Hallo zusammen,
in wie weit kann ich eine in Lotus Apporache geschriebene Datenbank in LibreOffice base importieren ?
Möchte die Datenbank übernehmen und nicht neu schreiben da zuviel Aufwand.
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank.
Gruß,
Harald
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
apporache datenbank import ?
Re: apporache datenbank import ?

allerdings: Meiner Erfahrung nach werden in einer Applikation fast immer dieselben Methoden und Routinen angewendet - wenn man also mal raushat wie etwas programmiert wurde, dann läuft der Rest nach "Schema F" ... außerdem hat man da gleich auch noch die Möglichkeit die Dinge die immer schon gestört haben zu verbessern

g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: apporache datenbank import ?
Hallo Harald,
wenn ich das richtig lese, dann macht Approach standardmäßig dBase-Dateien. Auf die kannst Du mit einer neuen Datenbank direkt zugreifen. Du brauchst eine Verbindung zu dem Verzeichnis, in dem die *.dbf-Daten liegen - deine Abgabedatenbank. Dann brauchst Du eine neue Datenbank, die anfangs erst einmal keine Tabellen enthält. Du kopierst die Tabellen aus der Datenbank mit Verbindung zu den *.dbf-daten über das Kontextmenü der Maus und fügst sie entsprechend über das Kontextmenü auch in die neue DB ein. Lass dabei einen Primärschlüssel gründen - meist ID. Stelle anschließend den Primärschlüssel auf "AutoWert". Dann kannst Du problemlos mit den neuen Tabellen arbeiten.
Schau Dir gegebenenfalls dazu das Handbuch an http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ - insbesondere das Kapitel "Datenbank erstellen" (Kapitel 2), vielleicht auch das Kapitel "Datenbank-Anbindung, Import und Export" (Kapitel 7).
Gruß
Robert
wenn ich das richtig lese, dann macht Approach standardmäßig dBase-Dateien. Auf die kannst Du mit einer neuen Datenbank direkt zugreifen. Du brauchst eine Verbindung zu dem Verzeichnis, in dem die *.dbf-Daten liegen - deine Abgabedatenbank. Dann brauchst Du eine neue Datenbank, die anfangs erst einmal keine Tabellen enthält. Du kopierst die Tabellen aus der Datenbank mit Verbindung zu den *.dbf-daten über das Kontextmenü der Maus und fügst sie entsprechend über das Kontextmenü auch in die neue DB ein. Lass dabei einen Primärschlüssel gründen - meist ID. Stelle anschließend den Primärschlüssel auf "AutoWert". Dann kannst Du problemlos mit den neuen Tabellen arbeiten.
Schau Dir gegebenenfalls dazu das Handbuch an http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ - insbesondere das Kapitel "Datenbank erstellen" (Kapitel 2), vielleicht auch das Kapitel "Datenbank-Anbindung, Import und Export" (Kapitel 7).
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.