🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Platzhalter "ausfüllen"

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Mau » Mo 21. Okt 2013, 19:14

Liebe ExpertInnen,

ich habe mir eine Dokumentvorlage für Übersetzungen gemacht und dort unter den Kopf die Platzhalter <Kennziffer>, <Empfänger>, <Auftragsdatum>, <Zeichen Auftraggeber>, <Betreff> und <Datum> gesetzt.
Beim <Empfänger> und beim <Betreff> habe ich jeweils eine gleichnamige Referenz gesetzt und beide in die Kopfzeile der Folgeseite eingefügt.

Wenn ich die Vorlage nicht antaste, erscheinen die Platzhalter auch in der Kopfzeile.
Wenn ich dann aber einen Platzhalter durch Angaben für ein bestimmtes Dokument ersetze, erscheint in der Kopfzeile die Meldung "Fehler: Referenz nicht gefunden".

Was mache ich falsch?
Außerdem wüsste ich gerne, ob es eine Möglichkeit gibt, die Platzhalter mit einer Tastenkombination direkt anzusteuern, so wie man Eingabefelder mit der Tabulatortaste ansteuern kann. Zu dem Zweiten habe ich im Forum zwar ein passendes Thema gefunden (mir schien jedenfalls, dass es deckungsgleich ist), bin aber nicht recht schlau daraus geworden.

Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Rocko » Mo 21. Okt 2013, 19:46

Mau hat geschrieben:Wenn ich dann aber einen Platzhalter durch Angaben für ein bestimmtes Dokument ersetze, erscheint in der Kopfzeile die Meldung "Fehler: Referenz nicht gefunden".
Binde ein dem Platzhalter vorausgehendes und nachfolgendes Leerzeichen in die Referenz mit ein. Wenn nur der Platzhalter referenziert wird, verschwindet beim Anklicken des Platzhalters auch die Referenz. Im anderen Fall bleiben die beiden Leerzeichen referenziert und der eingefügte Text wird Teil dieser Referenz.

Warum verlinkst du nicht mit deiner Fundstelle?
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Mau » Mo 21. Okt 2013, 20:36

Rocko hat geschrieben:
Mau hat geschrieben:Wenn ich dann aber einen Platzhalter durch Angaben für ein bestimmtes Dokument ersetze, erscheint in der Kopfzeile die Meldung "Fehler: Referenz nicht gefunden".
Binde ein dem Platzhalter vorausgehendes und nachfolgendes Leerzeichen in die Referenz mit ein. Wenn nur der Platzhalter referenziert wird, verschwindet beim Anklicken des Platzhalters auch die Referenz. Im anderen Fall bleiben die beiden Leerzeichen referenziert und der eingefügte Text wird Teil dieser Referenz.
So, das hat tatsächlich geklappt. Danke!

Aber was du hiermit meinst:
Rocko hat geschrieben:Warum verlinkst du nicht mit deiner Fundstelle?
habe ich nicht verstanden. Am besten gleich mit einer Erklärung, wie man

Und wie sieht's mit dem direkten Ansteuern der Platzhalter aus? Gibt's da eine Möglichkeit?

Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Rocko » Mo 21. Okt 2013, 22:18

Mau hat geschrieben:Zu dem Zweiten habe ich im Forum zwar ein passendes Thema gefunden (mir schien jedenfalls, dass es deckungsgleich ist), bin aber nicht recht schlau daraus geworden.
Mich würde die Fundstelle interessieren! Am einfachsten wäre es, die würdest diese Fundstelle aufschlagen, den Pfad kopieren, hier einfügen, markieren und dann mit Hilfe des URL-Buttons zum einem Hyperlink machen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Mau » Mo 21. Okt 2013, 23:07

Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Rocko » Di 22. Okt 2013, 11:20

Mau hat geschrieben:Und wie sieht's mit dem direkten Ansteuern der Platzhalter aus? Gibt's da eine Möglichkeit?
Nein! Platzhalter sind nur das, was der Name besagt. Sie halten eine Platz im Text frei und geben einen Hinweis, was anstelle des Platzhalters eingetragen werden soll. Durch Anklicken wird der Platzhalter markiert. Sobald aber geschrieben wird, verschwindet er ins Nirwana. Es handelt sich hier nicht um einen dauerhaften Feldbefehl.

Was du suchst, sind stattdessen die Eingabefelder. Von denen aber gibt es zwei verschiedene Arten. Die einmaligen Eingabefelder können vor einer Weiterverarbeitung des Textes mit Strg+Umschalt+F9 nacheinander abgearbeitet werden, das entspricht dem Wunsch nach direktem Ansteuern. Durch einen entsprechenden Hinweistext können dem Anwender Informationen zum Ausfüllen gegeben werden.

Soll der Inhalt eines Eingabefelds mehrmals im Text wiederholt werden, müssen zuvor Benutzerfelder als Variable definiert werden.

Weitere Erklärungen zur Vorgangsweise kann ich nur auf konkret gestellte Rückfragen geben. Also solltest du dort, wo's hakt, möglichst genau beschreiben, wie du vorgegangen bist.
Dateianhänge
Platzhalter und Eingabefelder.odt
(17.5 KiB) 571-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Mau » Di 22. Okt 2013, 12:45

Lieber Rocko,

danke, das wird weiterhelfen, denke ich!
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Mau » Mi 23. Okt 2013, 09:25

Lieber Rocko,

trotz deiner Hinweise komme ich nicht recht weiter.

Die Datei "Platzhalter und Eingabefelder" zeigt zwar das Ergebnis ihrer Verwendung, erklärt aber nicht genau genug, wie man vorgehen muss. Das Eingabefeld "Empfänger" müsste ja das, was ich da jeweils eintrage, als Wert der entsprechenden Variable setzen. Und die Kopfzeile ab Seite 2 müsste diesen Wert wieder anzeigen.
Ich habe rechts neben dem Tab für "Empfänger:" die Variable "Empfanger" gesetzt und als Wert Empfänger eingetragen. Dann wollte ich in der Kopfzeile die Variable wieder anzeigen lassen. Es ging nicht.
Ich hänge die Datei als anonymisiertes Muster an. Wenn du damit nichts anfangen kannst, kannst du vielleicht erklären, was genau in welcher Reihenfolge der Autor der Datei "Platzhalter und Eingabefelder" gemacht hat (Schritt für Schritt)?

Ich habe mehrere Jahrzehnte lang immer mit WordPerfect gearbeitet. WordPerfect hat die Möglichkeit, in einem Textdokument diverse "Einzelfelder" einzurichten. Die Besonderheiten: 1. Man kann sie wie ein Tabellenfeld nutzen. 2. Mit einer entsprechenden Formel kann ein Einzelfeld den Inhalt eines anderen Einzelfeldes automatisch wiedergeben. Ich musste also nur in die Einzelfelder auf Seite 1 die Inhalte eintragen; in der Kopfzeile ab Seite 2 saßen dann Einzelfelder, die alle gewünschten Angaben automatisch anzeigten. (Leider pflegt WordPerfect seit mehreren Jahren die deutsche Ausgabe nicht mehr.)

Gruß,
Mau
Dateianhänge
Musterdatei Übersetzung.odt
(144.78 KiB) 310-mal heruntergeladen
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Rocko » Mi 23. Okt 2013, 12:26

Mau hat geschrieben:kannst du vielleicht erklären, was genau in welcher Reihenfolge der Autor der Datei "Platzhalter und Eingabefelder" gemacht hat
Also wie das in WordPerfect funktioniert, kann ich nicht sagen. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wie du anhand meiner bisherigen Beschreibung und meiner Beispieldatei auf die Feldbefehle „Querverweis“ gekommen bist. Aber selbst mit diesem Feldbefehl musst du zunächst eine Referenz setzen, damit sie auch gefunden werden kann. In deiner Beispieldatei ist bei Empfänger bzw. Betreff nämlich keine zu finden. Da die Referenz aber jedesmal neu eingetragen werden soll, ist der Querverweis nicht die richtige Funktion. Dazu brauchst du nämlich ein „Eingabefeld“, das auf die Variable „Benutzerfeld“ referenziert.

Nun das Rezept:
  • Setze den Cursor hinter den Tab bei „Empfänger“
  • Zunächst wird die Variable gesetzt:
    Strg+F2 - Variablen - Benutzerfeld - Format: Text - Name: Empf - Wert: Empfänger (Klick auf grünen Haken)
  • Jetzt steht in der Auswahl die Variable zur Verfügung
    Ohne das Feldbefehl-Eingabefenster zu schließen wird jetzt das Eingabefeld mit Bezug auf diese definierte Variable erzeugt.
  • Setze den Fokus auf Feldtyp: Eingabefeld - Auswahl: Empf
  • Schreibe in Hinweis: Empfängername eintragen!
  • Klicke auf „Einfügen“ (Dort wo der Cursor steht, wird das Eingabefeld eingefügt). Zuvor öffnet sich das Eingabefensterchen für das Eingabefeld. Dort ist der Wert eingetragen, der beim Erstellen der Benutzerfeld-Variablen bereits festgelegt wurde. Der Wert ist markiert und kann einfach überschrieben werden.
  • Dieses Eingabefeld kann kopiert und an jeder anderen Stelle im Dokument eingefügt werden.
Mit dem Eingabefeld für den Betreff verfährst du analog.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Mau » Mi 23. Okt 2013, 23:17

Super, Rocko,

ich glaub, das war's. Sieht perfekt aus.

Frage: Gibt es irgendwo im Internet eine Art Schulung, die jeden Schritt genau so detailliert erklärt, wie du das gemacht hast?
Der Bereich "Feldbefehle" bietet ja schier unüberschaubar viele Möglichkeiten. Ich schätze, dass ich davon noch sehr viel mehr nutzen könnte, und möchte mich mit allen Möglichkeiten auskennen. Ich habe ein Buch über LibreOffice aus der Galileo-Reihe, aber die Feldbefehle werden da viel zu oberflächlich erklärt.

Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten