❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[erledigt]Diagram in Calc Sheet

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
gerderich
Beiträge: 25
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 16:59

[erledigt]Diagram in Calc Sheet

Beitrag von gerderich » Di 14. Apr 2015, 19:41

Moin,
auf UBUNTU 12.04 habe ich LibreOffice auf Version: 4.4.2.2 upgedatet. Augenscheinlich funktioniert das Erstellen eines Diagrammes anders als bei vorherigen Version. So ist zumindest meine Beobschtung. Andere Möglichkeit: Ich mache einen Denkfehler.
In dem Beiliegendem Dokument befindet sich ein Tabellendokument mit einer Tabelle 'Diagram'. Zu den dort aufgeführten Daten möchte ich ein einfaches Diagramm erstellen. Auf der x-Achse (waagrecht)sollen die Monatszahlen aus Spalte C , auf der y-Achse(senkrecht) sollen die Verbrauchswerte aus der Spalte D in einem Liniendiagramm dargestellt werden. Dazu habe ich den Assistenten bemüht. Seit zwei Tagen versuche ich unter Zuhilfenahme mehrerer Anleitungen zu einem Ergebniss zu kommen. Irgendetwas vergesse ich, aber was?
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? Mit einer alten 3er Version hat es einwandfrei geklappt.

Gruß
Gerd Erich
Dateianhänge
diagram.zip
(8.59 KiB) 142-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von gerderich am Di 5. Mai 2015, 06:34, insgesamt 1-mal geändert.

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Diagram in Calc Sheet

Beitrag von mikele » Mi 15. Apr 2015, 16:52

Hallo,

leider ist in deinem Anhang kein Tabellendokument, sondern nur ein Diagramm.
Gruß,
mikele

gerderich
Beiträge: 25
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 16:59

Re: Diagram in Calc Sheet

Beitrag von gerderich » Mi 15. Apr 2015, 19:32

Moin Mikele,
entschuldigung. Danke für den Hinweis.
Auf dem Rechner befindet sich das Tabellendocument diagram_test.odc. Da die Dateiendung .odc sich nicht zum Fileupload in diesem Forum eignet, habe ich das File mit 'zip diagram.zip diagram_test.odc' gezippt. Ich habe das Archiv nicht getestet. Unterlassungssünde. Diesen Test habe ich jetzt nachgeholt.
Das zip Archiv enthält tatsächlich nur das Diagramm, nicht jedoch das Tabellendocument. Warum?
Ich werde das jetzt hier eruieren. Wenn ich den Fehler gefunden habe, melde ich mich mit der neuen Datei wieder. Tut mir leid.

Gruß
Gerd Erich

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Diagram in Calc Sheet

Beitrag von mikele » Mi 15. Apr 2015, 20:39

Hallo,

eine .odc-Datei ist kein Tabellendokument, sondern "nur" das Diagramm. Das passiert, wenn beim Speichern das Diagramm gerade ausgewählt ist.
Gruß,
mikele

gerderich
Beiträge: 25
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 16:59

Re: Diagram in Calc Sheet

Beitrag von gerderich » So 19. Apr 2015, 20:37

Moin Mikele,

jetzt habe ich also wieder etwas gelernt: Markiert man innerhalb eines Tabellenblattes ein Diagram, wird dieses unter dem Filetyp odc abgespeichert. Soweit Okay.
Anbei jetzt das Tabellen Dokument mit meinem Versuch, ein Diagram zu erstellen.
Leider habe ich es aber immer noch nicht geschafft, mit Hilfe des Assistenten ein Diagramm zu erstellen. Die Y-Achse soll die Monate anzeigen, die Kurve im Diagramm die Verbräuche.
Gruß
Gerd Erich
Dateianhänge
diagram.zip
(16.16 KiB) 136-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Diagram in Calc Sheet

Beitrag von karolus » Do 23. Apr 2015, 12:48

Hallo

Deine Datumsspalte, die `Wert`-Spalte und die `Verbrauch` spalte sind alle im Textformat die beiden letzteren sind unnötigerweise auch noch mit führenden Leerzeichen versehen, den Quark muss man halt erstmal in richtige Zahlen umwandeln damit das als Wert im Diagramm angezeigt werden kann.
( du kannst durchaus die Calc-datei als solche anhängen, du musst sie nicht erst in ein zip-Archiv reinstecken )
diagram_test_aufgeräumt.ods
(18.89 KiB) 143-mal heruntergeladen
Karolus
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

gerderich
Beiträge: 25
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 16:59

Re: Diagram in Calc Sheet

Beitrag von gerderich » Fr 24. Apr 2015, 07:06

Moin Karolus,
danke für Deine Bemühungen.
karolus hat geschrieben: Deine Datumsspalte, die `Wert`-Spalte und die `Verbrauch` spalte sind alle im Textformat die beiden letzteren sind unnötigerweise auch noch mit führenden Leerzeichen versehen, den Quark muss man halt erstmal in richtige Zahlen umwandeln damit das als Wert im Diagramm angezeigt werden kann.
Da wäre ich nie drauf gekommen. Ich habe immer an den falschen Stellen gesucht. Die Tabelle wird aus Werten einer Datenbank mittels Java Methoden hergestellt. Da muss ich dann nochmal an den Cell Formatierungen arbeiten.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Gerd Erich

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Diagram in Calc Sheet

Beitrag von karolus » Fr 24. Apr 2015, 08:23

gerderich hat geschrieben:...Die Tabelle wird aus Werten einer Datenbank mittels Java Methoden hergestellt. Da muss ich dann nochmal an den Cell Formatierungen arbeiten.
Dann haperts vermutlich schon daran welche Datentypen in der Datenbank stehen, respektive was da in Java zurechtgewurstelt wird.

Eine vorsorgliche oder nachträgliche Formatierung auf Zahlenwerte ändert nichts falls da einfach Text abgekippt wird.

Karolus
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

gerderich
Beiträge: 25
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 16:59

Re: Diagram in Calc Sheet

Beitrag von gerderich » So 3. Mai 2015, 17:24

Moin Karolus,
danke für den Tipp.
karolus hat geschrieben:
gerderich hat geschrieben: Dann haperts vermutlich schon daran welche Datentypen in der Datenbank stehen, respektive was da in Java zurechtgewurstelt wird.
Das kommt, wenn man seinen eigenen Code nicht kennt. An anderer Stelle habe ich einen SQL String benutzt, der aus der Datenbank mittels "to_char,9999D99" Werte in einen String umwandelt. Dieses SQL Statement hatte ich benutzt, um ein JTable Object zu füllen.
Einige Monate später benutzte ich diesen SQL String auch, um das Ergebniss in ein xSheet einzutragen. Dieser String wird in einer eigenen Klasse hergestellt. Ich habe ihn nicht weiter kontrolliert. Wie dem auch sei, somit konnte das Herstellen eines Diagram nicht funktionieren. Ich hätte mich totgesucht. Danke.

Danke auch mikele. Ich weiß jetzt, wie man aus einem Calc Sheet herraus ein Diagram speichern kann. Vielleicht brauche ich das ja mal. Danke.

Gruß
Gerd Erich


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten