mit meiner Version (3.3.2 bisschen outdated) funktioniert das Autodatum nicht, das SQL-Statement wird zwar korrekt durchgeführt, das Datum aber nicht gesetzt.
Trotzdem Abhilfe:
Code: Alles auswählen
Sub Startup_Form_Behandlungsuebersicht(oEvent)
oEvent.Source.DrawPage.Forms._
getbyname("MainForm").getbyname("SubForm")._
getbyname("SubForm_Grid").getbyname("Datum")._
DefaultDate = clng(format(Date,"yyyymmdd"))
end sub
setzt das
Standard-Datum auf heute, damit wird nur bei neuen Datensätzen das heutige Datum eingetragen, und zwar so, dass man es auch schon vor dem Speichern des Datensatzes sieht.
Ich hab' Deine DB ein bisserl umgestrickt - das Formular, so wie Du es verwendest, ist nicht wirklich brauchbar, da das Feld in dem Du den Patienten auswählst gebunden ist - d.h. jedes Mal wenn Du einen Patienten auswählst veränderst Du im "Behandlungsblatt" den behandelten Patienten - ich fürchte, das wir Dich bei der Arbeit verwirren

. Außerdem haben Haupt- und Unterformular dieselbe Datenquelle - das mag zwar manchmal praktisch sein, bringt im gegenständlichen Fall aber nichts. F3K Total hat das über eine extra Filter-Tabelle gelöst in der quasi die zuletzt gesehene PatientenID gespeichert wird. Dadurch bleiben die Daten der Tbl_Behandlungen intakt.
Außerdem solltest Du die Verbindungen zwischen den Tabellen/Formularen per Primärschlüssel machen. Zusätzliche Schlüsselfelder in denen nochmal neue Nummern gespeichert sind brauchst Du da gar nicht. Ein Primärschlüssel wird ein Mal veregben und bleibt dieser Tabellenzeile treu. Die Tabelle Tbl_Potenzen kannst Du Dir (in der Form) auch sparen - nur ein Feld kann man auch in der Tabelle verwalten in der die Info steht. Schau Dir das Kombinationsfeld an, dann weisst Du wie ich das meine.
In der Makrobiliothek hast Du 9 Module mit in Summe 13 Prozeduren - das wird mit der Zeit unübersichtlich, und ist auch gar nicht notwendig. So lange Du keine doppelten Prozedurnamen verwendest kannst Du alles in ein Modul schreiben. Ich hab' ein Modul das ist 12.000 Codezeilen lang - Zugegeben auch das ist nicht besonders übersichtlich, aber wenn man es klar gliedert kein Problem.
PS: verschreibst Du pro Ordination wirklich nur ein Medikament - und keine anderen Leistungen? In den Praxissoftwarepaketen die ich kenne gibt's pro Ordination immer mehrere Leistungen.
