❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Abkürzung für Nummer wird auf Englisch geschrieben
Abkürzung für Nummer wird auf Englisch geschrieben
Hallo,
ich habe das deutsche Sparachpaket und meine Sprache ist Deutsch.
Warum wird statt Nr. einfach No., also eine englische Abkürzung geschrieben, obwohl ich das so nicht eingestellt habe??
Wenn ich Deutsch als Sprache wähle, dann will ich alles auf Deutsch und nicht einfach etwas englisches aufgezwungen bekommen.
Wo kann ich das abschalten?
Danke
ich habe das deutsche Sparachpaket und meine Sprache ist Deutsch.
Warum wird statt Nr. einfach No., also eine englische Abkürzung geschrieben, obwohl ich das so nicht eingestellt habe??
Wenn ich Deutsch als Sprache wähle, dann will ich alles auf Deutsch und nicht einfach etwas englisches aufgezwungen bekommen.
Wo kann ich das abschalten?
Danke
Re: Abkürzung für Nummer wird auf Englisch geschrieben
Hallo Heinz-Otto,
mal so geraten...
Menü Extras → Autokorrektur → Autokorrrektur-Optionen...
mal so geraten...
Menü Extras → Autokorrektur → Autokorrrektur-Optionen...
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Abkürzung für Nummer wird auf Englisch geschrieben
Hallo craig,
danke für deine schnelle Antwort.
Da habe ich geschaut, und auch alles gelöscht.
Leider funktioniert das nicht. Es wird trrotzdem No geschrieben.
Allerdings stand bei mir No links.
EDIT:
Ich habe Ersetzungstabelle verwenden die Haken raus gemacht.
Nutzt auch nichts
Das No erschein auch nur, wenn ich nach Nr einen Punkt schreibe.
Warum macht LO so was, dass es einfach engische Abkürzungen unterjubelt?
Mit der Verenglischung stehe ich echt auf Kriegsfuß.
danke für deine schnelle Antwort.
Da habe ich geschaut, und auch alles gelöscht.
Leider funktioniert das nicht. Es wird trrotzdem No geschrieben.
Allerdings stand bei mir No links.
EDIT:
Ich habe Ersetzungstabelle verwenden die Haken raus gemacht.
Nutzt auch nichts

Das No erschein auch nur, wenn ich nach Nr einen Punkt schreibe.
Warum macht LO so was, dass es einfach engische Abkürzungen unterjubelt?
Mit der Verenglischung stehe ich echt auf Kriegsfuß.
- Dateianhänge
-
- Nr._gelöscht.png (51.38 KiB) 1841 mal betrachtet
-
- Nr.Abkürzung.png (57.65 KiB) 1841 mal betrachtet
Re: Abkürzung für Nummer wird auf Englisch geschrieben
Hallo Heinz-Otto,
Deine beiden Screenshots zeigen nur den Teil der Ersetzungstabelle für Sonderzeichen:
z.B.
Richtig:
:NO: ↗
Falsch:
:NO: ↗Nr.
Dieses NO hat nichts mit der Nummer zutun, sondern ist in Verbindung mit den Doppelpunkten eine
Eingabemöglichkeit, um diesen nach rechts oben zeigenden Pfeil zu schreiben.
→
←
↑
usw...
Du musst in der Tabelle nach Nr. suchen nicht nach No
Markiere irgendeinen Eintrag in der Tabelle und drücke die Taste n, dann
scrolle weiter nach unten, bis zu Nr., falls vorhanden.
Ansonsten fällt mit nur die Wortergänzungstabelle ein, gleiches Fenster → Register "Wortergänzung"
Deine beiden Screenshots zeigen nur den Teil der Ersetzungstabelle für Sonderzeichen:
z.B.
Richtig:
:NO: ↗
Falsch:
:NO: ↗Nr.
Dieses NO hat nichts mit der Nummer zutun, sondern ist in Verbindung mit den Doppelpunkten eine
Eingabemöglichkeit, um diesen nach rechts oben zeigenden Pfeil zu schreiben.
→
←
↑
usw...
Du musst in der Tabelle nach Nr. suchen nicht nach No
Markiere irgendeinen Eintrag in der Tabelle und drücke die Taste n, dann
scrolle weiter nach unten, bis zu Nr., falls vorhanden.
Ansonsten fällt mit nur die Wortergänzungstabelle ein, gleiches Fenster → Register "Wortergänzung"
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Abkürzung für Nummer wird auf Englisch geschrieben
Vielen Dank für deine Hilfe und Geduld!
Sorry, für die falschen Bilder. Ich hatte nach beiden gesucht und alles gelöscht.
Ist es so richtig?
Ich habe alles raus gelöscht, was mit Nr. oder No zu tun hat und trotzdem kommt immer noch No
Ich verstehe nicht, was ich falsch mache. Zumal die Ersetzungstabelle ja sogar deaktiviert ist. Aber auch mit aktivierter Ersetzungstabelle unter "Optionen" unktioniert es nicht.
Mit Linux kann das ja nichts zu tun haben?
Version 7.2.3.2 für Artix Linux, bzw. Arch Linux
Sorry, für die falschen Bilder. Ich hatte nach beiden gesucht und alles gelöscht.
Ist es so richtig?
Ich habe alles raus gelöscht, was mit Nr. oder No zu tun hat und trotzdem kommt immer noch No

Ich verstehe nicht, was ich falsch mache. Zumal die Ersetzungstabelle ja sogar deaktiviert ist. Aber auch mit aktivierter Ersetzungstabelle unter "Optionen" unktioniert es nicht.
Mit Linux kann das ja nichts zu tun haben?
Version 7.2.3.2 für Artix Linux, bzw. Arch Linux
- Dateianhänge
-
- Nr._Tabelle.png (48.53 KiB) 1811 mal betrachtet
Re: Abkürzung für Nummer wird auf Englisch geschrieben
Hallo Heinz-Otto,
man kann Office im abgesicherten Modus starten, dabei wird das bestehende Benutzerprofil weitesgehend umgangen.
Dadurch kann man testen, ob im Benutzerprofil ein falscher Eintrag vorhanden ist und zu diesem Verhalten führt.
Anleitung...
Teste nun im abgesicherten Modus, ob die Ersetzung für Nr. abgeschaltet ist.
Informationen zum Benutzerprofil...
In jedem Fall rate ich Dir mal eine Sicherungskopie von Deinem Benutzerprofil (USER-Ordner) zu speichern.
Es passiert leider immer wieder, dass das Profil z.B. bei Office-Abstürzen und sonstigem zerschossen wird.
Ich sichere meine Profil in regelmäßigen Abständen und habe immer 3-4 Profile zur Auswahl,
welche ich zwecks Rekonstruktion verwenden kann.
Meine Profile benenne ich nach diesem Muster:
user - [Version] - Datum - Zeit
Beispiel:
user - v7-1-5-2 - 20211211-141600
So weiß ich immer auf welches Profil ich zurückgreifen kann.
Wenn Du Dein Profil so gesichert hast, dann kannst Du testhalber den USER-Ordner löschen.
Wenn Office neustartet, dann wird sofort ein neues Profil, ein USER-Ordner angelegt.
Dieses Profil entspricht dem Profil, welches bei der allerersten Installation von Office angelegt wurde.
Dabei gilt es zu beachten, dass alle benutzerdefinierten Einstellungen, sprich Symbolleisten, Tastenkombinationen,
Makros, Extensions, usw. verloren gehen
So kann man testen, ob das alte Profil oder eine Extension eine Macke hatte.
man kann Office im abgesicherten Modus starten, dabei wird das bestehende Benutzerprofil weitesgehend umgangen.
Dadurch kann man testen, ob im Benutzerprofil ein falscher Eintrag vorhanden ist und zu diesem Verhalten führt.
Anleitung...
Teste nun im abgesicherten Modus, ob die Ersetzung für Nr. abgeschaltet ist.
Informationen zum Benutzerprofil...
In jedem Fall rate ich Dir mal eine Sicherungskopie von Deinem Benutzerprofil (USER-Ordner) zu speichern.
Es passiert leider immer wieder, dass das Profil z.B. bei Office-Abstürzen und sonstigem zerschossen wird.
Ich sichere meine Profil in regelmäßigen Abständen und habe immer 3-4 Profile zur Auswahl,
welche ich zwecks Rekonstruktion verwenden kann.
Meine Profile benenne ich nach diesem Muster:
user - [Version] - Datum - Zeit
Beispiel:
user - v7-1-5-2 - 20211211-141600
So weiß ich immer auf welches Profil ich zurückgreifen kann.
Wenn Du Dein Profil so gesichert hast, dann kannst Du testhalber den USER-Ordner löschen.
Wenn Office neustartet, dann wird sofort ein neues Profil, ein USER-Ordner angelegt.
Dieses Profil entspricht dem Profil, welches bei der allerersten Installation von Office angelegt wurde.
Dabei gilt es zu beachten, dass alle benutzerdefinierten Einstellungen, sprich Symbolleisten, Tastenkombinationen,
Makros, Extensions, usw. verloren gehen

So kann man testen, ob das alte Profil oder eine Extension eine Macke hatte.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Abkürzung für Nummer wird auf Englisch geschrieben
Danke! Kann man hier keine Sternchen vergeben?
Dann sende ich dir jetzt mal viele virtuelle Sternchen als zusätzliches Dankeschön.
Das ist ein neues Profil. Womöglich sollte ich mal mein altes Profil benutzen.
Womit ich generell nicht klar komme sind diese Dokumentvorlagen und teilweise auch den Pfaden für das Arbeitsverzeichnis. Die sind sehr verwirrend angegeben. Ich setze den Pfad dann immer auf meine Datenpartition.
Da könnten sich durchaus Fehler bei mir einschleichen.
Ich habe alle LO-Dokumente nämlich auf einer 2. internen Festplatte (mit mehreren Partitionen) auf meiner Datenpartition.
Die LO-Konfigurationsdaten liegen aber in
/home/Benutzer/.config/libreoffice/4
EDIT:
Im alten Profil ist es auch so. Gerade ein neues angelegt.
Autororrektur sieht so aus, also nichts mit No, oder Nr. und trotzdem wird Nr. durch No ersetzt.
Allerdings in einem bereits abgespeicherten Dokument!
Öffne ich ein neues Dokument, wird Nr. korrekt angezeigt.
Warum wird das nicht in einem bestehenden Dokument geändert, wenn man die Einträge in der Autokorrektur löscht?
Das müsste doch ein bug sein, denn sonst ergibt es keinen Sinn, dass man Änderungen in der Autokorrektur vornehmen kann.
Die müssen dann doch entsprechend auch angepasst werden.
Wo ist mein Verständnisproblem?
Sorry nochmal EDIT:
Ich konnte es jetzt so lösen.
Ich habe auf NO Rechtsklick gemacht und Zeichen -> Zeichen Quelltext ausgewählt. Danach dann in die korrekte Schriftart zugewiesen.
Jetzt erscheint Nr.
Dann sende ich dir jetzt mal viele virtuelle Sternchen als zusätzliches Dankeschön.
Das ist ein neues Profil. Womöglich sollte ich mal mein altes Profil benutzen.
Womit ich generell nicht klar komme sind diese Dokumentvorlagen und teilweise auch den Pfaden für das Arbeitsverzeichnis. Die sind sehr verwirrend angegeben. Ich setze den Pfad dann immer auf meine Datenpartition.
Da könnten sich durchaus Fehler bei mir einschleichen.
Ich habe alle LO-Dokumente nämlich auf einer 2. internen Festplatte (mit mehreren Partitionen) auf meiner Datenpartition.
Die LO-Konfigurationsdaten liegen aber in
/home/Benutzer/.config/libreoffice/4
EDIT:
Im alten Profil ist es auch so. Gerade ein neues angelegt.
Autororrektur sieht so aus, also nichts mit No, oder Nr. und trotzdem wird Nr. durch No ersetzt.
Allerdings in einem bereits abgespeicherten Dokument!
Öffne ich ein neues Dokument, wird Nr. korrekt angezeigt.
Warum wird das nicht in einem bestehenden Dokument geändert, wenn man die Einträge in der Autokorrektur löscht?
Das müsste doch ein bug sein, denn sonst ergibt es keinen Sinn, dass man Änderungen in der Autokorrektur vornehmen kann.
Die müssen dann doch entsprechend auch angepasst werden.
Wo ist mein Verständnisproblem?
Sorry nochmal EDIT:
Ich konnte es jetzt so lösen.
Ich habe auf NO Rechtsklick gemacht und Zeichen -> Zeichen Quelltext ausgewählt. Danach dann in die korrekte Schriftart zugewiesen.
Jetzt erscheint Nr.
- Dateianhänge
-
- NeuesProfil_Nr.png (47.83 KiB) 1744 mal betrachtet
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.