❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Ändern der ppi-Vorgabe 96 ppi für eingefügte Bilder

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Ändern der ppi-Vorgabe 96 ppi für eingefügte Bilder

Beitrag von Freischreiber » Mo 17. Okt 2016, 16:57

Hallo,

beim Import von SVG-Grafiken, die auf Pixelbasis angelegt sind, wie z. B. Inkscape sie liefert, zieht der Writer die Bilder auf eine mm-Größe, die er aus einer Pixeldichte von 96 ppi errechnet. Diese 96 ppi kann man in den Bildeigenschaften unter "Zuschneiden" ablesen.

Lästig ist, daß Inkscape standardmäßig mit 90 ppi (dort dpi genannt) rechnet. (Das kann man dort allerdings ändern.)

Frage: kann man diese 96 ppi auch im Writer auf einen anderen Wert ändern? Sinn und Zweck ist, daß man schon beim Erstellen einer Grafik in Inkscape die gleichen mm-Angaben hat, die später im Writer gelten.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Ändern der ppi-Vorgabe 96 ppi für eingefügte Bilder

Beitrag von F3K Total » Mo 17. Okt 2016, 18:58

Hi,
wieso verwendest du nicht gleich die Vektordaten (.svg), die kann man in DRAW sogar bearbeiten?
Ausserdem kann in Inkscape die Auflösung beim .png-Export eingestellt werden. Einmal umgestellt, bleibt sie erhalten, bis sie wieder geändert wird.
Gruß R
Edit: Habe es gerade ausprobiert, .svg wird exakt in der Größe importiert, die die Seite in Inkscape hat.
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Ändern der ppi-Vorgabe 96 ppi für eingefügte Bilder

Beitrag von Freischreiber » Di 18. Okt 2016, 09:50

Hi.

Es sind ja SVGs. Aber auch die werden, wenn man sie als Bild in Writerdokumente einfügt, in einer konkreten mm-"Originalgröße" aufgemacht.
.svg wird exakt in der Größe importiert, die die Seite in Inkscape hat.
Bei mir klappt das (übereinstimmende mm-Angaben in Inkscape und Writer) nur dann, wenn ich auch Inkscape auf die 96 ppi stelle. Egal, kann ich ja machen.

Jetzt hab ich auch gefunden, wo der Writer die 96 ppi hernimmt: aus der Bildschirmauflösung der Windows-Systemsteuerung...

Komisch ist nur, daß die mm-Angaben im Writer sich nicht ändern, wenn man die Windows-Desktopauflösung ändert...

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten