❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

lo auf Linux Warn meldungen unleserlich

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: lo auf Linux Warn meldungen unleserlich

Beitrag von Wanderer » Di 6. Dez 2016, 09:34

Hallo,

die Abbildung deutet darauf hin, daß LO irgendwelche Schriften nutzen will, die nicht installiert sind.
Das Programm kennt nur die Position der Buchstaben, kann aber die Glyphen nicht laden.

Welche Schriften nicht gefunden werden ist nun die Frage...

mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: lo auf Linux Warn meldungen unleserlich

Beitrag von Wanderer » So 11. Dez 2016, 15:18

Hallo,

die eigentliche Frage ist, willst Du den Fehler beheben oder nur Deinen Frust ablassen?

Modus genervter Programmierer ein:
Da nutzt jemand eine Linux-Version, die von einer andern südaffrikanischen Variante abgeleitet ist, die selbst von Debian abgeleitet ist und nennt die "normal", obwohl er nicht einmal angegeben hat, welche Desktop-Umgebung er nutzt. Dieser jemand erdreistet sich den Fehler bei Libre-Office zu verorten und Entwicklern pauschal peinlich schlampige Bastelarbeit zu unterstellen, obwohl er keinen Hinweis darauf liefert, unter welchen Umständen das von ihm gefundene Problem auftritt, weshalb niemand das Problem nachstellen kann, was der erste Schritt für eine Fehleranalyse wäre.

Um Programmierer weiter zu motivierern sich um sein Problem zu kümmern erklärt er Sie gleich noch als zu aufgeblasen und eingebildet, seine "Meldung" zu lesen.
Als nächstes kommt ein erstaunliches Gemoser über das Font-System des obigen "normalen" Systems, bei dem der Nutzer erstmal
neue Schriftarten hinzufügen und die ganzen Standard Schriften abändern,
musste - ohne anscheinend auch nur einen Gedanken darauf zu verschwenden, daß dies genau wie das Basissystem eventuell die bemängelten Darstellungsprobleme mit verursachen könnte.
Zum guten Schluß wird der geneigte Programmierer noch kurz zum Bastler erklärt, dem auch noch die passende Hardware fehlen würde,
was bei mir zu einem einfachen Schluß führen würde: Bezahl (wie früher üblich) einige Hundert Euro für Dein Office-Paket
und glaub ruhig dran, daß es in den teuren Programmen keine Fehler gibt.

Programmierer aus /Admin ein:
Zumindestens läuft es dann umgekehrt: Als Administrator darf man der Geschäftsleitung dann mal wieder Geld für 20 neue Rechner aus der Bilanz leiern, weil die Entwickler wieder Zeug eingebaut haben, das erst ab 16GB RAM mit Ihren neuen Skylake-Prozessoren läuft.
Das Geld sitzt aber nicht mehr so locker, weil ich es vor 3 Monaten in die neue Office-Lizen gesteckt habe.
Gut, daß ich nicht in einer Abteilung arbeite, die Preiserhöhungen an Kunden weitergeben muß...

Zum Schluß noch etwas für die Bildung:
Falls Dich das Thema Font-Programmierung "unabhänging vom Betriebssystem" interessieren sollte:
Donald E. Knuth: The Metafont Book (Quellcode)

mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2157
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

LO auf Linuxmint: Warnmeldungen unleserlich

Beitrag von miesepeter » So 11. Dez 2016, 16:38

@brainstuff
Deine Frage wäre u.U. besser bei http://www.linuxmintusers.de aufgehoben. Auch dort würdest du vermutlich zuerst gefragt werden, welche Version LinuxMint, welche Oberfläche, welche LO-Version. Es scheint so zu sein, dass andere Nutzer dein Problem nicht haben...
Kannst du deinen Betreff eventuell so schreiben, dass ein mitlesender Programmierer das auch gleich versteht? (Nix für ungut...)
@Wanderer
Danke für deine Ausführungen, ich bin kein Entwickler oder Programmierer, kann aber deine angeführten Argumente nur zu gut verstehen. Thumbs up!
Ciao


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten