🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Diagramm - Probleme bei Verfeinerungsversuchen

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Diagramm - Probleme bei Verfeinerungsversuchen

Beitrag von Mau » Mi 2. Okt 2013, 18:59

Liebe ExpertInnen,

bei meiner ersten intensiveren Beschäftigung mit der Erstellung von Diagrammen unter Calc bin ich auf diverse Probleme gestoßen, die ich nur teilweise lösen konnte. Es geht um Tabelle1 und Tabelle3 der angehängten Datei.

Ich beginne bei Tabelle1.
Das dortige Tortendiagramm stellt dar, wie viele Wahlberechtigte im neuen Bundestag repräsentiert sind und wie viele nicht.

1. Ich habe das Tortendiagramm in 3D erstellt. Nun störte mich, dass die Torte im Verhältnis zu ihrer Fläche viel zu "hoch" aussieht - wie eine Kalorienbombe eben. Ich wollte sie flacher aussehen lassen. Das habe ich nicht hinbekommen.

2. So, wie ich das Tortenstück der im Bundestag repräsentierten Wahlberechtigten von den übrigen räumlich leicht abgesetzt habe, wollte ich die dazugehörige Angabe aus der Legende (dort erste Zeile) herausnehmen und separat auf die linke Seite verlegen. Auch das habe ich nicht hinbekommen; aus der Legende ließen sich keine Einzelobjekte herausziehen.


Nun zu Tabelle3 und dem Diagramm auf der dortigen Seite 2.
In der Tabelle sind die Stimmen, die für eine bestimmte Partei pro jeweils 100.000 Wahlberechtigte in den 16 Bundesländern abgegeben wurden, über vier Bundestagswahlen hinweg miteinander verglichen. Dabei sind die Bundesländer nach Bevölkerungsdichte sortiert.

3. Ich wollte nun die vier Säulen für Nordrhein-Westfalen zunächst durch eine größere Breite hervorheben. Das habe ich nicht geschafft.

4. Daraufhin wollte ich die Entwicklung in NRW durch eine Linie mit vier Punkten hervorheben. Das wollte ich eigentlich innerhalb des Diagramms machen, damit die Linie mit der Balkengrafik fest verknüpft ist. Das habe ich nicht hinbekommen.

5. Daraufhin habe ich die Linie mit der Zeichnen-Funktion "Polygon" über das Diagramm gelegt. Als ich das Diagramm durch Ziehen größer skalieren wollte, musste die Linie natürlich proportional mit vergrößert werden. Ich hätte also beide Objekte markieren müssen (noch besser wäre es, wenn man die dann auch noch zu einer Objekt-Gruppe zusammenfügen könnte). Das ging nicht. Ich musste die Linie separat bearbeiten.

6. Neben der Legende enthielt das Diagramm unnötig viel leeren Raum. Den wollte ich gerne abschneiden. D.h. der rechte Rand des Diagramms sollte verschoben werden. Wenn ich den Doppelpfeil auf dem Griff am rechten Rand mit der linken Maustaste nach links zog, wurde aber nicht die freie Fläche abgeschnitten, sondern das ganze Diagramm horizontal skaliert, d.h. gestaucht (das Verhältnis Y : X vergrößert); die leere Fläche blieb also in alter Proportion bestehen.

7. Schließlich wollte ich neben die Bundesländer-Säulen die Zahlen für die Wahlkreise mit Direktkandidaten darstellen. Sie sollten aber durch eine Säulenbreite von den Bundesländer-Säulen separiert erscheinen. Deshalb habe ich die entsprechenden Zahlen in der Tabelle nicht direkt unter Mecklenburg-Vorpommern in Zeile 21, sondern erst in Zeile 22 eingetragen. Daraufhin erschien in der Legende unter "Mecklenburg-Vorpommern" die Beschriftung "Zeile 21", die ich nicht haben wollte; dort sollte gar nichts stehen und die Beschriftung für die Direktkandidaten dadurch optisch abgehoben sein. Es ist mir nicht gelungen, den unerwünschten Eintrag aus dem Diagramm heraus zu unterdrücken. Ich habe dann auch dort mit der Zeichnen-Funktion "Rechteck" ein weißes Rechteck darübergelegt. Beim Vergrößeren des Diagramms trat wieder das Problem auf, das ich in Punkt 5 beschrieben habe.

Gruß,
Mau
Dateianhänge
Wahlergebnisse.ods
(44.02 KiB) 192-mal heruntergeladen
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten