicht praktikabel. Gibt es einen Weg, alle Zellen in Spalte A automatisch mit einem Markierfeld zu versehen und den Prozess damit zu automatisieren?

LG Ole

Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 757
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: Automatisches Erzeugen von Formularfeldern in einer Tabellenspalte

Beitrag von Helmut_S » Mo 12. Jul 2021, 22:23

Hallo Ole, wenn es dir nur darum geht, Markierfelder in 1 Spalte einzutragen, so geht folgende Vorgangsweise mit vertretbarem Aufwand:
Fürge das 1. Markierfeld in die Spalte deiner Wahl ein;
Stelle die Verankerung ein auf "An der Zelle mit Größenänderung mit der Zelle";
Kontrolliere ob sich der Anker auch in der gleichen Zelle wie das M-Feld befindet;
Aktiviere evtl. "an Zellgröße anpassen"
Schalte den Entwurfsmodus aus;
kopiere die Zelle! mit dem Markierfeld darin und füge sie in der Zelle darunter ein;
kopiere nun beide Markierfelder wie vorhin und füge sie in der nächsten freien Zelle der gleichen Spalte ein.
Wiederhole diese Vorgang 10, 11, 12, oder 13 mal.
Mit 10 Wiederholungen bekommst du 1024 (2^10) Zellen mit Markierfelder, bei 13 Wh hast du so schon 8192 Markierfelder.
Dieses Vorgehen scheint mir praktikabel wenn du das Markierfeld in deinem späteren PDF-File nicht zu irgendwelchen Berechnungen brauchst.
Teste anschließend die Performance der Tabellen-Datei und die Dateigröße.
Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten