❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] Formularabsturz

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Formularabsturz

Beitrag von Freischreiber » Mi 21. Aug 2019, 17:04

Hallo herz4,

nur zur Sicherheit: Nutzt du auf deinem Linux Mint 64 bit denn auch die 64-bit-Version von LibreOffice? Und eine 64-bit-Version Java?

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

herz4
Beiträge: 66
Registriert: Sa 17. Dez 2016, 16:11

Re: Formularabsturz

Beitrag von herz4 » Do 22. Aug 2019, 07:45

Guten Morgen Freischreiber,

danke für Deine Frage, die ich nicht so "aus der Hüfte" beantworten kann. Ich installierte LO und auch Java aus den "offiziellen Paketquellen" meines Betriebsystems, einem 64er, und machte mir - bisher - daraus die Hoffnung, dass es bei diesen wichtigen dann auch 64er Anwendungen sind.

Also

Code: Alles auswählen

java -version
liefert:
openjdk version "1.8.0_222"
OpenJDK Runtime Environment (build 1.8.0_222-8u222-b10-1ubuntu1~18.04.1-b10)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 25.222-b10, mixed mode)

aus Info zu LibreOffice:
Version: 6.0.7.3
Build-ID: 1:6.0.7-0ubuntu0.18.04.8
CPU-Threads: 2; BS: Linux 4.15; UI-Render: Standard; VCL: gtk3;
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group

Unter Windows soll da irgendwo "64bit" stehen; bei Linux 64bit muss wohl(!?) umgekehrt eine 32er Anwendungen erst zum Laufen gebracht werden, weshalb 64bit Standard ist, wird eventuell nicht ausgewiesen. Mehr habe ich in einer Stunde Suche nicht rausbekommen :oops:

Sorry, herz4
:? 2025-02-09 Linux Mint 20.1 64bit Ulyssa base: Ubuntu 20.04 focal, Cinnamon 4.8.6, Linux-Kernel 6.8, LO Version: 6.4.7.2 Build-ID: 1:6.4.7-0ubuntu0.20.04.9, HSQL Database Engine 2.5.0 Server/extern mit org.hsqldb.jdbcDriver

herz4
Beiträge: 66
Registriert: Sa 17. Dez 2016, 16:11

Re: Formularabsturz

Beitrag von herz4 » Mi 28. Aug 2019, 09:19

Zu guter Letzt: Seit ich mein Formular auf meinen Bildschirm angepasst habe, alle Datenfelder und -tabellen zugleich im voll sichtbaren Bereich darstelle, stürzt nichts mehr ab.

Auf dem Weg dorthin konnte ich feststellen, das mein Formular auch abstürzte, wenn nur 10...20% dessen außerhalb des Fensters lagen. Auch konnte ich bei der zwischenzeitlich gewählten "Webansicht" beobachten, dass Formularfelder, die über den Rand des Fensters hinausgingen, von allein "wanderten", verschoben wurden, oft schon beim Öffnen des Formulars. Ich ging also zurück zur "Normalansicht", die diesen Fehler nicht hat.

Ich erinnere mich, schon vor Jahren in Foren vom "Wandern" der Felder gelesen zu haben; augenscheinlich nur in der Webansicht, die ich (vielleicht gar aus diesem Grund) bisher vermied. Mein eigentliches Problem, das Abstürzen des Formulars, welches deutlich größer ist als das aktuelle Fenster, kenne ich erst seit meiner Nutzung eines 64bit-Linux-Mint und dem gemäß einem 64bit-LO. Durch meinen Formularumbau vermeide ich die misslichen Abstürze.

Ich vermute hier Schwächen der Software als Ursache, die aber als vernachlässigbar gelten können, wenn hier nach so langer Zeit keine weiteren Berichte von anderen Nutzern dazu auftauchen.
:? 2025-02-09 Linux Mint 20.1 64bit Ulyssa base: Ubuntu 20.04 focal, Cinnamon 4.8.6, Linux-Kernel 6.8, LO Version: 6.4.7.2 Build-ID: 1:6.4.7-0ubuntu0.20.04.9, HSQL Database Engine 2.5.0 Server/extern mit org.hsqldb.jdbcDriver


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten