🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Nummerierung und verschiedene Formatierung?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Flaeshi
Beiträge: 5
Registriert: So 7. Okt 2012, 17:17

Nummerierung und verschiedene Formatierung?

Beitrag von Flaeshi » So 7. Okt 2012, 17:20

Hey,

Man hat mir ein LibreOffice Dokument gegeben, bei dem verschiedene Überschriften mit Nummerierung enthalten sind. Die Überschriften sind mit den entsprechenden Überschriftsvorlagen versehen. Die voranstehende Nummerierung hat die gleiche Formatierung wie die Überschrift.
Unter einer Überschrift soll nach einem Text eine Aufzählung folgen:
  1. Überschrift 1
    1. Überschrift 2
      Text mit ein paar Zeilen
      1. Schritt 1
      2. Schritt 2
      3. Schritt 3
      4. Schritt 4
Das klappt auch, aber die Formatierung der Nummerierung entspricht der Formatierung der Überschriftennummerierung. Wenn ich die Formatierung ändere, ändert sich auch gleichzeitig die der Überschriftennummerierung, was nicht gewollt ist.
Ich habe schon einiges probiert. Mit Aufzählungszeichen klappt es z.B. problemlos, nur nicht mit Nummerierung. Der Abschnitt unter der 2. Überschrift hat die Formatvorlage "Standard"

Weiß jemand wie ich die Nummerierung unabhängig von den anderen Nummerierungen formatieren kann?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Gruß

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Nummerierung und verschiedene Formatierung?

Beitrag von Rocko » So 7. Okt 2012, 20:15

Flaeshi hat geschrieben:Weiß jemand wie ich die Nummerierung unabhängig von den anderen Nummerierungen formatieren kann?
Deine Frage ist nicht einfach zu beantworten, weil du dich offensichtlich noch nicht mit Absatzvorlagen beschäftigt zu haben scheinst.

Du musst hier unterscheiden zwischen Kapitelnummerierung (die Überschriften) und Listenformatierung (Aufzählungen). Für die Aufzählungen kannst du nicht die Absatzvorlagen "Überschriften" verwenden, sondern du musst dafür eine eigene Absatzvorlage verwenden, für die du dann die Nummerierung einschaltest.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Flaeshi
Beiträge: 5
Registriert: So 7. Okt 2012, 17:17

Re: Nummerierung und verschiedene Formatierung?

Beitrag von Flaeshi » So 7. Okt 2012, 22:29

Hey,

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe für den Abschnitt eine neue Absatzvorlage erstellt. Sie ist jetzt verschieden von den Überschriften. Wenn ich die Nummerierung ändern möchte kann ich zwar die Nummerierungsvorlage verändern, aber wenn die Schriftgröße verändert wird, dann ändert sich gleichzeitig die Schriftgröße der Überschriftsnummerierung.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Nummerierung und verschiedene Formatierung?

Beitrag von Rocko » Mo 8. Okt 2012, 09:31

Flaeshi hat geschrieben:aber wenn die Schriftgröße verändert wird, dann ändert sich gleichzeitig die Schriftgröße der Überschriftsnummerierung.
Ich rate mal: Dann muss es wohl eine Verbindung zur Überschriftenvorlage geben.
Wie wär's denn, wenn du eine Beispieldatei hier hochladen würdest?
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Flaeshi
Beiträge: 5
Registriert: So 7. Okt 2012, 17:17

Re: Nummerierung und verschiedene Formatierung?

Beitrag von Flaeshi » Mo 8. Okt 2012, 14:57

Rocko hat geschrieben:Ich rate mal: Dann muss es wohl eine Verbindung zur Überschriftenvorlage geben.
Ich die Textvorlage war tatsächlich mit der "Gesamtvorlage" verknüpft. Ändere ich die Verknüpfung auf "- Keine -" klappt es jedoch trotzdem nicht.
Ich habe die Datei mal dem Post hinzugefügt.
Dateianhänge
Beispiel.odt
(23.09 KiB) 202-mal heruntergeladen

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Nummerierung und verschiedene Formatierung?

Beitrag von Rocko » Mo 8. Okt 2012, 16:54

Flaeshi hat geschrieben:Man hat mir ein LibreOffice Dokument gegeben, ...
Derjenige, der dir das Dokument übergeben hat, hat offensichtlich keine Ahnung vom Vorlagenkonzept, das das Besondere von OpenOffice (LibO/AOO/OOo) ausmacht. Dir jetzt jeden Fehler aufzuzeigen und eine Anleitung zur sachgerechten Formatierung zu geben, würde erst Sinn machen, wenn du dich wirklich damit beschäftigen wolltest. Da ich das aber nicht weiß, gebe ich dir nur eine direkte Antwort auf deine Frage.

Du wunderst dich, dass die Nummerierungsziffern nicht dieselbe Größe haben wie der Text dahinter. "Schuld" daran ist, dass diesen Ziffern die Zeichenvorlage "Nummerierungszeichen" zugewiesen wurde. Dieselbe Zeichenvorlage ist aber auch der Kapitelnummerierung zugewiesen; also kein Wunder.

Setze den Cursor in den Bereich der Aufzählungsliste und öffne dann das Kontextmenü (rechte Maustaste). Klicke auf "Nummerierung/Aufzählung" und öffne dann das Register "Optionen". Klappe das Listenfeld hinter "Zeichenvorlagen" auf, scrolle ganz nach oben und wähle "keine" aus.

Damit dürfte das angefragte Problem gelöst sein.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Flaeshi
Beiträge: 5
Registriert: So 7. Okt 2012, 17:17

Re: Nummerierung und verschiedene Formatierung?

Beitrag von Flaeshi » Mo 8. Okt 2012, 18:51

Hey Rocko,

Danke für deine Hilfe! Es funktioniert.
Ich habe mich noch nicht besonders viel mit LibreOffice beschäftigt und wurde dann von der Person um Hilfe gebeten.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten