Ich habe ein komisches verhalten festgestellt ich häng die Datenbank mal unten an... die Datenbank startet so das sie in den Hintergrund gebracht wird und das das Hauptformular im Vollbild startet. um die Datenbank herzuholen müsst ihr einfach nach dem start ESC drücken und erneut mit doppelklick auf die Datenbank.
Sobald ich die Datenbank mit ESC aus dem vollbildmodus hole und minimier daneben als Beispiel eine Writer oder Calc Tabelle öffne und im anschluss diese schließe dann schließt sich ebenfalls das hauptformular, momentan zumindest kann ich es mir weder erklären, noch finde ich es als eine "Normalität" wenn es aber doch der Fall ist lasse ich mich gerne belehren.
Ich danke im voraus.
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst] Formulare schließen mit beim Schließen von dateien
[gelöst] Formulare schließen mit beim Schließen von dateien
Zuletzt geändert von Ryoho am Mo 30. Mär 2015, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Formulare schließen sich mit beim Schließen von dateien
Hallo,
das Problem liegt im Verstecken der Datenbank-GUI. Diese ist das Parent-Window für alle aus ihr heraus geöffneten Fenster, also auch für Calc-Dateien die Du aus einem base-Formular heraus öffnest. Solange sie eingeblendet ist gilt sie (getestet für verschiedene Linux-Desktops, WinXP, Win7) als "offen". Sobald man sie ausblendet gilt sie als "geschlossen", somit wird ein QUIT-Signal eines untergeordneten Fensters immer als QUIT-Datenbank interpretiert. Ein Fenster-Spezifisches-Close-Signal schließt nur das Fenster, sollte dann aber das LO-Rahmenfenster geöffnet lassen. Manche Fenster bieten diesen Befehl gar nicht an - zu erkennen wäre er im Menü "Datei/Schließen" gegebüber "Datei/LibreOffice beenden" bzw. am Schließen-Symbol (X am Fensterrahmen, bzw. noch ein X direkt drunter).
Statt
solltest Du eher die GUI disablen:
.setPosSize verkleinert das Fenster, .setenable(false) stellt sicher, dass es den Fokus nicht bekommen kann.
Mit oAppWin.lock hab' ich mal experimentiert, war aber nicht das was ich suchte.
Du brauchst unbedingt etwas, das oAppWin.setenable(true) machen kann - sonst hast Du keinen Zugriff mehr auf die Datenbank!
das Problem liegt im Verstecken der Datenbank-GUI. Diese ist das Parent-Window für alle aus ihr heraus geöffneten Fenster, also auch für Calc-Dateien die Du aus einem base-Formular heraus öffnest. Solange sie eingeblendet ist gilt sie (getestet für verschiedene Linux-Desktops, WinXP, Win7) als "offen". Sobald man sie ausblendet gilt sie als "geschlossen", somit wird ein QUIT-Signal eines untergeordneten Fensters immer als QUIT-Datenbank interpretiert. Ein Fenster-Spezifisches-Close-Signal schließt nur das Fenster, sollte dann aber das LO-Rahmenfenster geöffnet lassen. Manche Fenster bieten diesen Befehl gar nicht an - zu erkennen wäre er im Menü "Datei/Schließen" gegebüber "Datei/LibreOffice beenden" bzw. am Schließen-Symbol (X am Fensterrahmen, bzw. noch ein X direkt drunter).
Statt
Code: Alles auswählen
sub open_start_formular
oWin = starDesktop.getCurrentFrame.getContainerWindow()
oWin.visible = false
oController= ThisDatabaseDocument.CurrentController
If NOT ( oController.isConnected() ) Then oController.connect()
ThisDatabaseDocument.formdocuments.getbyname("Angebotslaufzettel").open
End sub
Code: Alles auswählen
dim oAppWin, oGr
oAppWin=ThisComponent.CurrentController.ApplicationMainWindow
oAppWin.setPosSize(10, 10, 100, 10, 12)
' setPosSize ( X as long, Y as long, Width as long, Height as long, Flags as integer ) com.sun.star.awt.XWindow
'oAppWin.lock
oAppWin.setenable(false)
Mit oAppWin.lock hab' ich mal experimentiert, war aber nicht das was ich suchte.
Du brauchst unbedingt etwas, das oAppWin.setenable(true) machen kann - sonst hast Du keinen Zugriff mehr auf die Datenbank!
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Formulare schließen sich mit beim Schließen von dateien
Wow, danke!
Nun hab ich allerdings eine Frage entweder ich habs nicht richtig verstanden oder ich habs nicht richtig gelesen.
Welcher Befehl ist dafür zuständig das die Datenbank nicht benutzt werden kann?
OK nicht richtig gelesen.
oAppWin.setenable(true)
Ist dafür zuständig. Ich danke dir.
Nun hab ich allerdings eine Frage entweder ich habs nicht richtig verstanden oder ich habs nicht richtig gelesen.
Welcher Befehl ist dafür zuständig das die Datenbank nicht benutzt werden kann?
OK nicht richtig gelesen.
oAppWin.setenable(true)
Ist dafür zuständig. Ich danke dir.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.