❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

wysiwyg-editor

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Ronni
Beiträge: 2
Registriert: Mo 24. Jun 2013, 22:05

wysiwyg-editor

Beitrag von Ronni » Mo 24. Jun 2013, 22:20

Hallo Gemeinschaft,

ich bin OOorg-Anwender seit StarWriter-Dos Steinzeit. Ich betreibe sogar eine recht umfangreiche, technisch natürlich einfache Website mit de Wysiwyg-Editor (ohne Quellcode schreiben zu können :oops:
Vor dem Umstieg auf Libre-Office habe ich Sorgen, ob ich damit die Website weiter betreiben kann. Ich habe noch keine Information darüber gefunden.

Kann mich jemand schlau machen?

Danke und schöne Grüße aus dem Odenwald
Volker

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2157
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: wysiwyg-editor

Beitrag von miesepeter » Di 25. Jun 2013, 07:21

Hallo,

du solltest hier eigentlich im HTML-Forum posten... ;-)

Übernimmst du HTML-Quellcode aus LO in deinen WYSIWYG-Editor? Vielleicht sagst du auch noch, wie er heißt, oder ist das ein Geheimnis? Welche Versionen von StarOffice/OpenOffice/LibreOffice nutzt du? Welches Betriebssystem? (Ich weiß, solche Angaben hat man als DOS-Steinzeitler einfach nicht nötig.) :roll:

Früher habe ich auch mal Webseiten betreut mit NetObjects Fusion. Dort habe ich auch immer HTML-Quellcode aus StarOffice 5.2 eingefügt. Habe StarOffice 5.2 jeweils parallel betrieben zu OpenOffice (das einen anderen HTML-Quellcode bildete).

Das kannst du heute auch mit den diversen portablen Versionen (gilt für die Betriebssysteme Windows und Linux; Linux und WINE) erreichen.
StarOffice 5.2 gibt es als portable Version zum Download; läuft auf Windows 7 und Linux, wenn soffice.exe als Starter verwendet wird. Unter Windows 7 ist es empfehlenswert, die portablen Programme möglichst nicht im Programmordner, sondern z.B. im Ordner C:\PortableApps zu "installieren" (C:\ ist Systemlaufwerk).
Portable Versionen von LO oder AOo 3.4.1 lassen sich hier parallel in den meisten Fällen in die Systeme einbinden.

Ciao

Ronni
Beiträge: 2
Registriert: Mo 24. Jun 2013, 22:05

Re: wysiwyg-editor

Beitrag von Ronni » Di 25. Jun 2013, 21:39

Hallo,

bitte entschuldigt, dass ich auf Writer und nicht auf html gepostet habe. Danke für die Antwort.

Also: Ich arbeite auf Windows 7 mit OOrg 3.

Ich lade meinen html-Text - so wie er ist - hoch. Da es sich um reinen Text mit wenigen Grafiken handelt und keine besonderen Design-Ansprüche erhoben werden, funktioniert das. Und das reicht mit und den Lesern auch aus.

Meine Frage war nur: Wird das auch mit LibreOffice funktionieren.

Danke für einen kleinen Rat an einen "Steinzeitler"


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten