❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Markierfelder XLSX nicht mehr da.
Markierfelder XLSX nicht mehr da.
Hallo zusammen
Markierfelder sind beim Speichern in XLSX nicht mehr da.
Bemi speichern in XLS funktioniert es.
Auch XLSM geht nicht
Markierfelder sind beim Speichern in XLSX nicht mehr da.
Bemi speichern in XLS funktioniert es.
Auch XLSM geht nicht
Re: Markierfelder XLSX nicht mehr da.
Hallo
OK, und was ist die Frage?
OK, und was ist die Frage?
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: Markierfelder XLSX nicht mehr da.
Können diese Formate keine Markiefelder mehr?
Ist das ein Fehler in der Software,?
Habe ich einen Bedienungsfehler gemacht?
Ist das ein Fehler in der Software,?
Habe ich einen Bedienungsfehler gemacht?
Re: Markierfelder XLSX nicht mehr da.
Die können das wohl (in ihrem eigenen Format), nur beim Export in andere Formate gibts schon mal Probleme.
Warum speicherst du nicht im .ods -format und überlässt es zur Abwechslung mal den Excelnutzern dein Dokument zu importieren?
Warum speicherst du nicht im .ods -format und überlässt es zur Abwechslung mal den Excelnutzern dein Dokument zu importieren?
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: Markierfelder XLSX nicht mehr da.
Hallo,
ich möchte ein Dokument erstellen, das möglichst viel verschiedene Programme lesen können.
Die Tabelle sollte auch auf Android laufen.
Leider gibt es von LibreOffice keine Android-Version.
Es gibt noch AndrOpen Office. Damit kommt bei ODS 1.3 Format eine Fehlermeldung ...
Da müsste ich in Version ODS 1.2 Speichern ... Sind da große Unterschiede in den Versionen?
Ich überlege noch auf Markienfelder zu Verzichten. In einer Tabellenzelle ein Kreuz von Hand oder ein X zu machen, sollte auch gehen.
Kann denn das XLSX Format in Excel selber die Markienfelder? Also durch Nachbearbeiten in Excel Lösbar?
Ist das xls Format hier die bessere Wahl um den Austausch zu garantieren?
ich möchte ein Dokument erstellen, das möglichst viel verschiedene Programme lesen können.
Die Tabelle sollte auch auf Android laufen.
Leider gibt es von LibreOffice keine Android-Version.
Es gibt noch AndrOpen Office. Damit kommt bei ODS 1.3 Format eine Fehlermeldung ...
Da müsste ich in Version ODS 1.2 Speichern ... Sind da große Unterschiede in den Versionen?
Ich überlege noch auf Markienfelder zu Verzichten. In einer Tabellenzelle ein Kreuz von Hand oder ein X zu machen, sollte auch gehen.
Kann denn das XLSX Format in Excel selber die Markienfelder? Also durch Nachbearbeiten in Excel Lösbar?
Ist das xls Format hier die bessere Wahl um den Austausch zu garantieren?
Re: Markierfelder XLSX nicht mehr da.
Schau mal auf meine Signatur Rasbian → Debian →Linux. … da ist nix mit Windows und demzufolge auch nichts mit Excel.
(aber ich vermute Excel hat noch ein paar mehr grafische Spielereien als Libreoffice-calc )
Ums kurz zu machen, wenns wirklich platformübergreifend laufen soll … mach eine Webanwendung.
Für Android gibts IHMO einen Viewer, und von AOO gibts es etwas halbwegs brauchbares auch zum bearbeiten.
(aber ich vermute Excel hat noch ein paar mehr grafische Spielereien als Libreoffice-calc )
Ums kurz zu machen, wenns wirklich platformübergreifend laufen soll … mach eine Webanwendung.
Für Android gibts IHMO einen Viewer, und von AOO gibts es etwas halbwegs brauchbares auch zum bearbeiten.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: Markierfelder XLSX nicht mehr da.
Hallo, danke für die Antwort.
Ein Viewer nützt mir nichts da Daten eingegeben werden sollen ...
Dein Hinweis auf AOO ist wohl das von mir aufgeführte Programm AndrOpen Office.
Kann ohne Datenverlust nur ODS 1.2, was immer der Unterschied sein soll.
Ich habe mich nun auf den verzicht von Markierfeldern entschieden.
Dann gibt es in dem Punkt keine Probleme mit Formaten.
Ich nutze die Funktion "Datengültigkeit" lasse nur Leer und X zu. Format in der Zelle zentriert mit Rahmen.
Das löst auch mein anderes Problem mit dem gleichzeitigen Löschen ( Markierfeld abwählen)und Kopieren mehrerer Zellen.
Ist also beim Ausfüllen viel schneller als jedes Einzelne Marienfeld auszuwählen.
Mal sehen wie das unter Android geht ....
Webanwendung habe ich keine Erfahrung. Mir reicht schon das Einarbeiten in Office.
Geht das auch mit ein Paar Klicks?
Ein Viewer nützt mir nichts da Daten eingegeben werden sollen ...
Dein Hinweis auf AOO ist wohl das von mir aufgeführte Programm AndrOpen Office.
Kann ohne Datenverlust nur ODS 1.2, was immer der Unterschied sein soll.
Ich habe mich nun auf den verzicht von Markierfeldern entschieden.
Dann gibt es in dem Punkt keine Probleme mit Formaten.
Ich nutze die Funktion "Datengültigkeit" lasse nur Leer und X zu. Format in der Zelle zentriert mit Rahmen.
Das löst auch mein anderes Problem mit dem gleichzeitigen Löschen ( Markierfeld abwählen)und Kopieren mehrerer Zellen.
Ist also beim Ausfüllen viel schneller als jedes Einzelne Marienfeld auszuwählen.
Mal sehen wie das unter Android geht ....
Webanwendung habe ich keine Erfahrung. Mir reicht schon das Einarbeiten in Office.
Geht das auch mit ein Paar Klicks?
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.