🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Seitenzahlen auf bestimmten Seiten ausblenden

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Seitenzahlen auf bestimmten Seiten ausblenden

Beitrag von Rocko » Di 5. Sep 2017, 11:03

rutenrud1 hat geschrieben:
Mo 4. Sep 2017, 22:42
Ich glaube wir haben da alle grad etwas Schwierigkeiten zu verstehen, denn das ist ja überhaupt nicht mein Problem :/ die Nummerierung funktioniert ja genau wie sie soll, sie soll nur auf manchen Seiten nicht erscheinen. Aber eben doch gezählt werden. Sprich die Nummerierung ist kein Thema, sondern nur die Seitenvorlagen, und da erklären mir Wikis gut und gern wie ich die ändere und anlege, aber nicht wieso sich auf einmal alles ändert wenn ich das tue, bzw wie ich das "trenne".
Wenn du den zitierten Link auf meinen Beitrag noch nicht verstanden hast, liegt das offensichtlich daran, dass du dich zu sehr auf die Nummerierung konzentriert hast. Dein Problem aber ist der Seitenumbruch bei Verwendung unterschiedlicher Seitenvorlagen. In einem weiteren Beitrag habe ich versucht das ausführlicher zu beschreiben. Vielleicht hilft dir der weiter?
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 15#p235839

Dein Problem ist schon uralt. Deshalb habe ich schon 2013 dazu einen Beitrag mit dem Titel Seitengestaltung im Nachhinein verfasst und dem Artikel zusätzlich noch eine Beispieldatei beigefügt. Veranlasst wurde ich dazu, weil der umfangreichere bereits zitierte Wikibeitrag (an dessen Erstellung ich bereits zuvor beteiligt war) offenbar das Verständnis für die alternative Seitengestaltung insbesondere Umsteiger gelegentlich überfordert hat.

Gerade für Umsteiger habe ich schließlich versucht, mit diesem Beitrag für das grundsätzliche Problem Anregungen zum Umdenken zu geben.

Leider ist es mir offenbar nicht gelungen, jeden Leser dort abzuholen, wo er sich in einer generalisierten Erklärung mit seinem Problem wiederfinden kann.

Mein Rat ist deshalb, eine Erläuterung unmittelbar mit Hilfe einer kleinen Beispieldatei nachzuvollziehen, bis er verstanden hat, was gemeint war und erst dann die neue Erkenntnis in seinem Dokument anzuwenden.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Seitenzahlen auf bestimmten Seiten ausblenden

Beitrag von Rocko » Di 5. Sep 2017, 11:17

nikki hat geschrieben:
Mo 4. Sep 2017, 23:13
Wenn Du per Seitenumbruch (Str+Eingabe) oder über eine Absatzvorlage (Register Textfluss) eine andere Seitenvorlage einbaust, musst du natürlich auch darauf achten welche Folgevorlage diese Seitenvorlage hat
Mich würde dieser Hinweis in diesem Zusammenhang verwirren, weil es mit der Problemlösung in diesem Fall kaum etwas zu tun hat. Die Funktion der Folgevorlagen wird häufig missverstanden.

@ nikki: Vielleicht stimmst du nach der Lektüre dieses Beitrags mit mir darin überein?
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

rutenrud1
Beiträge: 9
Registriert: Mo 4. Sep 2017, 18:05

Re: Seitenzahlen auf bestimmten Seiten ausblenden

Beitrag von rutenrud1 » Di 5. Sep 2017, 11:52

Hallo Leute,

Danke für die vielen Kommentare :)
Sicher ist es irgendwie falsch dass alle Seiten die selbe Vorlage haben, aber wie hätte ich das anders aufsetzen können? Es handelt sich ja um ein Buch, ergo Fließtext. Der soll nur ab und an durch eine Leerseite unterbrochen werden - wobei die Erschließung dieser Seiten ja erst so richtig beim Setzen geschieht.
Ich will es auch noch einmal betonen, ich bin eine absolute Null mit Office-Software, aber sitze hier nun mal. Ich will an keiner Stelle behaupten dass die Wikis nicht genau die Information beinhalten die ich brauche, aber ich sehe sie vielleicht einfach nicht, versteht ihr? :( ich weiß einfach nicht wonach ich genau suchen muss, und für mich sieht es mehr danach aus als bringen die hauptsächlich bei wie man eine Vorlage erstellt oder ändert (kann ich), aber nicht wie ich das mache ohne alles zu zerstören :(
Mondblatt24 hat geschrieben:
Di 5. Sep 2017, 08:02
Hallo,
habe mal ein Beispiel erstellt,
um zu zeigen das es Funktioniert.
Ich bezweifle gar nicht dass es irgendwie funktionieren wird, nur weiß ich nicht wie ich das auf mein Dokument umsetze, ohne dass mir alles zerfliegt :(
nikki hat geschrieben:
Mo 4. Sep 2017, 23:13
mit dieser Aussage lässt sich nicht viel anfangen.

Wenn Du per Seitenumbruch (Str+Eingabe) oder über eine Absatzvorlage (Register Textfluss) eine andere Seitenvorlage einbaust, musst du natürlich auch darauf achten welche Folgevorlage diese Seitenvorlage hat [...]
Die Aussage wird ja noch von einem Beispiel begleitet, welche es klarer machen soll. Was ist noch unverständlich? :o
Ich mache manuelle Umbrüche immer über Einfügen -> manueller Umbruch. Die Vorlage mit Seitenzahlen heißt Konvertiert 1, die ohne einfach nur Standard; kommt durch die Dokumentenvorlage, die ich genutzt habe. Wenn ich also einen Umbruch mache stelle ich als Formatvorlage erstmal auf Konvertiert 1 damit mir nicht alles durch die Gegend fliegt (weil auf einmal die Fußnoten weg sind), und würde dann tendenziell danach die einzelne weiße Seite ändern. Im Grund will ich ja nur einzelne Seiten heraus trennen, aus diesem Haufen, aber ich weiß nicht wie.
Als Folgevorlage ist entsprechend auch Konvertiert 1 eingestellt, wenn ich das nun auf Standard ändere zerflückt mir das doch wieder alle Seiten, die danach kommen?
Rocko hat geschrieben:
Di 5. Sep 2017, 11:03
Wenn du den zitierten Link auf meinen Beitrag noch nicht verstanden hast, liegt das offensichtlich daran, dass du dich zu sehr auf die Nummerierung konzentriert hast. Dein Problem aber ist der Seitenumbruch bei Verwendung unterschiedlicher Seitenvorlagen. In einem weiteren Beitrag habe ich versucht das ausführlicher zu beschreiben. Vielleicht hilft dir der weiter?
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 15#p235839
Na ja das mit der Nummerierung wird mir hier irgendwie etwas in den Mund gelegt, ich meine von Anfang gesagt zu haben das die genau so ist wie sie soll, nur eben auf manchen Seiten nicht erscheinen soll, was ja mit den Vorlagen zu tun hat. Ich weiß nur nicht, wie ich das umgehe :)
Dein Link fasst das Problem nun total gut zusammen, es gilt eben die einzelne leere Seite aus den benachbarten Seiten hinaus zu trennen. Aber ich verstehe nach wie vor nicht so ganz, wie ich das anstelle, ohne mein ganzen Dokument zu zerlegen :(
Rocko hat geschrieben:
Di 5. Sep 2017, 11:03
Dein Problem ist schon uralt. Deshalb habe ich schon 2013 dazu einen Beitrag mit dem Titel Seitengestaltung im Nachhinein verfasst und dem Artikel zusätzlich noch eine Beispieldatei beigefügt. Veranlasst wurde ich dazu, weil der umfangreichere bereits zitierte Wikibeitrag (an dessen Erstellung ich bereits zuvor beteiligt war) offenbar das Verständnis für die alternative Seitengestaltung insbesondere Umsteiger gelegentlich überfordert hat.
Ich bin ja nicht mal Umsteiger. Weißt, um kurz aus dem Nähkästchen zu plaudern, in meinem normalen Leben arbeite ich auch mit Software, aber fernab von Office. Ich will sogar meinen, es ist verhältnismäßig komplex wenn auch eine totale Nische, aber bei Office-Sachen komme ich einfach nicht auf einen grünen Zweig. Ich gebe mir Mühe :(
Wie dem auch sei, Dein Artikel zur Nachträglichen Gestaltung macht mir einiges weitere klar. Die Folgevorlage würde ich erst einmal komplett vergessen, weil die ja dafür zuständig ist dass mir das Dokument zerfliegt. Ich bin ja nicht am Schreiben, ich bin ja am Setzen - und wenn Seite 50 jetzt als Folgevorlage "keine Seitennummern" drin hat, kriegen das ja auch die 200 Seiten danach ab, das ist ja total behämmert.

Also wenn wir beim Beispiel von Seite 12, die leer sein soll, bleiben wollen:
Ich müsste am Ende von Seite 11 einen manuellen Umbruch (STRG+Enter) machen, so wie direkt am Anfang von Seite 12, und dann kann ich unbeschadet die Vorlage von Seite 12 auf "keine Nummerierung" ändern. Oder?

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Seitenzahlen auf bestimmten Seiten ausblenden

Beitrag von nikki » Di 5. Sep 2017, 12:16

Hallo Rocko,
Rocko hat geschrieben:
Di 5. Sep 2017, 11:17
Mich würde dieser Hinweis in diesem Zusammenhang verwirren, weil es mit der Problemlösung in diesem Fall kaum etwas zu tun hat. Die Funktion der Folgevorlagen wird häufig missverstanden.
Vielleicht stimmst du nach der Lektüre dieses Beitrags mit mir darin überein?
da gehen unsere Auffassungen wohl auseinander. Ich bin der Meinung, dass es stets ratsam ist zu kontrollieren welche Seitenvorlage einer Seitenvorlage folgt, das kann dieselbe sein oder eine andere.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Seitenzahlen auf bestimmten Seiten ausblenden

Beitrag von Mondblatt24 » Di 5. Sep 2017, 12:53

Hallo,
das war ein Fließtext in dem ich Leere Seiten eingefügt habe.

Seitenumbruch eingefügt über Strg+Enter, danach Manuellen Seitenumbruch, Formatvorlage: Leere Seite

Formatvorlage Leere Seite sieht folgendermaßen aus:
Name: Leere Seite (ist klar :D )
Folgevorlage: Standard

Gruß Peter
Dateianhänge
Leere Seite in Fließtext einfügen.odt
(20.61 KiB) 171-mal heruntergeladen
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Seitenzahlen auf bestimmten Seiten ausblenden

Beitrag von Rocko » Di 5. Sep 2017, 13:50

nikki hat geschrieben:
Di 5. Sep 2017, 12:16
da gehen unsere Auffassungen wohl auseinander. Ich bin der Meinung, dass es stets ratsam ist zu kontrollieren welche Seitenvorlage einer Seitenvorlage folgt, das kann dieselbe sein oder eine andere.
Damit bin ich ganz deiner Meinung! Mir geht es aber darum, welche Konsequenzen sich daraus ergeben, und ob ein Ungeübter die Folgen der Einstellung richtig beurteilt. Um zu erklären, was ich damit aussagen will, würde ich das gerne am Beispiel der von Mondblatt24 eingestellten Beispieldatei LEERE SEITE.odt demonstrieren (autom. Rechtschreibprüfung deaktivieren).

Als Folgevorlage für die leere Seite ist leere Seite eingetragen. Wenn nun im Kontextmenü des ersten Absatzes auf der leeren Seite unter Textfluss "mit Seitenvorlage" deaktiviert wird, wird leere Seite wieder zu Standard. Warum aber ist die Folgeseite auch Standard? Nicht wie man meinen könnte, weil das wegen der Einstellung Folgeseite so wäre, sondern weil im ersten Absatz der Seite 12 unter Textfluss "mit Seitenvorlage Standard" aktiviert ist. Das könnte deaktiviert werden, ohne dass sich jetzt was ändert.

Wenn aber umgekehrt jetzt wieder eine leere Seite eingefügt wird und der Umbruch auf Seite 12 wäre deaktiviert worden, wäre alle folgenden Seiten auch leere Seiten. Dem könnte man abhelfen, wenn den leeren Seiten unter Verwalten als Folgeseiten Standard zugewiesen wird. Diese Empfehlung dürfte einen Ungeübten in vielen Fällen aber überfordern.

Wesentlich für die nachfolgenden Seiten ist die Einstellung im 1. Absatz der folgenden Seite (hier Seite 12). Wenn der Seitenumbruch durch eine alternative Folgeseite jedoch automatisiert wurde, ist ein auftretender Seitenumbruchfehler nur mehr schwer zu finden.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

rutenrud1
Beiträge: 9
Registriert: Mo 4. Sep 2017, 18:05

Re: Seitenzahlen auf bestimmten Seiten ausblenden

Beitrag von rutenrud1 » Di 5. Sep 2017, 15:50

Mondblatt24 hat geschrieben:
Di 5. Sep 2017, 12:53
Hallo,
das war ein Fließtext in dem ich Leere Seiten eingefügt habe.

Seitenumbruch eingefügt über Strg+Enter, danach Manuellen Seitenumbruch, Formatvorlage: Leere Seite

Formatvorlage Leere Seite sieht folgendermaßen aus:
Name: Leere Seite (ist klar :D )
Folgevorlage: Standard

Gruß Peter
Hallo Peter,

vielen Dank für das Beispiel!
Mein Problem ist folgendes: ich zweifle nicht daran dass es möglich ist, und dieses Dokument zeigt mir leider nur ein Ergebnis, nicht den Weg. Ich verstehe einfach noch nicht so recht, wie ich das hinbiege, ohne mein ansonsten breits fertig gesetztes Buch komplett zu zerschießen.
Ich kann Deiner Beschreibung auch nicht ganz folgen, da ich während des manuellen Seitenumbruchs (über den Einfügen-Punkt) ja keine Folgevorlage definiere, oder verstehe ich das falsch? Sobald ich das mache, zerschießt es mir irgendwie alles, alles verschiebt sich und ich kann mit dem Setzen von vorne anfangen.
Ich bezweifle überhaupt nicht dass es gehen muss, aber das Wie verstehe ich noch nicht. Habe es auch mit den "normalen" Seitenumbrüchen versucht, aber irgendwie verändert das Ändern der Vorlage dann wieder alles.

Also wie müsste ich es angehen, damit sich nicht einfach alles verschiebt? Manueller Seitenumbruch direkt vor der Leerseite, und dann noch einer direkt danach, und dann die Seite einzeln ändern? Oder wie?

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Seitenzahlen auf bestimmten Seiten ausblenden

Beitrag von Mondblatt24 » Di 5. Sep 2017, 16:31

Hallo,
habe in dem Dokument beschrieben wie ich vorgegangen bin.

MfG Peter
Dateianhänge
Leere Seite in Fließtext einfügen.odt
(18.49 KiB) 180-mal heruntergeladen
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Seitenzahlen auf bestimmten Seiten ausblenden

Beitrag von Rocko » Di 5. Sep 2017, 17:17

rutenrud1 hat geschrieben:
Di 5. Sep 2017, 15:50
mein Problem ist folgendes: ich zweifle nicht daran dass es möglich ist, und dieses Dokument zeigt mir leider nur ein Ergebnis, nicht den Weg. Ich verstehe einfach noch nicht so recht, wie ich das hinbiege, ohne mein ansonsten breits fertig gesetztes Buch komplett zu zerschießen.
Mondblatt macht genau das, was ich nicht empfohlen habe. Dein Problem könnte schon längst gelöst sein, wenn Mondblatt nicht nur helfen wollte, sondern auch noch in der Lage wäre, hinzuzulernen.

Deshalb mein letzter Versuch, dir die Angst vor dem Zerschießen des Dokuments zu nehmen.

Du hast eine Seitenvorlage für die Leerseite und verwendest dazu die Standard-Seitenvorlage. Für deine Textseiten hast du die Seitenvorlage Konvertiert 1 eingerichtet. Bei beiden muss unter Verwalten als Folgevorlage die gleiche Vorlage eingestellt sein.

Nach Seite 11 (z.B.) willst du eine leere Seite, also die Seitenvorlage Standard einfügen. Danach soll es aber mit Konvertiert 1 weitergehen. Du setzt deshalb den Cursor in den 1. Absatz der Seite 12, öffnest mit Rechtsklick das Kontextmenü und klickst dort auf Absatz. In dem Einstellfenster öffnest du den Tab Textfluss, und hakst "mit Seitenvorlage Konvertiert 1" an. Mit dieser Einstellung zerschießt du jetzt gar nichts mehr.

Dann setzt du den Cursor ganz ans Ende der Seite 11 und erzeugst einen neuen Seitenumbruch mit Strg+Enter. Jetzt hast du eine neue Seite eingefügt, die deine Leerseite werden soll. Dazu setzt du den Cursor auf den leeren Absatz der neuen Seite 12 öffnest über das Kontextmenü wie vorher das Einstellfenster und wählst unter Textfluss "mit Seitenvorlage Standard" aus.

Solltest du mit dieser Beschreibung immer noch nicht klar kommen, dann stelle an diesem Text orientiert deine Rückfragen. Ansonsten bin ich jetzt raus.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

rutenrud1
Beiträge: 9
Registriert: Mo 4. Sep 2017, 18:05

Re: Seitenzahlen auf bestimmten Seiten ausblenden

Beitrag von rutenrud1 » Mi 6. Sep 2017, 17:41

Hi Rocko,

das hat nun geklappt, vielen Dank :)
Die Leerseite, die nun schon da ist, wird dann zwar immer aufgeschoben aber das zu löschen ist nicht so wild.

Was an dieser Technik nun etwas stört sind die unfassbar vielen Klicks, die man dafür braucht. Muss ja zwei mal ins Kontextmenü usw; ich habe "ein paar" solcher Seiten im gesamten Buch, ist das wirklich der einzige und schnellste Weg, das zu machen?

Ich habe mittlerweile noch einen "anderen" Weg gefunden, der etwas schneller wirkt, und würde Dich gerne fragen was Du davon hälst. Bleiben wir beim Beispiel von Seite 11, 12 und 13, wobei 12 die Leerseite werden soll.
Ich gehe ans Ende des Texts auf Seite 11, und mache einen manuellen Umbruch (über Einfügen) mit Vorlage Konvertiert 1. Das gleiche mache ich anschließend noch einmal, aber auf Seite 12.
Dann stelle ich die Vorlage für Seite 12 um, alles andere bleibt unberührt, und rücke was verschoben wurde wieder richtig.
Das Ergebnis ist anscheinend das Gleiche, übersehe ich was?


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten