❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

GELÖST:SUMMEWENN ergibt Null

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
herrmeier
Beiträge: 20
Registriert: Do 20. Sep 2012, 15:32

GELÖST:SUMMEWENN ergibt Null

Beitrag von herrmeier » Sa 1. Nov 2014, 20:07

LibreOffice Version: 4.2.6.3

Also in meiner ods-Datei habe ich mehrere Tabellenblätter.
Eines heisst Stundenübersicht und eines heisst Rechnung Juli
Das Tabellenblatt Stundenübersicht beinhaltet in Spalte A das Datum, Spalte B den Monat und Spalte C Stunden.
Die Werte gehen von Zeile 3 - 130

Nun habe ich im selben Tabellenblatt Stundenübersicht unter dieser Tabelle eine weitere Tabelle.
In dieser steht in Spalte A, der Name des betreffenden Monats, in Spalte B, die Monatsnummer für Juli also B139 und in Spalte C wird
mit folgender Funktion:
=SUMMEWENN($B$3:$B$130;$B139;$C$3:$C$130)
ausgerechnet, wieviele Stunden im Monat Juli (B139) aufeglaufen sind. Das klappt auch wunderbar und rechnet mir ganz prima die monatlichen Stunden aus.

Nun möchte ich dies aber eigentlich auch in der Rechnung automatisch erstellen.
Wenn ich allerdings im Tabellenblatt für Rechnung Juli folgendes eingebe:
=SUMMEWENN('Stundenübersicht'.$B$3:$B$130;'Stundenübersicht'.$B139;'Stundenübersicht'.$C3:$C130), dann kommt dabei Null heraus.
Eigentlich möchte ich es so ausrechnen, dass wenn im Tabellenblatt "Rechnung Juli" in Zeile A20 1.7.2014 steht und so formatiert ist: "Monat "MMMM, also
=SUMMEWENN('Stundenübersicht'.$B$3:$B$130;A20;'Stundenübersicht'.$C3:$C130), er die richtige Stundenanzahl ausgibt, aber wieder kommt nur Null raus.

Vielen Dank im Voraus! Was mache ich falsch?
Zuletzt geändert von herrmeier am Do 6. Nov 2014, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: SUMMEWENN ergibt Null

Beitrag von HeritzP » Sa 1. Nov 2014, 21:44

Hallo,

stell doch bitte eine Beispieldatei ein.


Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: SUMMEWENN ergibt Null

Beitrag von karolus » Sa 1. Nov 2014, 21:58

Hallo

Falls ich dich richtig verstehe steht in Spalte B im Blatt Stundenübersicht eine Monatszahl von 1 bis 12. ?

Dein Abfragewert in A20 ist aber ein vollständiger Datumswert völlig unabhängig von dem Zahlenformat der Zelle.


vmtl. suchst du:

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT(Stundenübersicht.$B$3:$B$130=MONAT(A20);Stundenübersicht.$C3:$C130) 
Karolus
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

herrmeier
Beiträge: 20
Registriert: Do 20. Sep 2012, 15:32

Re: SUMMEWENN ergibt Null

Beitrag von herrmeier » So 2. Nov 2014, 09:46

@karlous:
Aber der Monatswert in Spalte B des Tabellenblattes Stundenübersicht ist ebenfalls ein Datumsformat.
Und Zelle B139 ist ebenfalls eigentlich 1.7.2014.
Das dürfte das Problem nicht lösen, oder?

@HeritzP:
Beispieldatei ist angefügt.
Dateianhänge
Unbenannt 2.ods
(30.67 KiB) 319-mal heruntergeladen

paljass
* LO-Experte *
Beiträge: 695
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:34

Re: SUMMEWENN ergibt Null

Beitrag von paljass » So 2. Nov 2014, 09:57

Hi,
auf der Tabelle Rechnung... =(SUMMEWENN(Stundenübersicht.B3:B130;MONAT(A20);Stundenübersicht.C3:C130))*C26

Gruß
paljass

P.S.: Wobei Karos Vorschlag natürlich auch funktioniert.
Das dürfte das Problem nicht lösen, oder?
... was du durch einfaches ausprobieren auch hättest rausfinden können.
Aber der Monatswert in Spalte B des Tabellenblattes Stundenübersicht ist ebenfalls ein Datumsformat.
Eben nicht! Die Formel lautet =Monat(A...) und das ergibt nun mal eine Zahl und keinen Datumswert.

herrmeier
Beiträge: 20
Registriert: Do 20. Sep 2012, 15:32

Re: SUMMEWENN ergibt Null

Beitrag von herrmeier » So 2. Nov 2014, 14:07

@paljass: Vielen Dank, jetzt funktioniert es! Und Du hast recht der Unterschied zwischen Zahl und Datum ist mir jetzt wieder auf- und eingefallen;-).

Kannst Du mir vielleicht erklären warum SUMMENPRODUKT in diesem Fall geholfen hätte?
Produkt ist doch eigentlich die Bezeichnung des Ergebnisses einer Multiplikation.

In diesem Fall werden durch SUMMENPRODUKT aber die Produkte der Elemente von Matrizen addiert und die Summe dieser Produkte zurückgegeben???

Ich muss zugeben, Matrizen (Pl. Matrix) waren nicht mein Favorit im Mathe-LK beim bekennenden Gaus-Fan und in Calc habe ich damit noch nicht sehr viel gearbeitet, also bitte gaaaaanz
langsam...Vielleicht verstehe ich es dann.

paljass
* LO-Experte *
Beiträge: 695
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:34

Re: SUMMEWENN ergibt Null

Beitrag von paljass » Mo 3. Nov 2014, 16:01

Hallo herrmeier,
ich hab in deine Tabelle mal auf Stundenübersicht ab Zeile 22 ein Beispiel für die Funktionsweise von Summenprodukt() reingebastelt.

Hoffe, das reicht zur Erklärung

paljass
Dateianhänge
Unbenannt 2.ods
(20.46 KiB) 329-mal heruntergeladen

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: SUMMEWENN ergibt Null

Beitrag von Wanderer » Do 6. Nov 2014, 09:20

Hallo,
herrmeier hat geschrieben:In diesem Fall werden durch SUMMENPRODUKT aber die Produkte der Elemente von Matrizen addiert und die Summe dieser Produkte zurückgegeben???

Ich muss zugeben, Matrizen (Pl. Matrix) waren nicht mein Favorit im Mathe-LK beim bekennenden Gaus-Fan und in Calc habe ich damit noch nicht sehr viel gearbeitet, also bitte gaaaaanz
langsam...Vielleicht verstehe ich es dann.
Man kann Summenprodukt ganz gut als "Filter" verwenden, wenn man eine passende Filtermatrix verwendet, in der alle auszublendenden "Zeilen" 0 sind.
In diesem Fall konstruiert karolus die Filtermatrix durch den Vergleich Bereich=MONAT(). Damit hat er sozusagen eine einspaltige Matrix, die nur für
die gefragten Zeilen 1 (WAHR) enthält, alles andere ist 0.
Zeilenweise mit Deinen Daten multipliziert ergibt sich eine eine einspaltige Matrix, in der nur noch die gefragten Werte stehen - über die dann summiert wird.

Die eigentliche Schwierigkeit ist bei mir sich den passenden Filter zu auszudenken...

MfG,
Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

herrmeier
Beiträge: 20
Registriert: Do 20. Sep 2012, 15:32

Re: SUMMEWENN ergibt Null

Beitrag von herrmeier » Do 6. Nov 2014, 10:25

Vielen Dank für Eure Mühe...Die Beispieldatei habe (sogar;-))ich verstanden. Dem Matrix-Thema möchte ich mich aber noch etwas intensiver annehmen. Danke Vielmals!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten