❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Automatische Zeichenerstzung

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Matti
Beiträge: 3
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 10:17

Automatische Zeichenerstzung

Beitrag von Matti » Fr 30. Nov 2012, 10:35

Hallo Zusammen,
bin neu hier im Forum, da ich sozusagen gezwungen wurde auf OpenOffice umzusteigen. Ich benutze derzeit Windows 7 und möchte gern demnächst Windows 8 einsetzen.
Beim Check meines PC wurde mir gesagt, dass meine Windows Office Version 2000 unter Windows 8 nicht mehr funktioniert und der Kauf einer neuen Version ist mir zu teuer.
Deshalb bin ich jetzt hier.
Jetzt zu meinem Problem. Ich habe also eine Zelle bzw mehrere in der ich Uhrzeiten eintrage. Leider muss man ja die Umschalttaste betätigen, wenn man dann denn Doppelpunkt als Trennzeichen eingeben will.
In meinem Excel habe ich dafür bei automatischer Zeichenersetzung einfach definiert, wenn ich zwei Komma hintereinander eingebe, soll dafür ein Doppelpunkt erscheinen. Funktioniert super. das gleiche habe ich auch bei Calc getan und es passiert folgendes:
Wenn ich eingebe ,, erscheint ein Doppelpunkt.
Wenn ich eingebe 9,,10 werden die Kommas leider nicht durch Doppelpunkt ersetzt.
Wie kriege ich das hin ?

Für eventuelle Antworten schon mal vielen dank im voraus
Matti

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Automatische Zeichenerstzung

Beitrag von Rocko » Fr 30. Nov 2012, 11:20

Matti hat geschrieben:Wenn ich eingebe 9,,10 werden die Kommas leider nicht durch Doppelpunkt ersetzt.
Wie kriege ich das hin?
Ich gehe davon aus, dass du dafür die AutoKorrektur eingesetzt hast. Die funktioniert aber nur, wenn die beiden Kommas frei stehen, also nur, wenn davor und dahinter ein Lerzeichen eingefügt wird. In Calc ist das somit keine Lösung.

Einen anderen Lösungsansatz kannst du hier finden, auch wenn ich stark annehme, dass der dir nicht gefallen wird. Aber Calc ist eben nicht gleich Excel!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Matti
Beiträge: 3
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 10:17

Re: Automatische Zeichenerstzung

Beitrag von Matti » Fr 30. Nov 2012, 11:48

Hallo Rocko,

vielen dank für Deine Antwort.
Aber wie Du schon richtig sagtest, gefällt mir dieser Ansatz nicht. Da tippe ich doch lieber gleich den Doppelpunkt ein.
Trotzdem nochmals vielen dank.
Matti

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Automatische Zeichenerstzung

Beitrag von Rocko » Fr 30. Nov 2012, 12:20

Matti hat geschrieben:Aber wie Du schon richtig sagtest, gefällt mir dieser Ansatz nicht. Da tippe ich doch lieber gleich den Doppelpunkt ein.
Eine typische Umsteigerreaktion! Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.

Wenn du schon gezwungen wirst umzusteigen, wäre das vielleicht leichter, wenn du dich auf Alternativen des Programms einlassen würdest. Den Hinweis im ooowiki umzusetzen ist nämlich gar nicht so schwierig wie es aussieht. Der wesentliche Unterschied liegt nämlich im Verständnis des Vorlagenprinzips von OpenOffice.

In Calc gibt es Zellvorlagen (F11). Die Grundeinstellung für eine Zelle ist die Zellvorlage "Standard". In dieser Vorlage musst du nur eine Kleinigkeit ergänzen. Im Register "Zahlen" findest du die Kategorie "Zeit". Wenn du die anklickst, wird unten im Zahlencode HH:MM:SS angezeigt. Das änderst du in HH+MM+SS. Für die Zeitangabe wird künftig auch dieses Format in Calc als Zeit akzeptiert.

Nach Abschluss deiner Eingaben kannst du diese "falsch" formatierten Zellen wieder mit Doppelpunkt anzeigen, indem du sie markierst und in der Zellvorlage wieder den Zahlencode HH:MM:SS auswählst und diesen Zellen zuweist. Natürlich lohnt sich dieser "Aufwand" nur bei umfangreicheren Zeiteingaben.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Matti
Beiträge: 3
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 10:17

Re: Automatische Zeichenerstzung

Beitrag von Matti » Fr 30. Nov 2012, 12:43

Hallo Rocko,

also nochmals vielen dank, auch für Deine neuerliche Antwort.
Aber es geht hier um eine Datei, die ich zwar fast täglich ändere, aber es sind dann so um die 10 - 20 Zeitfelder und dafür lohnt sich der Aufwand nicht.

gruß
Matti

Daimonion
Beiträge: 1
Registriert: So 23. Dez 2018, 12:44

Re: Automatische Zeichenerstzung

Beitrag von Daimonion » Di 17. Mär 2020, 15:58

Moin

Wundert euch nicht, dass ich hier auf einen ewig alten Thread antworte.

Ich stand nur vor dem gleich Problem und damit ich irgendwann mal wieder meine funktionierende Lösung finde, dachte ich ich antworte auf den Thread. (ich hab nämlich gerade ne geschlagene halbe Stunde gesucht, weil es auf einem meiner Rechner bereits funktionierte und auf dem anderen noch nicht. :D )

Wenn man in der Autokorrektur folgende Zeichenfolge durch : ersetzen lässt, funktioniert die automatische Ersetzung perfekt

.*,,.*

Zwischenablagebild.jpg
Zwischenablagebild.jpg (34.25 KiB) 4834 mal betrachtet
Grüße
Daimonion

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3378
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Automatische Zeichenerstzung

Beitrag von Mondblatt24 » Di 17. Mär 2020, 16:12

Hallo Daimonion,
Daimonion hat geschrieben:
Di 17. Mär 2020, 15:58
Wundert euch nicht, dass ich hier auf einen ewig alten Thread antworte.
Ich stand nur vor dem gleich Problem ...... (ich hab nämlich gerade ne geschlagene halbe Stunde gesucht,
die Suche hättest du Dir sparen können, wenn du einfach mal den Hilfe-Button in dem Dialogfenster AutoKorrektur benutzt hättest.

Gruß Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten