❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Spreizung von Werten stärker "auseinanderziehen"?

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
desputin
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:29

Spreizung von Werten stärker "auseinanderziehen"?

Beitrag von desputin » So 6. Feb 2022, 17:58

Hallo Ihr,
ich habe eine Liste von Orten mit ihrer demographischen Entwicklung von -25,39 % bis 86,86 %.
Viele Werte bewegen sich aber so plus minus 5% um die null, also -5% bis +5%.

Ich mache ein kleines Ranking dieser Orte, wobei Orte mit besonders starken Bevölkerungsverlusten eine hohe Punktezahl zwischen 0 und 1 bekommen sollen.

Was ich aber nun möchte ist, daß die Spreizung zwischen den geschrumpften und stark gewachsenen Orten stärker gespreizt wird im Ranking von 0-1. Weil so wie es jetzt ist, sind mir die Werte "zu nah aneinander". Kann ich irgendwie sinnvoll die Spreizung der Werte erhöhen?

Also daß z.B. der Ort mit 1,83 % Wachstum nicht einen relativ hohen Wert von 0,76 bekommt, sondern eher einen Wert von 0,3....? Insgesamt sollen die "Schrumpfungs-Orte" stärker hervorgehoben werden und das Mittelfeld eher niedrige Werte bekommen...

Viele Grüße desputin


.
Dateianhänge
Beispiel.ods
(15.41 KiB) 114-mal heruntergeladen

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Spreizung von Werten stärker "auseinanderziehen"?

Beitrag von mikele » So 6. Feb 2022, 18:45

Hallo,
ausgehend von deiner linearen Variante, könntest du den Abfall von 1 auf 0 quadratisch oder mit höheren Potenzen erfolgen lassen.
Dateianhänge
Beispiel (1).ods
(27.78 KiB) 121-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele

desputin
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:29

Re: Spreizung von Werten stärker "auseinanderziehen"?

Beitrag von desputin » So 6. Feb 2022, 20:06

Hallo Mikele,
vielen, vielen Dank! Ja, Spalte G, also mit dem Faktor 5 ist perfekt für meine Zwecke!
Viele Grüße desputin

desputin
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:29

Re: Spreizung von Werten stärker "auseinanderziehen"?

Beitrag von desputin » So 6. Feb 2022, 20:42

Doch noch eine Frage.

Ich habe überlegt, daß ich die stagniernden und schrumpfenden Orte auch in einer Spalte markieren möchte, also

- -50% bis -5% Stark schrumpfend = 1
- -5% bis 0% schrumpfend = 2
- 0% bis +5% leicht wachsend = 3
- +5% bis +5% leicht wachsend = 4
- +5% bis +50% leicht wachsend = 5

Wie würde ich das anstellen?

desputin
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:29

Re: Spreizung von Werten stärker "auseinanderziehen"?

Beitrag von desputin » Fr 11. Feb 2022, 00:27

mikele hat geschrieben:
So 6. Feb 2022, 18:45
Hallo,
ausgehend von deiner linearen Variante, könntest du den Abfall von 1 auf 0 quadratisch oder mit höheren Potenzen erfolgen lassen.
Perfekt. Wie würde man so etwas textmäßig formulieren, was Du da gemacht hast?
So ungefähr? Vor allem die fett gedruckte stelle, ist die korrekt formuliert?
In der Regel werden die Werte für die Indikatoren für eine bessere Vergleichbarkeit in eine Rangfolge zwischen 0 und 1 gebracht, wobei 1 der höchste oder niedrigste Wert unter allen Orten darstellt und 0 der kleinste Wert im Vergleich zu allen anderen Orten.
Im Falle des Indikator des Bevölkerungsrückgangs hat der Autor aber anstatt eines linearen Abfalls zwischen 1 und 0 einen quadratischen Abfall gewählt, so dass in der Tendenz schrumpfende Orte mathematisch stärker hervorgehoben werden im Vergleich zu leicht oder stark wachsenden Orten.
Bei einem linearen Abfall würde ein Ort mit einem Bevölkerungswachstum von 10% nur wenig anders bewertet werden, als ein Ort mit einem Bevölkerungsrückgang von 3%. Da jedoch davon auszugehen ist, dass der erstgenannte Ort keine ökonomischen und sozialen Probleme hat, der zweitgenannte schrumpfende Ort aber sehr wohl, wurde diese Herangehensweise gewählt.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten