🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

WORD Tabelle auf dem Mac

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
fratu
Beiträge: 8
Registriert: Do 13. Mär 2014, 11:20

WORD Tabelle auf dem Mac

Beitrag von fratu » Do 13. Mär 2014, 13:05

Hallo zusammen,

ich bin ein neuer Benutzer von LibreOffice auf dem MacBook Pro. Ich habe neulich eine Word 2003 Tabelle geöffnet, von der ich zunächst nur die linke Hälfte sehen konnte. Dann hab ich versuchsweise unten auf irgendein Symbol geklickt und LibreOffice zeigte mir wunderbar die ganze Tabelle. Welches Symbol es war, weiß ich leider nicht mehr, es stand ziemlich weit rechts, glaube ich. Seit gestern klappt das aber nun nicht mehr. Entweder tut sich gar nichts oder die Tabelle ist ganz an den linken Rand gequetscht und die Spalten sind grade Mal 1 cm breit. Kann mir bitte jemand sagen, was ich tun muss ?

Viele Grüße
Frank

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: WORD Tabelle auf dem Mac

Beitrag von swolf » Do 13. Mär 2014, 13:39

das liest sich, als wenn du mit dem Zoom gespielt hast.

Das geht mit dem Symbol (Lupe) in der Standard-Symbolleiste, oder
Menü Ansicht - Zoom, oder
mit dem Schieberegler unten rechts in der Statusleiste.

fratu
Beiträge: 8
Registriert: Do 13. Mär 2014, 11:20

Re: WORD Tabelle auf dem Mac

Beitrag von fratu » Do 13. Mär 2014, 14:28

Danke für die schnelle Antwort. Das hatte ich auch schon probiert, aber das ist es nicht: Er zeigt dann weiterhin nur die ersten 4 Spalten, nur eben in verschiedenen Größen, irgendwann auch doppelseitig. Hast du noch eine andere Idee ?

Grüße

pmoegenb

Re: WORD Tabelle auf dem Mac

Beitrag von pmoegenb » Do 13. Mär 2014, 17:00

Nach dem Du die von swolf genannten Möglichkeiten ausgeschlossen hast, das auch das Ansichts-Layout in der Statusleiste einschließt, gibt es nur noch die Möglichkeit, dass LibreOffice, mit unbekannter Programmversion, die Dateikonvertierung ins eigene Format fehlerhaft umsetzt.

Deine Beschreibung lässt allerdings darauf schließen, dass es am Ansichts-Layout liegt. Dazu zitiere ich die Programmhilfe:

Maßstab & Ansichts-Layout
Drei der Steuerelemente in der Statusleiste erlauben es, den Zoomfaktor und die Ansicht des Textdokuments zu ändern.
Die Ansichtslayout-Symbole von links nach rechts: Einspaltige Ansicht. Ansicht mit mehreren Seiten nebeneinander. Buchansicht mit zwei Seiten, wie in einem aufgeschlagenen Buch.
Ziehen Sie den Maßstabsregler nach links, um mehrere Seiten anzuzeigen. Ziehen Sie ihn nach rechts, um die Anzeige zu vergrößern.

fratu
Beiträge: 8
Registriert: Do 13. Mär 2014, 11:20

Re: WORD Tabelle auf dem Mac

Beitrag von fratu » Fr 14. Mär 2014, 12:22

Ich hab jetzt alles unter ´ANSICHT´ durchgehen wollen und kam sofort auf ´DRUCKLAYOUT/WEBLAYOUT´ ... und das war es dann auch schon. Jetzt stimmt wieder alles. Ich hab keine Ahnung, wie ich das umgestellt haben könnte. Schimpft nicht und habt vielen Dank für eure Hilfe.

... und ein schönes Wochenende

Frank


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten