🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Komponenten von Libreoffice parallel öffnen

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
Mannimanaste
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Aug 2014, 17:45

Komponenten von Libreoffice parallel öffnen

Beitrag von Mannimanaste » Do 14. Aug 2014, 18:14

Hallo zusammen,

nach dem ich soeben erstmalig Libreoffice installiert und etwas damit rum gespielt habe, fiel mir plötzlich auf, dass ich bei geöffnetem Writer die Komponente Calc gar nicht parallel öffnen kann. Ist das tatsächlich so? Sind die einzelnen Komponenten nicht als einzelne Programme auf dem Rechner installiert, so, wie ich es vom kostenpflichtigen Office eines namhaften Herstellers gewohnt bin, wo ich die Komponenten als einzelne Icons in die Schnellstartleiste von Win7 legen, und auch parallel zueinander einzeln starten konnte?

Gruß,
Martin

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Komponenten von Libreoffice parallel öffnen

Beitrag von swolf » Do 14. Aug 2014, 18:45

Unter Datei-Neu oder das entsprechende Symbol kannst du jederzeit jedes andere Modul öffnen.

Wenn du den Schnellstarter (unten rechts) installiert hast geht es damit auch – normalerweise. Allerdings
ist in der Version 4.3.0 der Schnellstarter fehlerhaft.

Da du mit LO keine Erfahrung hast, schau ruhig mal in die Programmhilfe <F1>
und hier:
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ findest du Einführung in LibreOffice, Writer usw.

Mannimanaste
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Aug 2014, 17:45

Danke! Gibts bald ein Mailprogramm in Libreoffice?

Beitrag von Mannimanaste » Do 14. Aug 2014, 19:02

Hallo swolf,

vielen Dank für die hilfreiche Antwort!

Wie's für mich gerade aussieht, finde ich keine gleichwertige Alternative zu Outlook, und damit wird der Schritt auf Libreoffice umzusteigen fast schon wieder uninteressant... :cry:

"Evolution" habe ich gerade installiert, hat sich aber sofort nach dem Einrichten mit extremen Fehlermeldungen und unreparierbarem Absturz verabschiedet... Sowas kann ich natürlich nicht brauchen! Zu schade, dass bei Libreoffice kein Outlook-'Ersatz' dabei ist! Ist so was vielleicht schon in Planung??

Gruß,
Martin

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Komponenten von Libreoffice parallel öffnen

Beitrag von swolf » Do 14. Aug 2014, 19:23

Hallo Martin,

meines Wissens ist kein Ersatz für Outlook geplant.

Warum auch, es gibt schon so viele, auch kostenlose E-Mal Programme.
Ich persönlich habe mich für Thunderbid entschieden (und kann mit auf der Platte vorhandenen
Outlook nichts anfangen, Menschen sind halt unterschiedlich.)

Ich glaube nicht, dass du irgendwo kostenlosen Ersatz für Outlook finden wirst,
kannst du nicht weiterhin das Original benutzen?

Um Missverständnisse und Enttäuschungen vorzubeugen:
LibreOffice sollte kein Ersatz für das Office von Microsoft sein, es plant auch nicht das zu werden.

Mannimanaste
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Aug 2014, 17:45

Re: Komponenten von Libreoffice parallel öffnen

Beitrag von Mannimanaste » Fr 15. Aug 2014, 02:00

Hallo swolf,

danke für Deine Antwort.

Es ist bisher tatsächlich meine Vorstellung gewesen, dass Openoffice, bzw. Libreoffice als kostenlose Alternative auf Augenhöhe zu MS-Office ins Leben gerufen wurde. Aber auch wenn es nicht so gedacht war, so ist es doch -- abgesehen vom fehlenden Mailprogramm -- faktisch genau das, oder?
Ich könnte auch wetten, dass es von ganz vielen Usern als solches benutzt wird.

Vom unbegrenzten Weiterbenutzen von Outlook 2003 wird an verschiedenen Stellen im Internet abgeraten. Aber ich werde es wohl doch so machen, solange keine Probleme damit auftauchen. NSA liest ja sowieso mit... :shock:

Grüße,
Martin

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: Komponenten von Libreoffice parallel öffnen

Beitrag von lessger » Fr 15. Aug 2014, 09:40

Hallo Martin,

wie schon im Beitrag von swolf gesagt: wenn Du eine Alternative zu Outlook suchst, solltest Du Dir Thunderbird ansehen, plus Kalenderextension.

Ich habe das selbst eine Weile genutzt, und für meine Anforderungen war es genauso tauglich wie Outlook. Allerdings gab es nach einer Weile Probleme mit meinem Virenscanner (Thunderbird wurde extrem langsam) und ich wechselte auf Outlook zuürck. Da der Wechsel des Mailsystems inclusive Migration von Mails, Kontakten und Kalendereinträgen immer ein erheblicher Aufwand ist, bin ich dann bei Outlook geblieben, obwohl die Probleme mit dem Virenscanner nicht mehr bestehen.

LibreOffice bietet Dir eine Alternative zu MSO, jedenfalls zu den Komponenten Word, Excel, Powerpoint, Access und Visio. Nur mit Einschränkungen ist es allerdings dazu geeignet, Dokumente mit MSO-Nutzern auszutauschen. Die notwendigen Formatkonvertierungen sind zwar im Prinzip in beiden Paketen vorhanden, aber bei komplexeren Dokumenten ziemlich fehlerhaft.

Da ich aus beruflichen Gründen viele MSO-Dokumente bekomme, habe ich beide Pakete. Ich hatte ursprünglich gehofft, ohne MSO auszukommen, das war aber nicht möglich. Wenn ich die Wahl habe, nutze ich lieber LO, weil für meinen Geschmack ist es bedienerfreundlicher. Ich finde die MSO Ribbons äußerst verwirrend.

Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit

Mannimanaste
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Aug 2014, 17:45

Re: Komponenten von Libreoffice parallel öffnen

Beitrag von Mannimanaste » Sa 16. Aug 2014, 00:53

Hallo Gerhard,

vielen Dank für Deine Antwort. Diese neuen Ribbons bei MSO kenne ich nur von der Arbeitsstelle, denn zuhause habe ich noch MSO 2003. Umso verwirrender sind diese Ribbons auch für mich, denn ich bin nicht daran gewöhnt, und so rein intuitiv erschließt sich mir die Benutzung in der Fa. nicht wirklich...

Gut, dass Du mich bezüglich komplexen Dateien wegen der Kompatibilität von LibreOffice mit MSO gewarnt hast. Das sind Probleme, die man nicht wirklich braucht, wenn man beispielsweise ein 400 seitiges Manuskript mal damit und mal damit öffnen will.

Danke auch für den Tipp mit Thunderbird. Aber wenn ich sowieso weiterhin einigermaßen aktuelle MSO Versionen benutzen werde, achte ich natürlich auch darauf, dass MS-Outlook immer mit drin ist, und dann brauche ich da keine Alternative mehr. Ich denke ich werde auch beide Office Pakete nutzen, -- alleine schon darum, dass man mit den beiden Spitzen-Office-Paketen, die im Umlauf sind, einigermaßen routiniert umgehen kann.

Grüße,
Martin

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Komponenten von Libreoffice parallel öffnen

Beitrag von karolus » Mo 1. Sep 2014, 06:34

Hallo
Martin hat geschrieben:nach dem ich soeben erstmalig Libreoffice installiert und etwas damit rum gespielt habe, fiel mir plötzlich auf, dass ich bei geöffnetem Writer die Komponente Calc gar nicht parallel öffnen kann. Ist das tatsächlich so?
..
Martin hat geschrieben:Wie's für mich gerade aussieht, finde ich keine gleichwertige Alternative zu Outlook, und damit wird der Schritt auf Libreoffice umzusteigen fast schon wieder uninteressant...
...
Martin hat geschrieben:Zu schade, dass bei Libreoffice kein Outlook-'Ersatz' dabei ist!
...
Martin hat geschrieben:Vom unbegrenzten Weiterbenutzen von Outlook 2003 wird an verschiedenen Stellen im Internet abgeraten. Aber ich werde es wohl doch so machen, solange keine Probleme damit auftauchen. NSA liest ja sowieso mit... :shock:
So einen Haufen Sülze habe ich bisher selten in einem Thread lesen müssen -- bist du ein Troll -- oder meinst du das so?
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten