🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Ansicht Seitenlayout

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Benutzeravatar
pix
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17. Jun 2015, 08:17

Ansicht Seitenlayout

Beitrag von pix » Mi 17. Jun 2015, 08:43

Hallo,

ich versuche mich am Umstieg von MS Office 2010 (Excel) zu Calc.
Ich habe Kopf- und Fußzeilen im Dokument hinterlegt.

Wenn ich über Datei -> Druckvorschau gehe, sehe ich das gesamte Dokument, einschl. Fuß- und Kopfzeile.

In Excel gibt es die Möglichkeit verschiedene Ansichtsmodi einzustellen z.b Normal, Seitenlayout, Umruchvorschau. Das sind kleine Symbole die sich rechts unten neben der Zoomleiste befinden.
Wechsele ich dort in die Ansicht Seitenlayout sehe ich das gesamte Dokument wie es gedruckt werden würde, kann aber am Dokument bzw. der Seite selber innerhalb dieser Ansicht weiterarbeiten.

Genau diese Möglichkeit suche ich auch in Calc.

Frage:
Ist es möglich eine Ansicht zu bekommen, die wie die Druckvorschau aussieht (einschl. der Ansicht von Kopf- und Fußzeile) aber die Möglichkeit bietet innerhalb dieser Ansicht am Dokument selber weiterzuarbeiten.
Ich möchte nicht Änderungen vornehmen und dann jedes Mal zwischen verschiedenen Ansichten wechseln müssen um das Gesamtlayout zu sehen.

Vielen Dank

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Ansicht Seitenlayout

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 17. Jun 2015, 11:38

Seitenumbruchvorschau. Da kann man auch in den Zellen weiterarbeiten...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Ansicht Seitenlayout

Beitrag von Rocko » Mi 17. Jun 2015, 12:46

pix hat geschrieben:Ist es möglich eine Ansicht zu bekommen, die wie die Druckvorschau aussieht (einschl. der Ansicht von Kopf- und Fußzeile) aber die Möglichkeit bietet innerhalb dieser Ansicht am Dokument selber weiterzuarbeiten.
Eine Stellungnahme dazu, ob es sinnvoll ist in der Druckvorschau (=Seitenansicht) inhaltliche Änderungen vornehmen zu können, verkneife ich mir.

Wenn du aber meinst ein Bearbeitungsfenster neben der Seitenansicht quasi als Kontrollfenster offen zu haben, kannst du das folgendermaßen erreichen.

Öffne mit dem Menü "Fenster - Neues Fenster" eine zweite Ansicht deines Dokuments und stelle beide Fenster nebeneinander. Eines davon schaltest du um in die Seitenansicht. Wenn du jetzt im Bearbeitungsfenster Änderungen vornimmst, werden diese gleichzeitig auch im Fenster der Seitenansicht als Druckvorschau angezeigt.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Benutzeravatar
pix
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17. Jun 2015, 08:17

Re: Ansicht Seitenlayout

Beitrag von pix » Mi 17. Jun 2015, 19:04

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe wie beschrieben unter Ansicht -> Seitenumbruch-Vorschau umgestellt.
Richtig ist, ich sehe die gesamte Seite und kann dort weiterarbeiten.

Was ich aber nicht sehe, ist die Fuß- und Kopfzeile bei der Seitenumbruch-Vorschau.
Die bleibt verschwunden, zumindest bei mir.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Ansicht Seitenlayout

Beitrag von Rocko » Do 18. Jun 2015, 09:18

pix hat geschrieben:Ich habe wie beschrieben unter Ansicht -> Seitenumbruch-Vorschau umgestellt...
Meine Antwort zu deinem ursprünglichen Anliegen aber hast du offensichtlich überlesen.

Kurz: So wie in Word funktioniert es nicht. Eine mögliche Alternative habe ich dir aber beschrieben. Es bleibt dir wohl nichts übrig, als ein Programm so einzusetzen, wie es konzipiert ist. Und hier gibt es halt Unterschiede.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten