❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst]wenn(oder)

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Meyerling
Beiträge: 2
Registriert: Do 2. Dez 2021, 15:39

[gelöst]wenn(oder)

Beitrag von Meyerling » Do 2. Dez 2021, 16:09

Hallo,
ich fertige gerade für eine Dissertation eine Tabelle an und bin auf ein Problem gestoßen.
Ich möchte Daten von Patienten tabellarisch darstellen und nutze Calc 7.2.2.2.
Spalte C enthält das Datum der Aufnahme in TT:MM:YY.
Spalte D sagt mir, welcher Wochentag ist in NNN.
Spalte E sagt mir, ob der daneben stehende Wert in Spalte B ein Tag im Wochenende ist (gelöst über *=WENN(WOCHENTAG(C6;2)>5;"1";"0")*.
Jetzt möchte ich mit in Spalte F mir anzeigen lassen, ob das Datum ein Feiertag ist. Da ich Daten über das ganze Jahr erhebe und es mehrere hundert bis 1000 pro Datenblatt werden, möchte ich das gerne automatisiert laufen lassen.
Ich habe *=WENN(ODER(C4="06.01.20";C4="10.04.20";C4="13.04.20") ;"1";"0")* [gekürzte Liste der Feiertage] probiert und erhalte für jeden Wert aus C das Ergebnis *0*, also unabhängig ob eines der definierten Daten vorliegt oder nicht. Für *=WENN(ODER(C5={06.01.2020;10.04.2020;13.04.2020});"1";"0")* das gleiche Problem. Ich habe schon verschiedene Schreibweisen des Datums innerhalb der Formel ausprobiert (TT:MM:YY vs. TT:MM:YYYY). Zellen in F sind auch alle als Dezimalzahl Standard formatiert.
Ich hoffe ich konnte mein Problem passend erklären und hoffe gleichzeitig, dass jemand eine Idee hat, wie man mein Problem lösen kann. Ob durch Korrektur meiner Formel oder mit einem ganz neuen Ansatz.
Beste Grüße
Zuletzt geändert von Meyerling am Do 2. Dez 2021, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2582
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: wenn(oder)

Beitrag von karolus » Do 2. Dez 2021, 16:27

Hallo

Du brauchst natürlich einen Zellbereich der die konkreten Feiertags-datum-werte enthält, nennen wir den Bereich der Einfachheit halber feiertage

und dann

Code: Alles auswählen

=ZÄHLENWENN( feiertage ; C4 )
=WENN(WOCHENTAG(C6;2)>5;"1";"0")

die Anführungszeichen um die Zahlen 1 und 0 sind nicht nötig, eigentlich kannst du die Formel reduzieren auf

Code: Alles auswählen

=WOCHETAG(C6;2)>5

das gibt dann WAHR oder FALSCH zurück.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Benutzeravatar
redeagle56
* LO-Experte *
Beiträge: 486
Registriert: Di 11. Jun 2013, 13:03
Wohnort: Föritztal

Re: wenn(oder)

Beitrag von redeagle56 » Do 2. Dez 2021, 20:31

Hallo,
du scheinst neu im Forum zu sein.
Wenn du hier eine Tabelle zur Verfügung stellst und beschreibst,
was, wie und wo erreicht werden soll, dann kann man besser helfen.

MfG Günter
Win.11 (x64)/ MS Office 2021 / LO 24.8.3.2 (x64)
Wenn gelöst, dann bitte Thema, im Betreff, [GELÖST] voranstellen.

Meyerling
Beiträge: 2
Registriert: Do 2. Dez 2021, 15:39

Re: wenn(oder)

Beitrag von Meyerling » Do 2. Dez 2021, 22:42

karolus hat geschrieben:
Do 2. Dez 2021, 16:27
Hallo

Du brauchst natürlich einen Zellbereich der die konkreten Feiertags-datum-werte enthält, nennen wir den Bereich der Einfachheit halber feiertage

und dann

Code: Alles auswählen

=ZÄHLENWENN( feiertage ; C4 )
=WENN(WOCHENTAG(C6;2)>5;"1";"0")

die Anführungszeichen um die Zahlen 1 und 0 sind nicht nötig, eigentlich kannst du die Formel reduzieren auf

Code: Alles auswählen

=WOCHETAG(C6;2)>5

das gibt dann WAHR oder FALSCH zurück.
Danke für deine Erklärung. Ich muss gestehen, dass ich dir erst nicht folgen konnte, aber dann nach ein paar Versuchen habe ich glaube ich deinen Lösungsvorschlag umsetzen können und in meine Tabelle implementiert.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten