Ich hab mir schon die Finger wund gegoogled zu dem Thema und hab bisher nur rausfinden können, dass mein Wunsch mit Openoffice Version 4 nicht zu realisieren ist...
Bzw. dass es mit einer "echten Datenbank" gehen müsste...
Mein Begehr ist, dass ich A5-Karten mit Bildern und Informationen zum Bild darauf erstellen muss. Dazu hab ich eine Tabelle mit Künstlernamen, Bildtitel, Größe, Technik, Standort und auch dem Namen des jeweiligen Bildes, welches im selben Verzeichnis liegt, wie die Tabelle (also ein relativer Pfad).
Die MS-Lösung ist ein Serienbrief mit dem Seriendruckfeld {INCLUDEPICTURE "pfad\zum\bild.jpg"}.
Da mir die Lösung mit der Tabelle sowieso nicht gut gefällt, hab ich jetzt die ganze Tabele in eine Base-DB verpackt.
Ich kann nun ein Writer-Dokument erstellen, wo ich nun die Seriendruckfelder aus der verknüpften Base-DB einfügen kann. Das klappt auch.
Ich hab auch ein graphisches Formularfeld eingefügt, wo ich als Quelle auch das Feld mit dem Pfad zum Bild angeben kann.
Allerdings kommt beim erstellen des Serienbriefes ("Druck" -> enthält Seriendruckfelder, wollen Sie diese verwenden? -> "Ja") die Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
"Beim Verbindungsaufbau sind Warnungen aufgetreten.
Drücken sie "Mehr", um sie anzuzeigen.
cursor updateability mismatch"
Die Abfrage, auf deren Basis ich den Serienbrief erstelle ist nicht editierbar... wahrscheinlich ist das der Grund.
Der erstellte Serienbrief enthält dann keinerlei Bild.
Aber ob der Weg über das graphische Steuerelement der richtige ist, weiß ich nicht. Mir ist noch aufgefallen, dass bei einem Neuen Dokument die Source-Auswahl für das Feld leer ist (Dropbdown ist leer). Gebe ich im Formular eine Abfrage ein, kann ich zwar das richtige Feld auswählen, aber das bezieht sich dann ja nicht auf den Brief, sondern auf ein Formular im Brief...
Arbeite ich mit dem graphischen Steuerelement, kann ich später im Serienbrief ein Bild mittels Klick dazu auswählen... aber wie befülle ich das schon bei der Serienbrieferstellung?
liebe Grüße
scientific