An welche Stelle soll er das beweisen? Ich habe bisher nur genau solche Formulierungen in anderen Dokumenten gefunden.
Was soll daran falsch sein?
Es sind 15 signifikante Stellen (im Dezimalsystem!) im Binärsystem sind es natürlich mehr.
Statt einfach nur zu sagen, dass es falsch ist, begründe/erkläre doch mal.
Wenn ich durch die von mir vorgeschlagene Reduzierung von Matisse und Exponenten (wobei ich ja nur gesagt habe, dass es in Summe 4 Stellen sein sollen und nicht gesagt habe, von wo ich die Stellen genau nehme), dann wird der darstellbare Zahlenraum kleiner. Ist doch klar. Habe ich auch geschrieben. Und die Genauigkeit könnte dann natürlich auch kleiner werden, aber ich gehe erstmal davon aus, dass sie nicht größer wird.
Vielleicht fällt die Genauigkeit sogar auf 8 Stellen? Dann könnte ich evtl. 1 Bit sparen. Das stimmt. Aus dem Bauch heraus vermute ich aber, dass die Genauigkeit nicht so stark sinkt, weil der Datentyp mir 32bit eine Genauigkeit von 6 Stellen hat. Und 32 Bit sind wesentlich weniger.
Daher reichen für die Anzahl signifikater Stellen 4 Bit zur Darstellung.
Mit 4 bit kann ich 16 Zustände unterscheiden und ich möchte mir ja merken, wie viele signifikanten Stellen die Zahl hat.
Man muss jetzt insgesamt 5 Fälle durchspielen.
1. Fall Matisse bleibt. Exponent -4
2. Fall Matisse -1. Exponent -3
3. Fall Matisse -2 Exponent -2
4. Fall Matisse -3 Exponent -1
5. Fall Matisse -4 Exponent bleibt
Dann rechne mir doch jetzt in den fünf Fällen vor, dass sich die Genauigkeit auf über 15 vergrößert oder auf unter 8 fällt. Wenn du das schaffst, dann kaufe ich dir auch einen Kasten Bier. (Ich gebe ein Zeitlimit von 10 Tagen und das Angebot gilt nur für karolus. Du musst es natürlich ohne Hilfe schaffen. Zitate oder Erläuterungen mit Hilfe von Literatur oder anderen Webseiten sind natürlich ok. Aber du darfst jetzt nicht z.B. deine Mutter bitten die Aufgabe für dich zu lösen. Kann ich natürlich nicht überprüfen, aber da vertraue ich dir mal).