Die Werbung führt uns permanent hinters Licht, mich auch schon wieder.
Ein vollgestopftes CALC- Blatt brauchte zum Einfügen einer Zeile eine 1/2h,
ich habe aufgerüstet, nun braucht diese Operation eine 1/4h.
Beides empfinde ich, bei der Arbeit, als unerträglich.
Nun fand ich bei Tests mit 2/3/4 Prozessorkernen heraus, diese Operation "Zeile einfügen"
a) beansprucht egal ob 3/4/8 GB RAM so um die 800 MB
b) beansprucht den 2-Kernprozzi mit 50%, den 3-Kernprozzi mit 33% und den 4-Kernprozzi mit 25%
Ergo, die zusätzlichen Kerne werden in keiner Weise genutzt. Bei allen galt, ein Kern arbeitet um die 100%, die anderen trotteln nebenher.
Der Kunde hat offensichtlich absolut keinerlei Vorteil von der Anzahl der Kerne. Es mag an Libreoffice liegen?
Ich nutzte die Prozessoren:
AMD X2 L310 --- Notebook --- Rang 1.192 (CPUBENCHMARK.net)
AMD X3 Phenom 8650 --- Desktop --- Rang 623 (CPUBENCHMARK.net)
Intel i5 3210M --- Notebook --- Rang 294 (CPUBENCHMARK.net)
Ganz ehrlich, so rechte Unterschiede kann ich nicht feststellen, so gesehen hätte ich das ältere Notebook behalten können.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Gelöst: ad adsurdum mehr Prozessorkerne - mehr Leistung
Gelöst: ad adsurdum mehr Prozessorkerne - mehr Leistung
Zuletzt geändert von OttoZ am Sa 16. Feb 2013, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: ad adsurdum mehr Prozessorkerne - mehr Leistung
Hast doch die Zeit halbiert. Was willst Du mehr?
Hast Du an der Priorität auch schon gespielt?
I7 auch schon propiert?
Aber ich denke, dass Dein calc-Blatt zu viele Bedingungen hat. Warum mußt Du eine ganze Zeile/Spalte einfügen? Du kannst Doch auch in dem Teil der Zeile/Spalte, den Du nutzt, also nicht den Rattenschwanz bis zum Ende, Zeile/Spalte einfügen. Dann geht es schneller, so glaube ich.
Hast Du an der Priorität auch schon gespielt?
I7 auch schon propiert?
Aber ich denke, dass Dein calc-Blatt zu viele Bedingungen hat. Warum mußt Du eine ganze Zeile/Spalte einfügen? Du kannst Doch auch in dem Teil der Zeile/Spalte, den Du nutzt, also nicht den Rattenschwanz bis zum Ende, Zeile/Spalte einfügen. Dann geht es schneller, so glaube ich.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: ad adsurdum mehr Prozessorkerne - mehr Leistung
- wer aus dem brennenden Flugzeug springt, steht sich besser?Hast doch die Zeit halbiert. Was willst Du mehr?
... wie/wo geht das?Hast Du an der Priorität auch schon gespielt?
... den läßt mein Taschengeld nicht zu.I7 auch schon propiert?
Mein Problem ist doch, dass Calc nur einen Prozessorkern benutzt, egal, wie viele verfügbar sind

Es geht doch nicht darum, dass ich weniger mache, der Computer soll ganz simpel seine Ressourcen nutzen, was er eben nicht macht!
Die Nutzung war von Anbeginn perfekt, erst ab einem gewissen Datenvolumen des Calc-Blattes ist der Pott am Überlaufen und nicht in der Lage, die verfügbaren Ressourcen zu nutzen.
Die CalcProgrammierung scheint nicht up to date.
edit: Hurra! Nun scheint LibreOffice wirklich up to date

ich habe LibreOffice4 installiert und siehe da, das Einfügen einer Zeile dauert wohl 4 Sekunden.
Erstaunlich dabei, die Prozessorauslastung wurde bei 4 Kernen wieder nur mit rd. 25% angezeigt.
Ergo: die Werbung war nicht schuld, die Software war noch nicht so weit.
Herzlichen Dank an die Entwickler des LibreOffice!
- Dateianhänge
-
- Ressourcennutzung.jpg (105.44 KiB) 2871 mal betrachtet
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.