Hallo,
ich benutze seit einiger Zeit Ubuntu Vers. 14.4 LTS mit dem damit installierten Libre-Office Vers. 4.2.4.2.
Soeben wollte ich den Seriebriefassistenten starten und zu meinem Brief Adressen aus eine Libre-Office Calc-Tabelle
die Adressen dazu mischen. Die Auswahl der Tabelle geht noch, nur der Knopf für die Bestätigung der Tabelle bleibt grau.
Ich habe mit vorangegangenen Versionen schon Serinbriefe erstelllt. Meine Kenntnisse sind schon fundiert.
Habe früher auch schon mit Microsoft Office Paketen gearbeitet.
Warum bleibt der OK-Knopf grau? Liegt es an der Version?
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Serienbriefassistent
Re: Serienbriefassistent
Hallo,
wenn Du mit Assistenten arbeitest, benötigst Du JAVA-JRE (vgl. http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt ... gemein/#20) mit derselben Systemarchitektur (32-bit oder t4-bit). Ob es aber daran liegt kann ich wegen fehlender Voraussetzungen (Betriebsstem, Programmversion) nicht beurteilen.
Wenn Du als Datenquelle ständig dieselbe Calc-Tabelle verwendest, lohnt es sich über Datei/Neu/Datenbank dafür eine Datenbank anzulegen, deren Spaltennamen Du über Datenbank-Übersicht/-Ansicht (F4) als Seriendruck-Feld ins Dokument ziehen kannst. Alternativ kann natürlich auch den Menüoption Einfügen/Feldbefehl/Andere.../Datenbank verwendet werden.
Die Assistenten legen dagegen stets neue Datenbanken an, die Dein System langsam zu müllen können.
wenn Du mit Assistenten arbeitest, benötigst Du JAVA-JRE (vgl. http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt ... gemein/#20) mit derselben Systemarchitektur (32-bit oder t4-bit). Ob es aber daran liegt kann ich wegen fehlender Voraussetzungen (Betriebsstem, Programmversion) nicht beurteilen.
Wenn Du als Datenquelle ständig dieselbe Calc-Tabelle verwendest, lohnt es sich über Datei/Neu/Datenbank dafür eine Datenbank anzulegen, deren Spaltennamen Du über Datenbank-Übersicht/-Ansicht (F4) als Seriendruck-Feld ins Dokument ziehen kannst. Alternativ kann natürlich auch den Menüoption Einfügen/Feldbefehl/Andere.../Datenbank verwendet werden.
Die Assistenten legen dagegen stets neue Datenbanken an, die Dein System langsam zu müllen können.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.