❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LibreOffice 4.x unter Linux sehr träge

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
oopa
Beiträge: 32
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 06:43

Re: LibreOffice 4.x unter Linux sehr träge

Beitrag von oopa » Sa 12. Jul 2014, 13:29

pmoegenb hat geschrieben:Über Extras/Anpassen... TAB Tastatur und den Bereichen nebst Funktionen kann man sich die Tastatur fast nach Belieben anpassen.
Genau, du sagst es: "fast". Das ist ja der Knackpunkt. Vergleich doch mal die Ausgabe im Fenster "Funktion" von gogo mit meiner.
Fällt dir was auf? Die Liste ist alphabetisch geordnet und nach "Ganzer Bildschirm" kommt in meiner Liste "Größer" - der Punkt "Grafik ein/aus" fehlt!
Gäbe es den, hätte ich mein Problem längst gelöst und euch gar nicht mit meinem Problem belästigt.

Also: Problem nach wie vor ungelöst.

Ich habe übrigens noch weitere Experimente mit anderen Windowmanagern gemacht, weil ich Mate in Verdacht hatte. Aber selbst mit Xfce ist der Effekt der gleiche.
Vielleicht probiere ich es noch mit KDE. Ich habe auch schon den Grafiktreiber gewechselt und den fglrx-Treiber für meine Radeon-Karte eingesetzt (den ich normalerweise aus anderen Gründen nicht benutze). Auch damit keine Änderung.
Da der von mir beschriebene Trägheitseffekt mit LibO 3.6 nicht auftrat (ebenfalls unter Mate und - wie schon geschrieben - parallel zu einem LibO 4.1, das schon damals diesen Effekt zeigte), scheint ja von LibO 3.6 nach 4.x irgendetwas geändert worden zu sein, was die Darstellung von Grafiken/Bildern betrifft.

pmoegenb

Re: LibreOffice 4.x unter Linux sehr träge

Beitrag von pmoegenb » Sa 12. Jul 2014, 13:40

oopa hat geschrieben:Genau, du sagst es: "fast". Das ist ja der Knackpunkt. Vergleich doch mal die Ausgabe im Fenster "Funktion" von gogo mit meiner.
Fällt dir was auf? Die Liste ist alphabetisch geordnet und nach "Ganzer Bildschirm" kommt in meiner Liste "Größer" - der Punkt "Grafik ein/aus" fehlt!
Gäbe es den, hätte ich mein Problem längst gelöst und euch gar nicht mit meinem Problem belästigt.
Mir ist vor Allem aufgefallen, dass Gogo LibreOffice 3.3.2 hat, das sich nun wirklich nicht mit LibreOffice 4.2.4 vergleichen lässt.

Wenn man dann in Erwägung zieht, dass zwischenzeitlich aus dem Text Grafik ein/aus -> Bilder ein/aus wurde bekommt man das gewünschte Ergebnis.

oopa
Beiträge: 32
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 06:43

Re: LibreOffice 4.x unter Linux sehr träge

Beitrag von oopa » Sa 12. Jul 2014, 14:05

Stimmt, den gibt es und das habe ich übersehen. Wobei ich die Bezeichnung unglücklich finde, da in den Grundeinstellungen der entsprechende Punkt "Grafiken und Objekte" heißt. Aber egal. Danke jedenfalls fürs Finden. ;)
Damit kann ich nun zumindest temporär die Grafiken/Bilder etc. ausblenden und den Arbeitsablauf in normaler Geschwindigkeit durchführen.

Edit 1: Bei weiterem Suchen bin ich gerade auf folgenden Forumsbeitrag gestoßen: http://www.pclinuxos.com/forum/index.php?topic=116533.0
Das ist exakt das gleiche Phänomen, was bei mir auftritt. Leider gibt es auch dort keine Lösung.

Zwar scheint es am Ende ein Happy-End zu geben, aber so eindeutig fällt das mit den Grafik-Dateitypen bei mir nicht aus.
Also: Weiter suchen ...

Edit 2: Also, ich habe jetzt mit diversen Dateitypen und allen möglichen geänderten Parametern gearbeitet: png, jpg, tiff, bmp (ohne Kompression).
Außerdem die png-Datei als Graustufengrafik, als RGB, als 256-Farben indiziert und sogar als Schwarzweiß-Grafik. Jeweils mit und ohne Nachbehandlung mit optipng.
in unterschiedlichen Auflösungen (100 dpi, 300 dpi, 600 dpi - das lässt sich zumindest im png-Format mit abspeichern und wird von LibO auch übernommen bei der Anzeigengröße), interlaced oder nicht, mit hoher Kompression und geringerer Kompression. Bilder beim Einfügen verlinkt oder direkt eingefügt.
Macht alles keinen Unterschied. Gilt für Impress und Draw mit der von mir hier geposteten Grafik gleichermaßen. Die CPU-Belastung geht enorm rauf, sobald beim Scrollen des Dokuments die Grafik ins Sichtfeld kommt und LibO beißt sich an irgendetwas fest. :evil:

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2157
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: LibreOffice 4.x unter Linux sehr träge

Beitrag von miesepeter » Sa 12. Jul 2014, 19:05

Hi oopa,

bei mir läuft AOO 4.1 auf LinuxMint 17-64, dort kann ich diese Probleme nicht feststellen. Hast du's mal damit versucht? Manchmal treten bei den Programmen doch Unterschiede zu Tage...

Ciao

PS: Hatte übrigens beim selben Betriebssystem auch mit LO 4.2.5.2 keine Probleme damit.

oopa
Beiträge: 32
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 06:43

Re: LibreOffice 4.x unter Linux sehr träge

Beitrag von oopa » Sa 12. Jul 2014, 21:20

Einige Stunden und viele Experimente später kann ich folgendes sagen:
Ich habe das "Phänomen" auf demselben Rechner mit Linux Mint 17 Mate (64-Bit), Xfce (32-Bit), KDE (32-Bit) mit jeweils zwei verschiedenen Grafikkarten (allerdings beide aus der Radeon-Reihe) getestet und es war immer der gleiche Effekt. Nicht aufgetreten ist er allerdings mit Antix Linux 13.1 mit dem IceWM-Windowmanager, ebenfalls auf demselben Rechner, allerdings möchte ich damit nicht arbeiten, solange die Hardware mehr erlaubt.

Dann habe ich - zunächst in einer VM - LibO 4.2.5 zusätzlich zu LibO 4.2.4.2 installiert. Ebenfalls der gleiche Effekt.
Und dann habe ich noch - angeregt durch miesepeter - AOO 4.1 installiert (ebenfalls zunächst in einer VM). Und siehe da: Da flutscht es wie es soll.

ABER: Ob ich deswegen jetzt wieder zurückkehre zu bzw. mich hinwende zu AOO weiß ich noch nicht. Mein Eindruck - der mag falsch sein - ist, dass LibO besser gepflegt wird als AOO und die Community aktiver ist. Und nur weil dieser eine - wenn auch (zumindest für mich) nicht unerhebliche Punkt - bei AOO auf meinem System richtig funktioniert, muss das ja nicht heißen, dass sich nicht mit der Zeit an allen möglichen Ecken und Enden andere Probleme ergeben.

Und da sich die Konfigurationsdateien von LibO nicht einfach für AOO verwenden lassen - jedenfalls hat das mit einfachem copy&paste des entsprechenden Ordners nicht geklappt - wäre mehr oder weniger viel Handarbeit hineinzustecken, bis ich AOO so auf meine Bedürfnisse angepasst habe wie LibO. Und darauf habe ich auch wenig Lust.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2157
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: LibreOffice 4.x unter Linux sehr träge

Beitrag von miesepeter » So 13. Jul 2014, 08:42

oopa hat geschrieben:bis ich AOO so auf meine Bedürfnisse angepasst habe wie LibO. Und darauf habe ich auch wenig Lust.
Naja, wenn ich bedenke, wie viel Zeit du bis jetzt verbraten hast, sollte es doch darauf auch nicht mehr ankommen... Vermutlich (?!) passt einfach deine Hardware nicht zusammen oder sind Teile davon veraltet, so dass die Systemleistung insgesamt wackelig ist. Aber das wirst du ja sicher selbst schon geschlussfolgert haben... :mrgreen:
Alles im Leben hat seine Zeit - das gilt auch für uns vertraute und bisher verlässliche Maschinen...
Ciao


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten