🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Problem bei der Suche nach leeren Absätzen/Leerzeilen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Cyril
Beiträge: 5
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:14

Problem bei der Suche nach leeren Absätzen/Leerzeilen

Beitrag von Cyril » Do 31. Jan 2013, 14:10

Hallo,

ich habe vor einigen Jahren eine Dummheit begangen und für ein längeres Projekt Abstände rund um Tabellen mit kleinen Leerzeilen statt mit automatischen Abständen realisiert.
Das würde ich nun gerne korrigieren, aber abgesehen davon, dass es anscheinend keine Möglichkeit gibt, eine solche Tabelleneigenschaft (Abstand oben/unten) global einzugeben (ich kann über die Formatsuche alle Tabellen markieren, aber die Attribute werden anders als z.B. bei Absatzattributen wird immer nur die 1. ausgewählte Tabelle geändert), findet die Suche von LibreOffice (getestet unter 3.6 auf Linux und Windows) meine Leerzeilen nur unter, aber nicht über Tabellen.

Wenn man z.B. in dem Dokument http://www.cyrilbrosch.net/ex_1.odt mittels ^$ und Schriftgröße=2 sucht, wird nur die 2. derartige Zeile markiert (das gilt auch, wenn man alle leeren Absätze sucht), ich kann aber keinen Formatierungsunterschied zwischen den beiden erkennen.

Daher meine Frage: Wo ist der Denkfehler, oder handelt es sich um einen Bug in LibreOffice?

pmoegenb

Re: Problem bei der Suche nach leeren Absätzen/Leerzeilen

Beitrag von pmoegenb » Do 31. Jan 2013, 15:42

In der aktuellen stabilen Version 3.6.5 wird der leere Absatz mit der Schriftart Times News Roman, 2 pt., Standard, gefunden.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Problem bei der Suche nach leeren Absätzen/Leerzeilen

Beitrag von Rocko » Do 31. Jan 2013, 16:22

Cyril hat geschrieben:Wo ist der Denkfehler, oder handelt es sich um einen Bug in LibreOffice?
Ich würde mal sagen: Es handelt sich um eine Funktionsauffälligkeit.

Für mich ist die Tabelle im Writer eine stark abgespeckte Calc-Tabelle bzw. ein Hilfsmittel für die Formatierung aus der HTML-Programmierung. Um sie in den Writer zu integrieren, mussten daher Kompromisse eingegangen werden.

Eine Writer-Tabelle nimmt grundsätzlich den Platz eines Textabsatzes ein. Um sie also in den Fließtext einfügen zu können und auch wie einen Absatz verschieben zu können, ist ein Absatz vor und nach der Tabelle erforderlich. Ein Absatz z. B. zu Beginn einer Seite kann störend sein. Wird er aber entfernt, besteht im Prinzip keine Möglichkeit mehr die Tabelle nach unten zu verschieben. Abhilfe schafft nur die Funktion, mit "Enter" in der 1. Zelle zunächst diesen Absatz vor der Tabelle neu zu setzen, anstatt in der Zelle einen weitere leeren Absatz zu erzeugen. Das mag auch der Grund sein, weshalb über die Suchfunktion dieser Absatz nicht als tatsächlich leerer Absatz interpretiert wird.

Eine Tabelle kann in ihrer Struktur nur gelöscht werden, wenn Zeilen/Spalten gelöscht werden. Einer markierten Tabelle (Strg+a) wird nur der Inhalt gelöscht. Soll zusätzlich auch die Tabellenstruktur mit Hilfe der Markierung gelöscht werden, muss bei der Markierung zusätzlich der vorausgehende Absatz (ab dem Ende des Textes) mit markiert werden.

Um nach einer Tabelle weiter Text schreiben zu können, bedarf es eines leeren Absatzes nach der Tabelle. Fehlt dieser Absatz, kann er mit "Alt+Enter" eingefügt werden. Der damit erzeugte neue Absatz ist grundsätzlich ohne Absatzformatierung, also "Standard". Ist nach einer Tabelle kein leerer Absatz erwünscht, kann er in der letzten Tabellenzelle mit "Strg+Umschalt+Entf" gelöscht werden.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Problem bei der Suche nach leeren Absätzen/Leerzeilen

Beitrag von Rocko » Do 31. Jan 2013, 16:28

pmoegenb hat geschrieben:In der aktuellen stabilen Version 3.6.5 wird der leere Absatz mit der Schriftart Times News Roman, 2 pt., Standard, gefunden.
Nur um sicher zu gehen! Du markierst alles und entfernst mit Strg+m alle harten Formatierungen. Dann sucht du alle leeren Absätze. Sind das bei deiner Version tatsächlich 3 leere Absätze?
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Cyril
Beiträge: 5
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:14

Re: Problem bei der Suche nach leeren Absätzen/Leerzeilen

Beitrag von Cyril » Do 31. Jan 2013, 20:51

Danke für die Antworten, das Problem scheint länger bekannt zu sein (https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34596), ich habe dort mal erwähnt, dass es noch besteht.

pmoegenb

Re: Problem bei der Suche nach leeren Absätzen/Leerzeilen

Beitrag von pmoegenb » Fr 1. Feb 2013, 09:58

Rocko hat geschrieben:
pmoegenb hat geschrieben:In der aktuellen stabilen Version 3.6.5 wird der leere Absatz mit der Schriftart Times News Roman, 2 pt., Standard, gefunden.
Nur um sicher zu gehen! Du markierst alles und entfernst mit Strg+m alle harten Formatierungen. Dann sucht du alle leeren Absätze. Sind das bei deiner Version tatsächlich 3 leere Absätze?
Hallo Rocko,
ups, den leeren Absatz zwischen der Zeichenfolge bla bla und der Tabelle habe ich wie LibO übersehen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten