Hallo zusammen,
ich habe momentan folgendes Problem:
Ich habe ein Dokument in Libreoffice für Windows bearbeitet und gespeichert, dabei war die Formatierung bzw. das Layout vollkommen intakt.
Kaum öffne ich diese Datei unter Linux (Manjaro Xfce) ist das Layout total hin und ich kann mit der Datei kaum mehr was anfangen...
Kann mir jemand erklären, warum das so ist?
Ich habe sämtliche Schriften installiert, jedoch keine Verbesserung...
Hat jemand eine Idee?
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Formatierungsunterschied Windows/Linux
Re: Formatierungsunterschied Windows/Linux
Hallo xerion21
Falls letzteres zutrifft, kannst du vielleicht eine Beispieldatei hier im Forum einstellen...?
Viel Glück
Hazel
Ist das nur bei dieser einen Datei der Fall oder ein allgemeiner Effekt?xerion21 hat geschrieben:Kaum öffne ich diese Datei unter Linux (Manjaro Xfce) ist das Layout total hin und ich kann mit der Datei kaum mehr was anfangen...
Falls letzteres zutrifft, kannst du vielleicht eine Beispieldatei hier im Forum einstellen...?
Nein, eine Idee habe ich nicht. Aber ich vermute doch stark, dass du unter beiden Betriebssystemen dieselbe LibO-Version einsetzt. Ist dem so? Und welche Version ist es?xerion21 hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, warum das so ist? ... Hat jemand eine Idee?
Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
Re: Formatierungsunterschied Windows/Linux
Leider sind in der Datei viele Informationen, welche nicht so freigegeben werden dürfen.Hazel hat geschrieben: Ist das nur bei dieser einen Datei der Fall oder ein allgemeiner Effekt?
Falls letzteres zutrifft, kannst du vielleicht eine Beispieldatei hier im Forum einstellen...?
Ich werde sie so konfigurieren, dass es passt.
Ich füge diese als Bild an.
Es ist die gleiche Version, 4.3.6.2Hazel hat geschrieben:Nein, eine Idee habe ich nicht. Aber ich vermute doch stark, dass du unter beiden Betriebssystemen dieselbe LibO-Version einsetzt. Ist dem so? Und welche Version ist es?
- Dateianhänge
-
- libre_linux.png (17.75 KiB) 2786 mal betrachtet
-
- libre_ms.png (24.99 KiB) 2786 mal betrachtet
Re: Formatierungsunterschied Windows/Linux
Ein Bild ist hier völlig nutzlos, deshalb hat Hazel ein Beispieldatei angefordert. In einem Bild sieht man nur Deine Angaben bestätigt.xerion21 hat geschrieben:Ich füge diese als Bild an.
Wenn eine Datei von LibreOffice/OpenOffice wechselseitig mit unterschiedlichen Betriebssystemen bearbeitet wird, sollten folgende Voraussetzungen gegeben sein:
- - Es wird derselbe Programmzweig (z. B. 4.2.x oder 4.3.x) verwendet.
- Es sollten dieselben Schriftarten mit denselben Eigenschaften auf den Systemen vorhanden sein.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.