🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Bereiche in Textrahmen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bereiche in Textrahmen

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 4. Jan 2013, 14:43

Rocko,
Auf Deinen Beitrag von 13.23h zurückkommend:
- Warum sollte ich einen Umbruch einfügen? Es ist doch alles palletti mit der Ansicht, sofern man wieder die Bereiche versteckt und schaltet.
- Für mich viel brennender: Wie kann ich, wenn alle "unnützen" leeren Absätze gelöscht sind, noch welche wieder einfügen, die in keinem Bereich stehen?
Also z.B. nach dem Rahmen mit Bereich 5 ? Das wäre hilfreich, falls man mal den Rahmen von Absatzverankerung auf Seitenverankerung umstellte und wieder zurück will. Derzeit wird dann nämlich die Verankerung in den Bereich 4 hinein erzeugt, was gar nicht komisch ist.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Bereiche in Textrahmen

Beitrag von swolf » Fr 4. Jan 2013, 15:15

Hallo Pit,
Wo sollte man den Fehler melden?
(Bitte keine "Liste" nennen, ich will mich nicht volllmüllen)
Die Listen sind nun mal der LO- Komunikationsweg, um das zuerst anzusprechen,
bevor du ggf. einen Bugreport (in englisch) schreibst.

Du brauchst dich nicht vollzumüllen.
- auf beiden Listen ist in der letzten Zeit sehr wenig los. Es wird also kaum etwas kommen.
- du kannst dich abmelden und wieder anmelden, um etwas schreiben zu können

- du kannst alle Listenmails dem Spamfilter übergeben
und nur im Gmane-Archiv schreiben (so lange du auf der Liste angemeldet bist) und lesen.

(aus den "Müll"-Mails anderer Leute kann man oft auch etwas lernen
und auch informiert sein, wenn es um bekannte Probleme und deren Lösungen geht)


Übrigens, wenn auf den Listen nicht von den Problemen berichtet wird,
wird nichts besser weden.

https://wiki.documentfoundation.org/BugReport/de
Listen – Anmelden/Abmelden und Archive
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/
(das steht zwar, dass eine Anmeldung nicht erforderlich ist,
meiner Erfahrung nach stimmt das nicht (mehr)

PS:
Meine persönliche Lösung, um mit der Mail-Flut (die es früher gab) umzugehen, ist folgende:
° Ein Mail-Account nur für LO-Listen.
Den benutze ich nur, um mich an- und abzumelden. Sonst rühre ich ihn nicht an.
° Beiträge lese ich nur online in einem der Archive.
° Zum Beiträge Schreiben benutze ich Gmane
http://news.gmane.org/gmane.comp.docume ... ser.german

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bereiche in Textrahmen

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 4. Jan 2013, 16:01

Danke für die ausführliche Mitteilung bezüglich LO-Listen.
Früher war ish auch auf gmane, aber irgendwie ist es jetzt tot, vermutlich wegen fehlender Neuanmeldung.

Nun noch mal zu meiner Datei. Ich habe sie um 4 Bereiche im Rahmen (dieselben wie zuvor) bereichert.
Es scheint jetzt alles zu klappen.

Es bleibt der Fehler: In LO, wenn die Auswahl auf einen nicht vorhandenen Beriech verweist, löscht die Bedingung für den letzten verfügbaren Bereich.
Es bleibt die Frage: Wie kann man nach dem letzten Bereich noch einen nicht bereichsgebundenen Absatz einfügen?
Dateianhänge
BereicheAusblenden-mit Variable setzen - modif 6.odt
(62.93 KiB) 185-mal heruntergeladen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Bereiche in Textrahmen

Beitrag von swolf » Fr 4. Jan 2013, 16:22

Früher war ish auch auf gmane,
aber irgendwie ist es jetzt tot, vermutlich wegen fehlender Neuanmeldung.

Jetzt verstehe ich Bahnhof. Was ist tot?

Ich habe dir den Link zum Gmane-Archiv mitgeteilt (von der deutschen LO-Webseite kopiert)
Wenn du darauf klickst, siehst du, dass dort die Mailingliste abgebildet ist.
Kannst du vergleichen mit dem Original Archiv von LO
>Hilfe und Kontakt > Mailinglisten bietet das Archiv an und zwei Spiegelbilder davon.

Im Gmane-Archiv hast du die Möglichkeit zu schreiben (Post)
und zu Antworten (Followup).
Um diese Möglichkeiten zu sehen, musst du auf > Action‚ klicken oben rechts.
Was ist da tot??

(vielleicht bist du noch nicht dazu gekommen, die Links anzuklicken, sonst wäre alles klar)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Bereiche in Textrahmen

Beitrag von Rocko » Fr 4. Jan 2013, 16:52

Pit Zyclade hat geschrieben:Nun noch mal zu meiner Datei. Ich habe sie um 4 Bereiche im Rahmen (dieselben wie zuvor) bereichert. Es scheint jetzt alles zu klappen. ...
Stelle in deiner Datei alle Bereiche auf sichtbar und du wirst feststellen, dass im Hintergrund noch einige Fehler auftauchen.

Insbesondere bei den vier Bereichen im Rahmen. Der Rahmen sollte eigentlich auch in der sichtbaren Ansicht nicht über die Seitenlänge hinausreichen. Meine Empfehlung: Generiere einspaltige Rahmen und formatiere dann die Bereiche zweispaltig. Rahmen können auch übereinander am gleichen Absatz verankert sein.
Pit Zyclade hat geschrieben:Es bleibt die Frage: Wie kann man nach dem letzten Bereich noch einen nicht bereichsgebundenen Absatz einfügen?
Mit "Alt+Return"

PS: In der Hauptsache setze ich AOO 3.4.0 ein, nur zur Kontrolle auch mal LO 3.4.3. An der ständigen Versionsrallye möchte ich nicht teilnehmen. Daher mische ich mich in diesem Forum auch nur ein, wenn ich der Meinung bin, dass das Anwenderproblem weitgehend versionsunabhängig zu sein scheint.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bereiche in Textrahmen

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 4. Jan 2013, 18:28

swolf hat geschrieben:
Früher war ish auch auf gmane,
aber irgendwie ist es jetzt tot, vermutlich wegen fehlender Neuanmeldung.

Jetzt verstehe ich Bahnhof. Was ist tot?

Ich habe dir den Link zum Gmane-Archiv mitgeteilt (von der deutschen LO-Webseite kopiert)
Wenn du darauf klickst, siehst du, dass dort die Mailingliste abgebildet ist.
Mißverständnis. Ich teilte lediglich mit, daß ich den Link gmane noch von OO her kenne und irgendwie nichts mehr dort war.
Dein Link ist höchst aktiv. Ich habe sofort im Thunderbird ihn eingestellt (ohne Neuanmeldung, zumindest m.M. nach. Aber such das kann schon mal falsch sein, weil meine Aktionen langsam mein Gedächtnis übersteigen).
Wie gesagt kann ich in thunderbird als Newsreader alle aktuellen Beiträge lesen!!! Danke!!!
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bereiche in Textrahmen

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 4. Jan 2013, 18:54

Rocko hat geschrieben:
Pit Zyclade hat geschrieben:Nun noch mal zu meiner Datei. Ich habe sie um 4 Bereiche im Rahmen (dieselben wie zuvor) bereichert. Es scheint jetzt alles zu klappen. ...
Stelle in deiner Datei alle Bereiche auf sichtbar und du wirst feststellen, dass im Hintergrund noch einige Fehler auftauchen.

Insbesondere bei den vier Bereichen im Rahmen. Der Rahmen sollte eigentlich auch in der sichtbaren Ansicht nicht über die Seitenlänge hinausreichen. Meine Empfehlung: Generiere einspaltige Rahmen und formatiere dann die Bereiche zweispaltig. Rahmen können auch übereinander am gleichen Absatz verankert sein.
Wieso siehst Du das als Fehler? Es soll doch "geschaltet" werden.
Also ist mein Trick, dass man den Textrahmen ein wenig sprengen kann, doch was Gutes.
Wenn ich erst einspaltig formatiere und dann zweispaltig, muss ich bei den doch auch korrigieren.
Ich hatte zwecks Optimierung doch an zwei Stellen "harte" Spaltenumbrüche eingefügt...
Rocko hat geschrieben:
Pit Zyclade hat geschrieben:Es bleibt die Frage: Wie kann man nach dem letzten Bereich noch einen nicht bereichsgebundenen Absatz einfügen?
Mit "Alt+Return"
Das will bei mir an den gekürzen Datein nicht funktionieren.

Ich habe mein "Profil" rasch noch "geupdated" (komisch deutsches Wort)
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten