❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formular ohne Art des Inhalts

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
OfficeUser
Beiträge: 12
Registriert: Sa 28. Nov 2015, 06:29

Formular ohne Art des Inhalts

Beitrag von OfficeUser » Sa 2. Jan 2016, 10:31

Hallo Community

ist es möglich ein Formular ohne Art des Inhalts zu nutzen.

Hintergrund:
Ich stelle mir vor, um einen neuen Datensatz anzulegen, sozusagen ein ungebundenes Formular anzulegen. Welches dann über eine Schaltfläche einen Makro ausführt, welcher den SQL-Befehl zum einfügen des Datensatzes enthält.

Problem:
Bei dem jetzigen Formular werden Listenfelder nicht gefüllt, weder mit interner noch externer SQL-Abfrage. Dieser Fehler verschwindet, sobald z.B. eine Tabelle für das Formular als Art des Inhalts angegeben wird.


Ich hoffe das ist verständlich genug erklärt. ;)

Gruß
Klaus

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Formular ohne Art des Inhalts

Beitrag von F3K Total » Sa 2. Jan 2016, 11:23

Moin,
OfficeUser hat geschrieben:Ich hoffe das ist verständlich genug erklärt.
Nein, ist es leider nicht. Wenn ein Listenfeld nicht gefüllt wird, kann dies viele Ursachen haben. Ein Makro benötigt man dazu normalerweise nicht. Ich empfehle Dir Deine .odb Datei hier hochzuladen, wenn sie schützenswerte Daten enthält, diese zu verfremden, ein paar Datensätze reichen aus.
Du mußt sie zippen oder umbenennen, z.B.in .txt, die Dateiendung .odb läßt dieses Forum nicht zu.
Sollte die Datei nach dem löschen des Großteiles der Daten noch zu groß zum hochladen sein, führe einmal über Extras/SQL... diesen Befehl aus

Code: Alles auswählen

CHECKPOINT DEFRAG
um die Datenbank zu komprimieren.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Formular ohne Art des Inhalts

Beitrag von RobertG » Sa 2. Jan 2016, 11:49

Hallo Klaus,

das Problem hatte ich vor kurzem auch, da ich versucht habe, mit temporären Tabellen von MySQL zu arbeiten. Leider lassen sich temporäre Tabellen über die GUI nicht beschreiben, so dass ich auch dort die Befüllung mit einem Makro ausprobiert habe.
Die GUI lässt sich da recht einfach überlisten:
Hinterlege für das Formular eine Dummytabelle, z.B. eine Tabelle, mit der Du Datensätze filterst. Stelle das Formular so ein, dass es sich immer im gleichen Datensatz bewegt. Du kannst jetzt ohne Probleme Listenfelder erstellen, die keinen Kontakt zum Formular haben, genauso Kombinationsfelder usw.
Ich nutze dieses Verhalten unter anderem dazu, für Listenfelder mit wachsendem Listeninhalt statt eines Listenfeldes ein nicht mit der Datengrundlage verbundenes Kombinationsfeld zu verwenden. Das Feld wird über ein Makro mit dem entsprechenden Wert versehen (wenn nicht über eine Abfrage). Gleichzeitig schreibe ich damit neue Werte in die Liste, ermittele den Fremdschlüssel und trage den in das Feld ein, das mit der eigentlichen Datenquelle des Formulars verbunden wird.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten