🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

PDF-Reader für Formular aus LibreOffice

Installation / Betrieb / Probleme unter Linux
Antworten
meinerseins
Beiträge: 20
Registriert: So 1. Sep 2013, 00:49

PDF-Reader für Formular aus LibreOffice

Beitrag von meinerseins » So 26. Jul 2015, 15:27

Hallo Freunde,

mit LO erstelle ich mir Formulare, die ich als PDF abspeichere.
Ich möchte nun aber eine Art Unterschriftenfeld einbauen, welches aber von diversen
Betrachtern komplett ignoriert wird, z.B. Okular, xpdf, mupdf,....

P.S. Ich möchte keinen Acrobat Reader. ;-)
P.P.S. Damit geht es nämlich.

Hat jemand eine Idee dazu?

Mfg,
Michael

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: PDF-Reader für Formular aus LibreOffice

Beitrag von miesepeter » Mo 27. Jul 2015, 09:24

nikki hat geschrieben: Foxit Reader
Soweit ich weiß, läuft FoxitReader nur in Windows, es ist aber relativ leicht möglich, die installierbare und die portable Version in WINE zum Laufen zu bringen (Freeware). Ist Foxit Reader sicherer als Adobe Reader? (Ich kenne darauf keine Antwort.)
meinerseins hat geschrieben:P.S. Ich möchte keinen Acrobat Reader... Damit geht es nämlich.
Damit kann man sicher leben. Man schließt sich dann aber auch aus verschiedenen Funktionen aus, die eben nur Adobe Reader bietet... Ich habe Adobe Reader unter LinuxMint 13 (Ubuntu 12.04) und 17 (Ubuntu 14.04) am Laufen und bin mir der Sicherheitsrisiken bewusst. Vor kurzem erhielt ich ein Abrechnungsformular, in dem man die einzugebenden Werte speichern sollte. Es lief nur mit Adobe Reader. Die Alternative ist, gleich unter Windows zu arbeiten, nicht wahr?...

Ciao

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: PDF-Reader für Formular aus LibreOffice

Beitrag von miesepeter » Mo 27. Jul 2015, 15:21

nikki hat geschrieben:Weshalb klickst Du nicht einfach auf den Link ?
Hab ich jetzt gemacht (danke für den Hinweis).
Für meine Tests benutzte ich folgendes Formular: http://www.lff.bayern.de/download/formu ... ktikum.pdf
Die Linuxversion von Foxit Reader kann - im Gegensatz zur Windowsversion - bei mir nicht einmal die gespeicherten Daten der o.e. PDF-Datei darstellen, ist also von recht geringem Funktionsumfang. Außer eines der angebotenen Add-ons kann das, die scheinen aber alle nur für Windows gültig zu sein...
Diesen Reader (Foxit Linux - http://www.foxitsoftware.com/german/downloads/) kann man aus meiner Sicht dem TE nicht empfehlen, außer er findet noch eine andere Installation als ich...

Empfehlenswert wäre evtl. der evince-Reader, mit dem konnte ich Daten eintragen und auch speichern. Das ging mehrmals. Man konnte das Formular danach auch wieder mit Foxit (Windows - WINE) bearbeiten. Wird aber einmal mit evince oder Foxit (Windows - WINE) bearbeitet, dann geht das mit dem Adobe Reader nicht mehr; er kann dann nur noch darstellen. Eine durchaus missliche Lage, finde ich.

Jetzt liegt es an meinerseins, die angebotenen Möglichkeiten zu prüfen.

Viel Erfolg dabei

meinerseins
Beiträge: 20
Registriert: So 1. Sep 2013, 00:49

Re: PDF-Reader für Formular aus LibreOffice

Beitrag von meinerseins » Mo 27. Jul 2015, 21:41

Hallo nikki, hallo miesepeter,
nikki hat geschrieben: was ist mit Foxit Reader
Ich muss schon sagen, das gefällt mir besser, als das was ich bisher ausprobierte.
Fairerweise hätte ich dazusagen sollen, dass das Formular auch auf einem Android-Tablet funktionieren soll.

Unangenehmerweise überschreibt beim Schliessen der Anwendung der Acrobat Reader das Formular , was eigentlich nur die Vorlage sein soll, komplett. Foxit fragt brav, ob es eine Kopie speichern soll. Das gefällt mir sehr viel besser.

@miesepeter: Dein Test-PDF ist ja wirklich schick, aber die Basis der Erstellung sollte schon, wie eingangs erwähnt, LibreOffice sein.
M$ will ich mir dafür nicht zulegen müssen.

Mfg,
Michael

hylli
* LO-Experte *
Beiträge: 294
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 19:00

Re: PDF-Reader für Formular aus LibreOffice

Beitrag von hylli » Fr 7. Aug 2015, 12:18

http://wiki.ubuntuusers.de/PDF#PDF-Dateien-anzeigen

Falls noch nicht getestet, dann eben mal qpdfview:
https://wiki.ubuntuusers.de/qpdfview

Ansonsten kannst Du unter WINE auch mal den PDF-XChange-Viewer nutzen:
https://wiki.ubuntuusers.de/PDF-XChange_Viewer
bzw. neuerdings evtl. den PDF_XChange Editor:
https://wiki.ubuntuusers.de/PDF-XChange_Editor

Diese sollte man zumindest in aktueller Version unter WINE verwenden können, wenn WINE kein Hindernis darstellen sollte.

Hylli
Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)

meinerseins
Beiträge: 20
Registriert: So 1. Sep 2013, 00:49

Re: PDF-Reader für Formular aus LibreOffice

Beitrag von meinerseins » So 9. Aug 2015, 12:35

Hallo in die Runde,

mit qpdfview funktioniert es mit der Darstellung auch ganz gut, "X-Change" habe ich nicht ausprobiert.

Beim Abspeichern wird immer ein weiteres Formular gespeichert, ich kann also nachträglich Änderungen vornehmen.
Kann man das auch ändern, als wären die Eintragungen "eingebrannt"?

Alle Programme, die ich zum Eintragen nutzen konnte verhalten sich so, ist das Absicht?

Mfg,
meinerseins


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten