Mein verwandtes Problem sind Rahmen in der ganzen Datei. Vllt hilft dessen Lösung ja auch dem Fragesteller weiter.
ich hänge meine nun stark reduzierte Datei(vorher >11MB mit >3MB Zellformatierungen) an. Beschreibt mir bitte Klick für Klick, wie ich bei mir dann vorzugehen habe (ich bin sehr kreativ im Erzeugen von Missverständnissen...)
Gruß, LORI
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Einstellmöglichkeiten für Schriften und Farben
Re: Einstellmöglichkeiten für Schriften und Farben
Vor einigen Jahren kamen wesentlich mehr Fragen zum Umgang mit OOo, AOO und LO, d. h. was den Unterschied zu Word, Excel im Vergleich ausmacht. Durch die vielen Neuzugänge aus der MS-Welt. ging immer mehr diese Fragestellung verloren. Schwerpunkt scheint inzwischen zu sein, wie man OO seinen Gewohnheiten, die man mitgebracht anpasst, statt zu entdecken, was OO besser kann.
Früher haben sich viele noch darum berühmt, die konzeptionellen Unterschiede zu verstehen und anzuwenden. Das galt dann insbesondere auch der Textbearbeitung. Heute lese ich nur noch schwerpunktmäßig vom Umgang mit Formeln in Calc. Das mag zwar konzeptionell für viele sehr wichtig zu sein. Sobald es aber an die Formatierung geht, versagen sie dann schmählich.
Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Programmtypen ist nämlich die Vorlagenkonzeption. die sich nicht einfach intuitiv erschließt, sondern die vom Prinzip her verstanden werden muss.
Zwar wurde in diesem Thread auch schon auf das ehemalige "Forum" http://www.ooowiki.de hingewiesen, das auch heute noch wichtige grundsätzliche Hinweise bietet.
Dazu der Hauptlink: http://www.ooowiki.de/VorlagenKonzept.html
Für Calc zusätzlich: http://www.ooowiki.de/ZellVorlagen.html
Kleiner Tipp: Markiere einen Bereich in der Beispieldatei und drücke dann Strg+M
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.