🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Anlegen von Vorlagen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Anlegen von Vorlagen

Beitrag von miesepeter » Mo 31. Dez 2018, 11:18

elcol hat geschrieben:
Mo 31. Dez 2018, 00:05
Hallo, habe mal vorher-nachher-Bilder beigelegt. In PDF klappt das mit der 1. Seite. Beim Umwandeln in ein Dokument jedoch gibt es nur die Standardkopf- und Fußzeile.
elcol hat geschrieben:
Mo 31. Dez 2018, 10:38
Nur bei dem Ablegen einer odt wird die Standardkopfzeile auch für das Deckblatt verwendet.
Wie machst du das: Ablegen einer odt?

Wie ich weiter oben schon schrieb, erzeugte ich auch ein Serienbriefdokument (Suffix: odt; kein ott) mit Erster Seite und Folgevorlage Standard und hatte wirklich gar keine Probleme beim Erzeugen des Zieldokuments, so wie von dir geschildert. Dein Screenshot wirkt für mich zunächst mal ganz richtig, so wie es sein sollte.

Einige Ideen von mir:
  • Nenne dein jetziges Betriebssystem und die LibreOffice-Version
  • Als Mitglied im Forum kannst du eine (anonymisierte) Beispieldatei hochladen - tu das!
Ciao und guten Rutsch

PS: Vielleicht ist es mal günstig, einen Schritt zurückzugehen. Versuche mal, meine Anleitung Schritt für Schritt nachzuvollziehen, dann erhöhe die Komplexität des Dokuments.

elcol
Beiträge: 20
Registriert: Mo 29. Okt 2018, 16:56

Re: Anlegen von Vorlagen

Beitrag von elcol » Mo 31. Dez 2018, 16:46

danke allen "Sylvestermuffeln", die es versucht haben mir zu helfen :o
Weil Ihr so vehement beschrieben habt, dass es gehen muss, habe ich meinen Serienbrief mit all seinen Feldern nochmal Schritt für Schritt neu aufgebaut.
Der Fehler lag darin, dass ich eine Vorlage aus Word konvertiert habe. Weil scheinbar alles ging, selbst das Inhaltsverzeichnis, habe ich an LO gezweifelt.
Der Fehler liegt bei mir im Import des Inhaltsverzeichnis. Nun habe ich es neu von LO erstellen lassen. Jetzt läuft alles.
Ein paar Probleme gibt es noch, wie z.B. eingefügte Textfelder. Aber das bekomme ich noch hin.
Ich kann nur davon abraten sich auf den bedingungslosen Import von MSOffice-Dokumenten zu verlassen :idea:
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Neue :!:


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten