🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Seitenumbruch

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
Benutzeravatar
Nachtschwalbe
! Supporter - Spende !
Beiträge: 8
Registriert: Do 13. Jan 2022, 16:53

Seitenumbruch

Beitrag von Nachtschwalbe » Fr 18. Mär 2022, 19:01

Wenn ich mich entscheiden muss, ob der Seitenumbruch sich auf "davor" oder "danach" bezieht: Gilt das dann für die Seite davor oder danach?
Oder, anders gefragt: Bezieht sich das Formatierungskästchen auf die Seite darüber oder darunter?
Ich habe beides probiert, nichts hat funktioniert, es ist kein Seitenumbruch vorgenommen worden, der sich auf das Anzeigen/nicht Anzeigen der Seitenzahl ausgewirkt hätte.
Oder geht das über "Fußzeile einschalten"/"ausschalten" in der Seitenformatierung? Ich traue dem Frieden nicht recht...

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Seitenumbruch

Beitrag von craig » Fr 18. Mär 2022, 20:15

Hallo Nachtschwalbe,

hier ein paar Grundsatzregeln für Seitenumbrüche:
  1. Ein Seitenumbruch ist kein Bestandteil einer Seite, sondern Bestandteil
    der ersten oder letzten Absatzmarke einer jeden Seite.
    Befindet sich auf einer Seite nur eine Absatzmarke, dann ist
    diese als letzte Absatzmarke anzusehen!
    1. Der ersten Absatzmarke einer Seite kann man für die
      vorhergehende Seite keine Seitenvorlage zuweisen
    2. Nur der letzten Absatzmarke kann man eine Seitenvorlage für die Folgeseite zuweisen.
  2. Paginierung
    1. Ein Dokument beginnt immer mit einer rechten Seite!
    2. Eine linke Seite eines Dokuments und somit auch die eingestellte
      Seitenvorlage hat immer eine gerade Seitennummer.
    3. Eine rechte Seite eines Dokuments und somit auch die eingestellte
      Seitenvorlage hat immer eine ungerade Seitennummer.
    4. Verstößt der Anwender gegen diese Regel, fügt Writer eine nicht editierbare Leerseite ein.
      Diese wird erst sichtbar, wenn man die Ansicht auf Buchansicht einstellt.
  3. Seitennummern für ein Buch
    Für gewöhnlich ist es so, dass die Nummern in der Fußzeile stehen, Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)
    1. Eine linke Seitenvorlage mit Fußzeile und Folgeseite "rechte Seite"
      Die Nummer steht in der Fußzeile linksbündig.
    2. Eine rechte Seitenvorlage mit Fußzeile und Folgeseite "linke Seite"
      Die Nummer steht in der Fußzeile rechtsbündig.
      Rechtsbündig durch drücken der TAB-Taste bis Cursor ganz rechts steht.
      Die Tab-Stopps (links | mittig | rechts) sind bereits vorhanden.
siehe auch Writer-Handbuch...
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten