❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
-
milebrega
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:31
Beitrag
von milebrega » Do 26. Feb 2015, 16:39
Hallo!
Ich verwende in meinem Dokument die automatische Silbentrennung. Funktioniert auch ganz gut, nur werden längere Wörter nicht am Bindestrich getrennt. Das macht mir leider den Blocksatz ziemlich kaputt...
Wie kann ich das ändern?
Beispiel: Kopiere ich den folgenden Satz in Libreoffice/Writer und kürze/verlängere den Wortmüll am Zeilenanfang, trennt er (bei aktivierter Einstellung) überall im letzten Wort, außer am Bindestrich. Falls das Verhalten erwünscht ist (Bug oder Feature?), wofür gibt es denn dann geschützte Bindestriche?
Code: Alles auswählen
s sda f dsf sdfj dklsfj sdfsadjf sd sdfdsdfsddfdfjs adfjksdjfl sdaj sdfjdef sdklf ds Beispielsatz-Implementierung
Verwende LO 4.3.6.2 unter Ubuntu 12.04,
VG milebrega
-
lessger
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33
Beitrag
von lessger » Do 26. Feb 2015, 17:50
Hallo milebrega,
kann ich nicht nachvollziehen. Mein LO (4.2.8.2) trennt durchaus auch am Trennstrich. Bei ausgeschalteter Trennung wird nur am Trennstrich getrennt, bei eingeschalteter halt je nach Platzverhältnissen.

- Trennung.PNG (27.59 KiB) 7633 mal betrachtet
Hast Du mal den verfügbaren Platz geprüft, d.h. Trennung am Trennstrich überhaupt möglich ist?
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
-
milebrega
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:31
Beitrag
von milebrega » Fr 27. Feb 2015, 11:14
Hi!
Sehr merkwürdig. Habe das Problem unter einem anderen Benutzer am gleichen Computer reproduzieren können - der (zufällig) auf englisch (Sprach- und Programmeinstellung) eingestellt ist.
Hier noch ein Bild, Silbentrennung ist auf je min. 3 Buchstaben eingestellt. Es handelt sich um ein normalen Bindestrich (Taste neben Shift

), es ist nicht das falsche Zeichen.
Falls es sich um einen Bug handelt, wo am besten reporten? Habe sowas noch nie gemacht.... Meine Paketquelle ist das ppa:libreoffice/libreoffice-4-3
milebrega
-
Dateianhänge
-

- Bildschirmfoto.png (53.65 KiB) 7612 mal betrachtet
-
pmoegenb
Beitrag
von pmoegenb » Fr 27. Feb 2015, 11:24
milebrega hat geschrieben:Sehr merkwürdig. Habe das Problem unter einem anderen Benutzer am gleichen Computer reproduzieren können - der (zufällig) auf englisch (Sprach- und Programmeinstellung) eingestellt ist.
Hast Du denn schon überprüft, ob in der verwendeten Absatzvorlage die Silbentrennung aktiv ist und auch die richtige Sprache zugeordnet ist.
Wo Bugs gemeldet werden können, steht bei
http://de.libreoffice.org/download/release-notes/
-
milebrega
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:31
Beitrag
von milebrega » Fr 27. Feb 2015, 11:38
Hi!
pmoegenb hat geschrieben: milebrega hat geschrieben:Sehr merkwürdig. Habe das Problem unter einem anderen Benutzer am gleichen Computer reproduzieren können - der (zufällig) auf englisch (Sprach- und Programmeinstellung) eingestellt ist.
Hast Du denn schon überprüft, ob in der verwendeten Absatzvorlage die Silbentrennung aktiv ist und auch die richtige Sprache zugeordnet ist.
Ja, es tritt immer auf, unabhängig ob per Absatzvorlage oder über "Rechtsklick->Absatz->". Und es wird ja automatisch getrennt. Sprache wird auch richtig erkannt (Rechtschreibprüfung funktioniert, "kaputte" Wörter in meinem Screenshot sind rot unterkringelt.
Ich habe die Silbentrennung auch mal ausgeschaltet, auch dann wird nicht am Bindestrich getrennt (siehe Screenshot 2).
milebrega
-
Dateianhänge
-

- Bildschirmfoto 2.png (63.26 KiB) 7609 mal betrachtet
-
lessger
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33
Beitrag
von lessger » Fr 27. Feb 2015, 16:33
Eventuell ein versionsabhängiges Problem. Ich bin ja noch auf 4.2.
Kann es irgendjemand mal ausprobieren, der wie milebrega 4.3 hat?
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
-
pmoegenb
Beitrag
von pmoegenb » Sa 28. Feb 2015, 13:06
lessger hat geschrieben:Kann es irgendjemand mal ausprobieren, der wie milebrega 4.3 hat?
Wenn das Dokument vorliegt dann ja. Alles Andere ist reine Theorie.
-
milebrega
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:31
Beitrag
von milebrega » Sa 28. Feb 2015, 13:34
Hi!
Ich konnte das Problem in Win XP nicht reproduzieren, deswegen gehe ich von einem Bug aus. Wer will, kann es gerne auch probieren, siehe Datei im Anhang. Habe aber schon einen Bug gemeldet:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=89740
Vielen Dank auf jeden Fall,
milebrega
-
Dateianhänge
-

- Win XP.png (38.95 KiB) 7574 mal betrachtet
-

- Ubuntu.png (145.59 KiB) 7574 mal betrachtet
-
- No line-break at Hyphen.odt
- (11 KiB) 309-mal heruntergeladen
-
pmoegenb
Beitrag
von pmoegenb » Sa 28. Feb 2015, 13:46
milebrega hat geschrieben:Ich konnte das Problem in Win XP nicht reproduzieren, deswegen gehe ich von einem Bug aus.
Dann setze mal das
Benutzerprofil zurück, vielleicht hat dieses eine Macke.
P.S. Ein weiteres Problem könnte evtl. auch entstehen wenn unterschiedliche Wörterbücher (Extensionen) verwendet werden.
-
milebrega
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:31
Beitrag
von milebrega » Sa 28. Feb 2015, 14:18
pmoegenb hat geschrieben:Dann setze mal das Benutzerprofil zurück, vielleicht hat dieses eine Macke.
P.S. Ein weiteres Problem könnte evtl. auch entstehen wenn unterschiedliche Wörterbücher (Extensionen) verwendet werden.
Das hilft leider nicht, habe mich unter einem anderen Benutzer eingeloggt, dort sogar frisch das Konfigurationsverzeichnis gelöscht - Extensions, Wörterbücher, Einstellungen sollten also wie bei einer frischen Installation sein. Und, wie gesagt, es tritt auch unter mit englischen Spracheinstellungen auf.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.