ist es so? Für Texte, die in Memo-Feldern abgelegt wurden, ist es nicht möglich, im Bericht eine dynamische Höhe für die Ausgabe zu wählen, 3 Zeilen nehmen immer den gleichen Platz im Bericht ein, wie 30 Zeilen? Sehr merkwürdig. Eine Briefe-Datenbank läßt sich somit in LO jedenfalls nicht realisieren. Schade eigentlich.
m.
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Keine dynamische Höhe für Memo-Felder in Berichten?
Re: Keine dynamische Höhe für Memo-Felder in Berichten?
Hi,
ja stimmt, im Report Builder ist die Feldhöhe per default Konstant. Mit selbstprogrammierten Makros läßt sich das ändern, ist allerdings nicht jedermanns Sache und aufwendig.
Was aber problemlos möglich ist, sind Briefe mit Datenbank-Feldern, Feldbefehlen, im Writer. Melde deine Datenbank unter Extras/Optionen/LibreOffice Base/Datenbanken an. Dann drücke F4. Da kann man alles machen. Da sich die Felder im Fließtext befinden, und es dazu auch noch bedingten Text und bedingte Absätze, sogar bedingte Bereiche gibt, kann man jeden Brief aus Datenbankfeldern und, wenn nötig, dazwischen liegendem "festem" Text, sauber zusammenbauen. Man kann einzelne Briefe, aber auch Serienbriefe erzeugen. So formatiert, wie man es wünscht, mit und ohne Bilder/Grafiken und Tabellen.
R
ja stimmt, im Report Builder ist die Feldhöhe per default Konstant. Mit selbstprogrammierten Makros läßt sich das ändern, ist allerdings nicht jedermanns Sache und aufwendig.
Was aber problemlos möglich ist, sind Briefe mit Datenbank-Feldern, Feldbefehlen, im Writer. Melde deine Datenbank unter Extras/Optionen/LibreOffice Base/Datenbanken an. Dann drücke F4. Da kann man alles machen. Da sich die Felder im Fließtext befinden, und es dazu auch noch bedingten Text und bedingte Absätze, sogar bedingte Bereiche gibt, kann man jeden Brief aus Datenbankfeldern und, wenn nötig, dazwischen liegendem "festem" Text, sauber zusammenbauen. Man kann einzelne Briefe, aber auch Serienbriefe erzeugen. So formatiert, wie man es wünscht, mit und ohne Bilder/Grafiken und Tabellen.
R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Keine dynamische Höhe für Memo-Felder in Berichten?
Hallo m,
das ist leider ein lange offener Bug. Es fehlt schlicht ein Feld in der GUI, mit dem die automatische Zeilenhöhe gewählt werden kann.
Hier die Makro-Variante, die den "Detail"-Bereich auf eine automatische Höhe einstellt. Das Makro wird an einen Button im Formular gebunden, öffnet den Bericht und stellt die Höhe ein.
Du musst darauf achten, dass die Textfelder wirklich die gesamte Höhe des Bereiches "Detail" ausfüllen - sonst wird der Zwischenraum ebenfalls mit Feldern einer automatischen Höhe mit Mindesthöhe ausgefüllt.
Wenn Du andere Bereiche mit dem Makro einstellen willst, so starte zuerst einmal einen Bericht und schau, welche Namensbezeichnung der Tabelle gegeben wird.
Gruß
Robert
das ist leider ein lange offener Bug. Es fehlt schlicht ein Feld in der GUI, mit dem die automatische Zeilenhöhe gewählt werden kann.
Hier die Makro-Variante, die den "Detail"-Bereich auf eine automatische Höhe einstellt. Das Makro wird an einen Button im Formular gebunden, öffnet den Bericht und stellt die Höhe ein.
Code: Alles auswählen
SUB BerichtZeilenhoeheAuto
DIM oTables AS OBJECT
DIM oTable AS OBJECT
DIM inT AS INTEGER
DIM inI AS INTEGER
DIM oRows AS OBJECT
DIM oRow AS OBJECT
DIM oReport AS OBJECT
oReport = ThisDatabaseDocument.ReportDocuments.getByName("Berichtsname").open
oTables = oReport.getTextTables()
FOR inT = 0 TO oTables.count() - 1
oTable = oTables.getByIndex(inT)
IF Left$(oTable.name, 6) = "Detail" THEN
oRows = oTable.Rows
FOR inI = 0 TO oRows.count - 1
oRow = oRows.getByIndex(inI)
oRow.IsAutoHeight = True
NEXT inI
ENDIF
NEXT inT
END SUB
Wenn Du andere Bereiche mit dem Makro einstellen willst, so starte zuerst einmal einen Bericht und schau, welche Namensbezeichnung der Tabelle gegeben wird.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Keine dynamische Höhe für Memo-Felder in Berichten?
Guten Morgen Robert,
war mir bislang nicht bekannt. Danke für diesen wertvollen Tipp!
Gruß Rik
Code: Alles auswählen
oRow.IsAutoHeight = True
Gruß Rik
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.