Wenn Du eine Ansicht "View_1" hast und in einer anderen Ansicht "View_2" eben die Ansicht "View_1" vorkommt, dann kannst Du "View_1" nicht ändern. Es könnte ja sein, dass Du Inhalte änderst, die sich direkt auf die daraus resultierende Ansicht beziehen, vielleicht die Ansicht gar nicht ausführbar machen.
Willst Du "View_1" ändern, dann musst Du also "View_2" auf jeden Fall vorher löschen. Aus dem Grund habe ich grundsätzlich bei der Entwicklung von Datenbanken zu den Ansichten auch immer den entsprechenden SQL-Code in nahezu gleichlautenden Abfragen gespeichert. Dann lösche ich einfach "View_2" und "View_1", ändere die Abfrage "Ansicht_1" und erstelle dann aus "Ansicht_1" wieder "View_1" und aus "Ansicht_2" "View_2".
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Bericht mit 2 Spalten erstellen
Re: Bericht mit 2 Spalten erstellen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Bericht mit 2 Spalten erstellen
Danke Robert, habe es genau so gemacht. Mit Erfolg. Zwar hatte ich bereits das Problem vermutet aber bis zum Wissen der Lösung ist es immer weit.
Problem, jetzt habe ich die Ansicht gelöscht (als Abfrage natürlich gerettet) damit bin ich aber kaum weiter. Um mein Ziel darzustellen, mache ich zZt eine Datenbank, die ich hier veröffentlichen kann einschließlich meinem Ziel, das ich erreichen will. Meine Schwierigkeit ist es präzise zu erklären, so dass alles auch verstanden wird. Nach wie vor geht es im wesentlichen um einen Bericht mit 2 Spalten dessen Grundlage Deine SQL ist, die Du mir mal zur Verfügung gestellt hast und die gut funktioniert aber für mich noch verdammt schwer zu verstehen ist (so viele SELECT und LEFT JOIN).
Mal sehen. Hatte das Ganze früher in MS ACESS programmiert, waqs auch prima funktioniert hat. Die Programmiersprache von LO Base ist aber gewaltig anders, so dass ich eum Schlüsse ziehen kann.
Na ja mal sehen
Gruß Werner
Problem, jetzt habe ich die Ansicht gelöscht (als Abfrage natürlich gerettet) damit bin ich aber kaum weiter. Um mein Ziel darzustellen, mache ich zZt eine Datenbank, die ich hier veröffentlichen kann einschließlich meinem Ziel, das ich erreichen will. Meine Schwierigkeit ist es präzise zu erklären, so dass alles auch verstanden wird. Nach wie vor geht es im wesentlichen um einen Bericht mit 2 Spalten dessen Grundlage Deine SQL ist, die Du mir mal zur Verfügung gestellt hast und die gut funktioniert aber für mich noch verdammt schwer zu verstehen ist (so viele SELECT und LEFT JOIN).
Mal sehen. Hatte das Ganze früher in MS ACESS programmiert, waqs auch prima funktioniert hat. Die Programmiersprache von LO Base ist aber gewaltig anders, so dass ich eum Schlüsse ziehen kann.
Na ja mal sehen
Gruß Werner
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.